Lieber ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach

Neoaxizz

Well-known member
Bei einem kurzen Päuschen hat sich der kleine Vogel neben uns niedergelassen.
Ich gehe mal davon aus, das er aus dem Nest gefallen ist, jedoch war er zutraulich und hat sich von mir etwas wärmen lassen.
 

Anhänge

wolfgang m.

Well-known member
Erst durch den Vergleich mit der Hand kann man die Größe des Piepmatzes so richtig abschätzen. 
Zum Bild gibt es nicht viel zu sagen - einfach toll anzuschauen.  :up:
Das andere Bild zeigt ihn mit leicht grimmiger Mine, hat allerdings auch nicht ganz so viel Ausstrahlung.

Viele Grüße
Wolfgang
 

Simbyte

Well-known member
Ja das "Süße" kommt super rüber.

Vielleicht bin ich von 4 Stunden Bildbearbeitung etwas übersensibilisiert, aber mir kommt das zweite ein wenig unscharf vor.  :pfeif:


Gruß Simbyte
 

AndreasP

Well-known member
Kommentar: IMG_7047.jpg
Eine herrliche Momentaufnahme.  :up:
Wäre ich pingelig, hätte ich mir etwas mehr PLatz in des Vogels Blickrichtung gewünscht, allerdings wären, dann die Finger der Hand weg...

Grüße Andreas

 
A

Anja_01

Guest
Einfach nett!!!
Ich mag solche absolut natürlichen Momentaufnahmen von Lebewesen. Das "Portrait" ist wirklich einwandfrei, auf den "engen Beschnitt" gehe ich mal nicht ein, da du darauf wahrscheinlich nicht achten konntest / wolltest da dein "Model" nicht ewig still hällt. Beim 2. ist, wie Wolfgang schon schreibt, die Größe des Mini-Piepmatz gut zu erkennen. Gefällt ebenfalls.
 
D

Daniel31083

Guest
ch gehe mal davon aus, das er aus dem Nest gefallen ist,
Nö, das passt schon. In dem Alter fliegen sie bereits aus und hüpfen im Gebüsch herum. Sie werden dann trotzdem noch von den Eltern gefüttert udn machen sich durch rufen bemerkbar, wenn sie die Eltern sehen.

Also am besten einfach sitzen lassen.

Gruß Daniel
 

mona

Well-known member
Hallo Robin,

einfach goldig. Den Niedlichkeitsfaktor hast du zu 100 % erreicht.  :up:
Dein Spatz ist übrigens eine Meise. ;)
Daß die Qualität in dem Moment nicht optimal zu erreichen war, ist verständlich.

Mir ging es gestern ähnlich. Ich hatte das Glück, einen Zaunkönig beim Baden anzutreffen. Leider ist er trotz seines lauten Organs doch sehr scheu und so konnte ich leider kein vorzeigbares Bild machen. :(

Gruß mona :)
 

pixxel01

Well-known member
Hi Robin,
schöne Aufnahmen - die kleinen Mängel wie Schärfe und Beschnitt lassen wir hier mal unter den Tisch fallen.
VG Micha
 

Neoaxizz

Well-known member
Erst einmal danke für die Kommentare.

Zu Bild 1:
Ich fotografiere fast ausschließlich mit P Mode, weils für mich derzeit noch am einfachsten ist und ich bei den Bildern nicht so viel falsch machen kann.

Ich nehme nun mal an, das ich mit der Wahl einer anderen Blende den Vogel insgesammt schärfer bekommen hätte, oder?

Nun bin ich soweit, dass ich - wenn es hell ist - eine große Blende nehmen muss und eine kleine Blende wenn es dunkel ist (hoffe ich doch mal), damit ich die Lichteinwirkung auf den Sensor ändere.

Woran kann ich es aber fest machen, welche Blende ich für die gesamtschärfe wählen muss?
Bzw. ist das etwas ganz anderes was ich dann auswählen muss?

Bei den meisten anderen Fotos sind sogut wie nur Augen und Schnabel scharf, der rest geht unter!

Anbei noch mal ein beispiel Foto.

Gruß Robin
 

Anhänge

N

newdass

Guest
hallo robin,

ja, durch eine größere blendenzahl (blende wird kleiner) hättest du mehr gesamtschärfe im bild erreicht. aber was ich gerade sehe, hättest du aber auch keine größere blendenzahl ohne stativ wählen können, da du schon bei einer belichtungszeit von 1/60 sec. angekommen bist.
d.h. wenn du jetzt das foto z.b. mit einer blendenzahl von 8 geschossen hättest, würde der sensor länger belichtet, und dein bild hätte verwacklungsunschärfe.

eine möglichkeit wäre, wenn du manuel den iso bei so wenig licht auf z.b 400 einstellst. die lichtempfindlichkeit erhöht sich, und du hast mehr spielraum um eine kleinere blendenzahl zu erreichen.

zitat aus wikipedia:
Je größer die Blendenzahl ist, desto größer ist die Schärfentiefe (und desto kleiner ist die Blendenöffnung)

Je kleiner die Blendenzahl ist, desto kleiner ist die Schärfentiefe (und desto größer ist die Blendenöffnung)

der link dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Lg andi
 
N

newdass

Guest
nochwas,

du hast doch eine dslr kamera! spiel dich doch einfach mal. besser und schneller kannst du nicht lernen! bei einer analog weisst du nicht sofort wie das ergebniss aussieht, und kannst sofort andere einstellungen vornehmen. vor allem ist das eine teure sache!

geh raus ins tageslicht und stell z.b. mehrere gleiche weinflaschen hintereinander, und dann fotografiere mit verschiedenen blendeneistellungen und iso werten mehrere fotos.
danach kannst du an den exif datein auswerten und das ergebniss sehen.

in deinem handbuch zur eos sind zu 100% auch beispiele vorhanden

Lg andi

 
Oben