Konverter 1,4/2,0/3,0

Nemisis

Well-known member
Servus !  :wink:

Ich hab mir gerade ein anderes Thema durchgelesen und kam dadruch auf ein bei mir in Vergessenheit geratenes Thema : Konverter !

Ich hab in letzter Zeit recht viel an meinem "Objektivpark" umgestellt zu Gunsten der Konzertfotografie.

Canon 18-55 gegen Tamron 28-75 F2.8 ausgetauscht

Sigma 70-300 gegen Sigma 70-200 F2.8 ausgetauscht

Canon 50mm gegen Canon 17-85 IS USM ausgetauscht.

Nun muss ich sagen es ist herrlich so zu arbeiten. Allerdings erinnere ich mich noch an letztes Jahr wo ich auf einigen Konzerten rumgewuselt bin bei denen auch den Tag über und nicht nur bei Dunkelheit auf denen ich auch nach den ersten 3 Lieden (meist darf aus dem Graben ja nur die ersten drei Lieder nur fotografiert werden) Bilder gemacht habe. Zwar sind dabei sehr viele Verwackelt gewesen, aber dank des Einbeinstativs waren auch einige sehr schöne dabei. Jetzt ist das Problem, dass dabei die 300 schon etwas knapp waren. Mit der durchgehenden Blende von 2,8 denke ich ist der Einsatz eines Telekonverters aber recht gut machbar.

Der Original von Canon ist mir klar zu teuer. Hat jemand Erfahung mit dem von Sigma oder Kenko gemacht ? Ich hab gehört, dass Kenko ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältniss haben soll.
Da dann noch eine Spezialfrage , wo ist der unterschied zwischen der MC4 , MC7 und 300 Pro Serie ausser im Preis ? Lohnt sich das wirklich ? Gibts da Empfehlungen ?

Gruß

Mark  :hut:
 

Rainer

Moderator
Hallo Mark,

der Canon-Konverter würde vermutlich schon mechanisch nicht passen, weil seine Linsengruppe weit vosteht und ins Objektiv ragt.

Die Kenkos und die baugleichen Soligore haben einen guten Ruf.

Ein 2x-Konverter sollte aber schon ein Siebenlinser sein, sonst ist der Qualitätsverlust zu groß.

Die 1,4x und 1,5x-Konverter sind Vierlinser so weit ich weiß. Wenn dir 280 mm Brennweite ausreichen, nimm den Kenko 1,4x. Möglicherweise harmoniert aber der 1,4 x Konverter von Sigma besser mit dem Objektiv. Schau mal auf den Konverter-Test auf www.traumflieger.de (mit Vorbehalt: nicht immer arbeitet Traumflieger ausreichend korrekt).

Gruß

Rainer
 

Nemisis

Well-known member
hi rainer !

die berichte von traumflieger hab ich mir bereits angeschaut und tendiere jetzt doch recht stark zu dem neueren kenko 1,5 für 81€

scheint doch recht günstig zu ein und die 42- 112 und 105- 300 scheinen mir auch ganz ok zu sein.

Gibt es Gründe eher den 1,4 statt dem 1,5 zu nehmen ??

:hut:
 

Rainer

Moderator
Ich habe den 1,5x gekauft, weil er die Blendenwerte nicht umrechnet und somit der AF bei lichtschwachen Objektiven nicht abschaltet. Bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 wäre mir der 1,4x lieber, der in die EXIFs die richtigen Werte schreibt (so habe ich das jedenfalls verstanden).

Du solltest dir aber darüber klar sein, dass die Qualität am Tamron 28-75 höchst wahrscheinlich sehr bescheiden ausfällt - jedenfalls in den unteren Brennweiten. Konverter sind Optiken, die nur im Telebereich gut funktionieren.

Da du aber die 70 mm bereits mit dem 70-200 besetzt hast, tust du gut daran, das Tamron nicht mit einem Konverter zu quälen  :pfeif:

Aber was solls: probiere es aus, kaputtgehen kann ja nichts.

Gruß

Rainer

 

Nemisis

Well-known member
Hm ...  vielleicht oute ich mich jetzt als Ketzer, aber ich verwende eigentl. nie EXIF's Daten aktiv. Zwar hier im Forum mal, wenn ich ein Bild einstelle, aber für mich Daheim eigentl. kaum und die 20mm wären schon noch ganz nett ....

Ja ich denke schon, dass ich eher (zu 99%) den Konverter am 70-200 haben werde, aber testen kann mans ja mal ^^

 

b3nny

Well-known member
Was heisst dass wenn die Konverter für die EXIF Daten unsichtbar bleiben?

Dass die veränderte Blende und Brennweite nicht in den EXIF steht?
Verstehe dass nicht.
 
Oben