Lichtstarkes Objektiv für FourThirds

nico-e420

Well-known member
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr habt die Weihnachtstage gut überstanden  ;D :wink:

Nun zum Thema ^^

Ich suche für die Zukunft ein lichtstarkes Objektiv für meine Oly E-420 mit FourThirds Bajonett.
Nun habe ich mal bei Sigma und Panasonic/Leica geschaut was es denn so gibt. Panasonic/Leica fällt schon mal aufgrund mangelnder Auswahl und hohen Preisen raus.
Also bleibt neben ZD nur noch Sigma.
Dieses hier würden z.b. in Frage kommen...

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=295

Wie ihr sehen könnt, ist dies super lichtstark mit Festbrennweite.
Ich kenn mich mit Festbrennweiten allerdings überhaupt nicht aus.
Wo liegen die Vor- und Nachteile?
In welchen Situationen vorteilhaft bzw. welche Einsatzgebiete?

Dieses Sigma-Objektiv könnte auch in die engere Auswahl fallen...keine Festbrennweite

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=239

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig auf die Sprünge helfen   :)
 

Bert

Well-known member
nico-e420 schrieb:
Ich kenn mich mit Festbrennweiten allerdings überhaupt nicht aus.
Wo liegen die Vor- und Nachteile?
In welchen Situationen vorteilhaft bzw. welche Einsatzgebiete?
Hallo Nico,


Vorteile:
In der Regel bringt die FBW deutlich bessere Abbildungsqualität als die Zooms.

Nachteile:
Keine - außer, man muß laufen (statt zoomen), aber da es recht fit hält, betrachte ich das nicht als Nachteil. ;)

In meinem Objektivpark haben FBW eine besondere Stellung - mit Abstand der häufigste Einsatz! Portraits, Mensch und Hund, Kabarett...

Das von dir ausgesuchte Sigma kenne ich nicht, aber eine lichtstarke FBW von 50 mm ist einfach ein Muß (für Katzenstudien ganz besonders!). Schau dir trotzdem die Qualitäts-Tests an; nicht alles, was viel Geld kostet, ist auch für dich gut - manchmal zahlt man für Dinge, die man nicht braucht, und das, was man braucht, hat ausgerechnet ein anderes Objektiv...

Gruß, Bert
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

bevor du dich in unkosten stürzt, von mir gerne genutzt und eine günstige lösung alte festbrennweiten von olympus, 1,8, 1,4 oder 1,2 50mm (wobei 1,2 selten und im verhältnis teuer) oder zum beispiel das 135 2,8 plus ein adapter alles für circa 70 euro in der bucht erworben. Nachteile kein autofokus, keine automatik, nur "A" mit manueler blendenvorwahl, vorteile günstig, lichtstärke zu einem geringen preis, spiel mit der tiefenschärfe, super bokeeh bei großen blenden.

Mike
 

nico-e420

Well-known member
Ok,

ich habe z.b. schon einen Adapter für Pentax-K Objektive. Gibt es dafür auch gute lichtstarke Festbrennweiten und kannst mir was empfehlen?
Ich habe also schon ein wenig Erfahrung mit manuellem Fokus  :)

Im übrigen bin ich kein Fan von der Bucht...zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Nico  :wink:

die von Mike genannten alten OM Objektive sind sicher nicht schlecht. Nur bei offenblende hat man quasi einen eingebauten Weichzeichner. Ein 50 mm an FT ist vergleichbar mit 100 mm an KB also eine typische Portraitbrennweite. Bei Sigma hat man halt eine relativ große Serienstreuung. Man muss ab und an das Objetiv tauschen, bis man ein gutes hat. Aber dann sind die nicht schlecht.

BEi solchen Lichtriesen darf man aber nicht vergessen, dass die weinigsten Offenblendtauglich sind und erst wenn man 2 Blenden abblendet scharf zeichnen. Diese Lichtstarken Objektive verwendet man gerne, um besser freiszustellen. Es ist aber schwer die in den Griff zu bekommen.
Dafür eignen sie sich für Availible Light AUfnahmen sehr gut.
PanaLeica sind auch gut aber teuer.

Vielleicht schriebst du was über den Einsatzweck. Denn eine Festbrennweite sollte man sehr gut überlegen. Willst du ein Standardbrennweite dann solltest du dir 25mm und 35 mm von Oly und Sigma ansehen.

