M
marcus
Guest
freundlich an die fotografen
von beruf bin ich wig-schweisser . d.h. schaue ich tgl. mehrere stunden (unter einem schweisserhelm!)
auf einen lichtbogen und sehe da ein sehr strukturiertes bild . sehr fein gezeichnet , diffiziel , fast schön .
nun würde ich dies sehrgern fotografieren um nichtschweissern meine arbeit zu erklären . habe das versucht mit der digitalen und schutzglas - bekomme aber nur ein sehr , sehr ungenaues bild . doch besitze ich noch eine komplette analoge spiegelreflex ausrüstung und suche tipps damit ich zu einem ergebniss komme ...
also : die aufgabe : der lichtbogen ist sehr hell . ein schweisserschutzglas macht ihn anschaubar . und um den bogen sind feinheiten wie zb farbspiele , die düse für das schutzgas , das schmelzbad , die zu schweissende naht ect . denke an eine makroaufnahme . meine fragen : welcher farbfilm , filter , belichtung ...
und , wenn ich den film digitalisieren lasse , sehe ich dann was auf dem selben ist ?
um eine antwort bedankt sich marcus
von beruf bin ich wig-schweisser . d.h. schaue ich tgl. mehrere stunden (unter einem schweisserhelm!)
auf einen lichtbogen und sehe da ein sehr strukturiertes bild . sehr fein gezeichnet , diffiziel , fast schön .
nun würde ich dies sehrgern fotografieren um nichtschweissern meine arbeit zu erklären . habe das versucht mit der digitalen und schutzglas - bekomme aber nur ein sehr , sehr ungenaues bild . doch besitze ich noch eine komplette analoge spiegelreflex ausrüstung und suche tipps damit ich zu einem ergebniss komme ...
also : die aufgabe : der lichtbogen ist sehr hell . ein schweisserschutzglas macht ihn anschaubar . und um den bogen sind feinheiten wie zb farbspiele , die düse für das schutzgas , das schmelzbad , die zu schweissende naht ect . denke an eine makroaufnahme . meine fragen : welcher farbfilm , filter , belichtung ...
und , wenn ich den film digitalisieren lasse , sehe ich dann was auf dem selben ist ?
um eine antwort bedankt sich marcus