lichtbogen fotografieren

M

marcus

Guest
freundlich an die fotografen
von beruf bin ich wig-schweisser . d.h. schaue ich tgl. mehrere stunden (unter einem schweisserhelm!)
auf einen lichtbogen und sehe da ein sehr strukturiertes bild . sehr fein gezeichnet , diffiziel , fast schön .
nun würde ich dies sehrgern fotografieren um nichtschweissern meine arbeit zu erklären . habe das versucht mit der digitalen und schutzglas - bekomme aber nur ein sehr , sehr ungenaues bild . doch besitze ich noch eine komplette analoge spiegelreflex ausrüstung und suche tipps damit ich zu einem ergebniss komme ...
also : die aufgabe : der lichtbogen ist sehr hell . ein schweisserschutzglas macht ihn anschaubar . und um den bogen sind feinheiten wie zb farbspiele , die düse für das schutzgas , das schmelzbad , die zu schweissende naht ect . denke an eine makroaufnahme . meine fragen : welcher farbfilm , filter , belichtung ...
und , wenn ich den film digitalisieren lasse , sehe ich dann was auf dem selben ist ?

        um eine antwort bedankt sich                marcus
 

Jens

Administrator
Hi Marcus,

zeig doch mal die ersten Ergebnisse. Dann fällt eine Beurteilung, was man anders machen könnte, leichter...
 
D

digilux

Guest
Hallo Marcus,
ja, Bilder wären schön.
Grundsätzlich: Ich weiß nicht, wie weit so ein Schutzglas abdunkelt. Aber wenn Du den ganzen Arbeitstag dadurch auf den Lichtbogen sehen kannst, denke ich, wird es für Aufnahmen ok sein.
Unabhängig von der Kamera - wir wissen noch nicht, welche Du nutzt...- würde ich die Kamera auf ein stabiles Stativ stellen, das Schutzglas unbeweglich davor montieren und auf den Ort der Tat scharf stellen. Die Kamera auf Zeitautomatik schalten und für den Anfang eine mittlere Blende 8 (oder so) wählen.
Eine studentische Hilfskraft wäre schön. Dann kann einer schweißen und der andere fotografieren. Sich allein auf zwei so unterschiedliche Dinge zu konzentrieren, stelle ich mir nicht einfach vor.
Bei alledem ist natürlich die sich entwickelnde Hitze zu beachten (ist mit Funkenflug zu rechnen?) - will sagen: Die Kamera funktioniert länger, wenn sie nicht zu nah mit der Schweißnaht in Berührung kommt... :)
Und dann: Bilder hier zeigen, hier findet sich immer eine(r), der oder die es besser weiß  :wink:, womit ich nur sagen will: Guter Rat ist hier gar nicht teuer...
Bis dann!
LG Lüder
 
M

marcus

Guest
frdl an die fotografen : nun , ich werde dann seit sehrlangem meinen m42 halbautomaten wieder reanimieren ... habe alle standartobjektive , nahlinsen usw ... ich denke auch das das ein s e h r spezielles thema ist ...
(das mit hitze , spritzern , assistent ist mir alles klar - kein thema ) und ich mag halt nicht xmal fotoausrüstung in firma schleppen , helfer bemühen , film entwickeln lassen ect ...
hat nicht irgendjemand sich in ein ähnliches problem reingearbeitet der mir empfehlen kann mit welch verschiedenen einstellungen / filtern ect ich mit ergebnissen rechnen kann . ein film für 2 gute bilder ...
und nochmals : das bild das ich sehe ist s e h r diffiziel : feinste farbsäume , irre abstufungen , be8lich hardware aussnrum ... das alles auf ca 5 mal 5cm ...

          wer-weiss-was ?
                                                fetter dank          marcus


ps  hab da noch 2 fotosprüch :

- und merk dir eins , du schaf
  weil es immer gilt
  der fotograf ist nie auf dem bild

- tu mich auf ein foto
  stell mich vor dich hin
  was du von mir siehst
  ist der abzug der ich bin


                              ppss: bin 44jahre jung
 

faolchu

Well-known member
Ein Problem ist sicher die genaue Fokussierung. Das musst Du manuell vornehmen, eventuell ohne Filter auf einen bestimmten Punkt an dem der Lichtbogen entsteht. Ist der Bogen klein wird das natürlich schwieriger.

Bei einem Filter kannst Du dich sicher an dem orientieren was für die Sonnenfotografie notwendig ist. Es gibt Glas oder Filterfolie mit entsprechender Dichte. Dazu findest Du viele Informationen im Netz.
An sich könnte auch eine Scheißermaske als Filter funktionieren.
Der Filter muß aber dicht mit dem Objektiv abschließen um Reflexionen zu vermeiden.

Prinzipiell ist auch egal ob Du eine analoge oder digitale Kamera verwendest.
Gut aufpassen, ohne Filter besteht die Gefahr das bei so hellem Licht die Kameraelektronik beschädigt wird.

 
M

marcus

Guest
dear gold member    du hast in textmitte ein w vergessenn
und mit 3 verschiedenen digis hab ich schon probiert : das ergebniss war jedesmal trotz aller trix (vorfocus , unterbelichten und und immer schrecklich unstrukuriert , grob ... was ich da tgl sehe unterm helm ist ein arg diffizieles bild - s e h r fein (hab das schonmal getextet , sorry)   und wegen schutzglas , hitze ect möge sich niemand sorgen machen : fotografiere schon immer und bin techniccer/schweisser . krieg das schon gebacken... so werd ich halt mal versuchen kommende woche     einen film , ein motiv , 36möglichkeiten...    
würde gern hier ein ergebniss einstelln , wie geht ? (wenn ich `bild einstellen`clicce kommt img img im text ??? )   das wird dauern , das ergebniss (entwicklung... )    falls jemand noch was einfällt .......

                 so long         marcus
 
M

marcus

Guest
dear admin jehnzz      hast du humor ?
      (obiges soll net böse sein)
meinerseits hoffe ich auf technische hilfe/tipps
und hoffe auch das dieser ´rechtschreibfehler` jetzt nicht gebügelt wird ...

    marcus hat nur einen traum von einem ggf schwierigen motiv
                und is von beruf wig-schWeisser      und das fast gerne ...
                        und bittet nochmals um hilfe
                              bevor ich einen film versau ohne relevantes ergebniss

                        freundlich                marcus
 
Oben