Willst du trotzdem ein variables Objektiv? Dann würde ich dir zu einem gebrauchten ZD 14-54 mm 2,8-3,5 raten. Das Objektiv hat wenig Schwächen und ist gebraucht und gut erhalten für 280 bis 320 Euro zu bekommen. Drum hab ich mir das gekauft. Aber nur das ältere Modell nehmen. Das neue brauchst du nur an E30 oder E-620 wegen dem Kontrast AF.
Solltest du wegen Katzenstudien doch zu einem 50er tendieren dann versuch das ZD 50 mm 2,8 gebraucht zu bekommen. Das ist eine genial tolle Linse die sich auch für Makro einsetzen lässt.
Leider gebraucht schwer zu bekommen, weil die wenigsten die es haben wieder hergeben wollen.


LG Thomas


 

mikewhv

Moderator
Hallo,

bei pentax kann ich dir leider nicht weiter helfen. Manuelles fokusieren ist durch den relativ kleinen sucher der olys und das fehlen eines schnittbildindiKators nicht ganz einfach aber mit etwas übung bekommt man das hin. Die beschränkung durch material ist ja nicht mehr gegeben.

Mike
 

Rainer

Moderator
nico-e420 schrieb:
ich habe z.b. schon einen Adapter für Pentax-K Objektive. Gibt es dafür auch gute lichtstarke Festbrennweiten und kannst mir was empfehlen?
Ordentliche 50er hatte jedes Kamerasystem. Bei Pentax gibt es z.B. das 1,7/50 in verschiedenen Versionen. Welches davon an einer DSLR besonders gut ist, weiß ich nicht. Du kannst aber mal im Objektivforum der Pentax-Kollegen recherchieren:

http://forum.digitalfotonetz.de/

Die Frage dürfte dort regelmäßig aufschlagen. Ob man das Ergebnis 1:1 auf Oly übertragen kann, weiß ich nicht.

Wenn du zufällig mal durch Nordhessen kommst, leihe ich dir ein 1,7/50 zum Testen aus.

Gruß

Rainer


 

nico-e420

Well-known member
@ Rainer

Danke für dein Angebot nur leider liegt Nordhessen nicht gerade auf meinem Heimweg von der Arbeit  :rofl: Wäre aber echt klasse gewesen das mal zu testen.

Ich denke ein "Immerdrauf"-Objektiv wäre für mich das richtige.
Ich hab mich dazu noch mal weiter umgesehen im Netz. Speziell hab ich mir mal das ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 Digital SLR Olympus (danke für die Empfehlung) angesehen. Das scheint genau das zu sein, was zu mir passt.
Gute Lichtstärke, durch den Zoom recht flexibel, sehr gute Kritiken und relativ erschwinglich. Neu schon ab 475 € (über Amazon). Gebraucht habe ich es noch nicht finden können.

Das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro würde demnach auch zu mir passen. Kostet 499 €. Sicherlich auch ne Überlegung wert wegen dem Ultraschallfokus. Schneller Fokus ist bei meinen Katzen sicher auch mal von Vorteil, wenn ich bedenke wie oft sie mir schon aus dem Fokus gelaufen sind  :heul: Aber ob es von der Abbildungsleistung mit dem ZD mithalten kann?

Die Qual der Wahl! Ich hasse es  :mad: ;D
 

TK-FotoFreund

Well-known member
nico-e420 schrieb:
Ich hab mich dazu noch mal weiter umgesehen im Netz. Speziell hab ich mir mal das ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 Digital SLR Olympus (danke für die Empfehlung) angesehen. Das scheint genau das zu sein, was zu mir passt.
Gute Lichtstärke, durch den Zoom recht flexibel, sehr gute Kritiken und relativ erschwinglich. Neu schon ab 475 € (über Amazon). Gebraucht habe ich es noch nicht finden können.
Hy Nico

ja die Linse ist echt gut. Gibts aber neu schon für 395 Euro bei alpa-Foto.
Gebraucht findet du die in der Bucht. Na die gefällt dir nicht. Dann gibts noch oly-e.de
da kannst du gerne ein Gesuch aufgeben. Musst dir halt vom Admin ein Passwort besorgen, weil es da Ärger gab mit Händlern. Aber das ist ok. Registrierung braucht es keine. Dort bekommst du sehr gute Ware für gutes Geld und jeder steht mit seinem Namen gerade. Meist sind die Preise echt fair.

LG Thomas

 

nico-e420

Well-known member
Danke für die Tipps.
Werde mich dort mal umsehen.

Aber momentan hat meine Madame mir eine Kaufsperre verhängt  :heul:
Aber wo ein Wille...  :rofl:
 
Oben