Hallo,
Ich plane nun in nächster Zeit die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Da ich merke dass die Grenzen meiner bisherigen Kompaktdigitalkamera erreicht sind, dies merkte ich vor allem bei Nachtaufnahmen da dort das Rauschverhältnis doch sehr groß trotz niedriger ISO. Meine bisherige Kompaktdigitalkamera war eine "Sony Cybershot DSC-W1" die ich bisher schon fast 4 Jahre habe.
Meine zukünftige DSLR soll aber auf keinen Fall meine Kompaktdigitalkamera ersetzen. Für Schnappschüsse auf Partys oder so bleibt meine Kompaktdigitalkamera auf jeden Fall erhalten.
Durch meine Kompaktdigitalkamera habe ich doch schon recht viel Erfahrung gesammelt. Bin also nicht mehr der blutige Anfänger, sondern schon ehr so der Amateur u. Hobby-Fotograf. Auf jeden Fall möchte ich mich mit der Fotografie noch mehr, intensiver beschäftigen und zu meinem Hobby machen wenn ich im Besitz einer digitalen Spiegelreflexkamera bin.
Mein Hauptaugenmerkmal bei der digitalen Fotografie liegt vor allem bei Landschafts- sowie auch Nachtaufnahmen (mit Langzeitbelichtung). Auch werfe ich sehr gern einen Blick auf Naturaufnahmen oder der ein oder andere professionelle Foto für Ebay-Auktionen.
Bisher habe ich auch schon sehr viele Kaufberatungen über Spiegelreflexkameras durchgelesen und kenne nun auch schon sehr viele Dinge auf die man auf jeden Fall achten sollte beim Kauf. Durch meine Recherchen bin ich nun auf drei Modelle gestoßen die ich in die geringere Auswahl mit genommen habe.
Natürlich muss noch nicht das Final-Modell dabei sein.
Wichtig ist mir auf jeden Fall das es sich bei der digitalen Spiegelreflexkamera um eines "neues" bzw. "aktuelles" Modell handelt, also kein Auslaufmodell welches schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.
Canon EOS 450D
-----------------
http://www.amazon.de/gp/product/B00131W8IW/sr=1-4/qid=1221663496/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221663496&sr=1-4
Die Canon EOS 450D hat mir eigentlich schon sehr gut gefallen. Da sie zum einen ein sehr aktuelles Modell ist und alle derzeit gängigen Funktionen verfügt. Auch finde ich das die Canon EOS 450D einen sehr guten Ruf hat, ich denke nur zurück an die 350D die, die meist verkaufst Spiegelreflexkamera der Welt gewesen war. Auch wurde die 450D schon bei vielen Fachzeitschriften als sehr gut oder Testsieger bewertet.
Allerdings bin ich mir hierbei etwas unsicher ob dies nicht nur ein Marketing-Flop ist.
Was ich beide 450D schade finde, ist das sie von Haus aus keinen eigenen Bildstabilisator verfügt...sondern dieser immer im Objektiv vorhanden sein muss wenn man ihm benötigt.
Nikon D60 inkl. 18-55 + VR 55-200
---------------------------------
http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Double-55-200/dp/B00139ZSDQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221664203&sr=1-2
Die Nikon wurde von einem guten Arbeitskollegen mir wärmsten empfohlen. Allerdings ist dies eben einer der bisher nur Nikon-DSLR hatte. So von den Werten sagt mir die Nikon auch sehr zu. Zu mal bei diesem Paket ja auch schon ein zweites Objektiv mit dabei ist, und nicht nur das "einfache" 18-55 Objektiv.
Auch hat die D60er Serie einen sehr guten Ruf was Spiegelreflexkameras angeht.
Sony Alpha A100 / A200
------------------------
http://www.amazon.de/Sony-digitale-SLR-Kamera-Megapixel-Bildstabilisator/dp/B000GH3EQY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221665202&sr=1-4
http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Bildstabilisator-75-300mm/dp/B0012IX63C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221665178&sr=1-2
Die A100/A200 haben mir auch sehr gut gefallen. Da bei beiden auch jeweils zwei Objektiven mit im Lieferumfang enthalten sind. Auch wecken die beiden Spiegelreflexkameras auf mich den Eindruck dass sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Cool, finde ich eben bei der A100/A200 dass die ein bewegbares Display haben.
Allerdings fehlen mir beiden Spiegelreflexkameras des entscheidenden Punkts für die Kaufentscheidung. Da ich von Sony bisher immer nur so gehört hatte das die im Bereich "Cybershoot" und "Kompaktkameras" sehr stark und gut sind. Aber von DSLR finde ich hat sich Sony immer bisher noch stark zurück gehalten.
Nun ist natürlich die Frage direkt an euch für welche ich mich entscheiden sollte und welche optimal für mein Anwendungsgebiet ist. Oder ob für ein ganz anderes Modell bzw. Hersteller entscheiden sollte. Schließlich möchte ich ja ein paar Jahre Spaß und viele Freude mit der DSLR haben. Vor den endgültigen Kauf werde ich natürlich noch mal versuchen alle Modelle im Saturn oder MediaMarkt so gut wie möglich zu testen.
Mein preisliches Maximum liegt bei circa 800,00 € für die Spiegelreflexkamera und Zubehör.
Ich würde mich über ein Feedback von euch sehr freuen Bezug nehmend auf meine Vorstellungen und Ansprüche an meine Neuanschaffung. Und welche Ihr mir empfehlen würdet die für mein Anwendungsgebiet spricht.
Für Fragen, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
TommyXP
Ich plane nun in nächster Zeit die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Da ich merke dass die Grenzen meiner bisherigen Kompaktdigitalkamera erreicht sind, dies merkte ich vor allem bei Nachtaufnahmen da dort das Rauschverhältnis doch sehr groß trotz niedriger ISO. Meine bisherige Kompaktdigitalkamera war eine "Sony Cybershot DSC-W1" die ich bisher schon fast 4 Jahre habe.
Meine zukünftige DSLR soll aber auf keinen Fall meine Kompaktdigitalkamera ersetzen. Für Schnappschüsse auf Partys oder so bleibt meine Kompaktdigitalkamera auf jeden Fall erhalten.
Durch meine Kompaktdigitalkamera habe ich doch schon recht viel Erfahrung gesammelt. Bin also nicht mehr der blutige Anfänger, sondern schon ehr so der Amateur u. Hobby-Fotograf. Auf jeden Fall möchte ich mich mit der Fotografie noch mehr, intensiver beschäftigen und zu meinem Hobby machen wenn ich im Besitz einer digitalen Spiegelreflexkamera bin.
Mein Hauptaugenmerkmal bei der digitalen Fotografie liegt vor allem bei Landschafts- sowie auch Nachtaufnahmen (mit Langzeitbelichtung). Auch werfe ich sehr gern einen Blick auf Naturaufnahmen oder der ein oder andere professionelle Foto für Ebay-Auktionen.
Bisher habe ich auch schon sehr viele Kaufberatungen über Spiegelreflexkameras durchgelesen und kenne nun auch schon sehr viele Dinge auf die man auf jeden Fall achten sollte beim Kauf. Durch meine Recherchen bin ich nun auf drei Modelle gestoßen die ich in die geringere Auswahl mit genommen habe.
Natürlich muss noch nicht das Final-Modell dabei sein.
Wichtig ist mir auf jeden Fall das es sich bei der digitalen Spiegelreflexkamera um eines "neues" bzw. "aktuelles" Modell handelt, also kein Auslaufmodell welches schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.
Canon EOS 450D
-----------------
http://www.amazon.de/gp/product/B00131W8IW/sr=1-4/qid=1221663496/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221663496&sr=1-4
Die Canon EOS 450D hat mir eigentlich schon sehr gut gefallen. Da sie zum einen ein sehr aktuelles Modell ist und alle derzeit gängigen Funktionen verfügt. Auch finde ich das die Canon EOS 450D einen sehr guten Ruf hat, ich denke nur zurück an die 350D die, die meist verkaufst Spiegelreflexkamera der Welt gewesen war. Auch wurde die 450D schon bei vielen Fachzeitschriften als sehr gut oder Testsieger bewertet.
Allerdings bin ich mir hierbei etwas unsicher ob dies nicht nur ein Marketing-Flop ist.
Was ich beide 450D schade finde, ist das sie von Haus aus keinen eigenen Bildstabilisator verfügt...sondern dieser immer im Objektiv vorhanden sein muss wenn man ihm benötigt.
Nikon D60 inkl. 18-55 + VR 55-200
---------------------------------
http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Double-55-200/dp/B00139ZSDQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221664203&sr=1-2
Die Nikon wurde von einem guten Arbeitskollegen mir wärmsten empfohlen. Allerdings ist dies eben einer der bisher nur Nikon-DSLR hatte. So von den Werten sagt mir die Nikon auch sehr zu. Zu mal bei diesem Paket ja auch schon ein zweites Objektiv mit dabei ist, und nicht nur das "einfache" 18-55 Objektiv.
Auch hat die D60er Serie einen sehr guten Ruf was Spiegelreflexkameras angeht.
Sony Alpha A100 / A200
------------------------
http://www.amazon.de/Sony-digitale-SLR-Kamera-Megapixel-Bildstabilisator/dp/B000GH3EQY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221665202&sr=1-4
http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Bildstabilisator-75-300mm/dp/B0012IX63C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221665178&sr=1-2
Die A100/A200 haben mir auch sehr gut gefallen. Da bei beiden auch jeweils zwei Objektiven mit im Lieferumfang enthalten sind. Auch wecken die beiden Spiegelreflexkameras auf mich den Eindruck dass sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Cool, finde ich eben bei der A100/A200 dass die ein bewegbares Display haben.
Allerdings fehlen mir beiden Spiegelreflexkameras des entscheidenden Punkts für die Kaufentscheidung. Da ich von Sony bisher immer nur so gehört hatte das die im Bereich "Cybershoot" und "Kompaktkameras" sehr stark und gut sind. Aber von DSLR finde ich hat sich Sony immer bisher noch stark zurück gehalten.
Nun ist natürlich die Frage direkt an euch für welche ich mich entscheiden sollte und welche optimal für mein Anwendungsgebiet ist. Oder ob für ein ganz anderes Modell bzw. Hersteller entscheiden sollte. Schließlich möchte ich ja ein paar Jahre Spaß und viele Freude mit der DSLR haben. Vor den endgültigen Kauf werde ich natürlich noch mal versuchen alle Modelle im Saturn oder MediaMarkt so gut wie möglich zu testen.
Mein preisliches Maximum liegt bei circa 800,00 € für die Spiegelreflexkamera und Zubehör.
Ich würde mich über ein Feedback von euch sehr freuen Bezug nehmend auf meine Vorstellungen und Ansprüche an meine Neuanschaffung. Und welche Ihr mir empfehlen würdet die für mein Anwendungsgebiet spricht.
Für Fragen, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
TommyXP