Linkshändige Bildgestaltung

kaliko

Well-known member
Hallo @ all!

Nachdem es gerade wieder einmal thematisiert wurde,
aber auch, weil ich mir schon lange vorgenommen habe, einmal dazu einen thread zu eröffnen:

Ich kenne diese "Regel" natürlich auch, dass man ein Bild von links nach rechts "liest", daher das Motiv in diese Richtung deuten sollte, etc.

Nur: ich muss diese Regel wirklich aktiv anwenden, mich drauf konzentrieren, denn mir erscheint bei spontanem Arbeiten innerlich allermeistens genau die andere Anordnung sozusagen "richtig".
Würde ich Bilder ganz nach Gefühl gestalten, wäre das Motiv oft rechts mit Blick nach links. Manchmal korrigiere ich nachträglich, manchmal belass' ich's dabei.

Nun muss ich dazu sagen, dass ich schwerpunktmäßig linkshändig bin; rechts schreibe ich nur, aber ohne zwangsweise umgelernt worden zu sein.

Nun meine Frage an die Links- und Beidhänder unter euch: kennt ihr dieses Phänomen, geht's euch auch so; hat's eurer Meinung überhaupt mit Händigkeit zu tun, oder muss ich's etwa gar tiefenpsychologisch deuten ?  :think:

lg
Brigitte
 
D

digilux

Guest
Hallo Brigitte,
für mich ist diese Regel eher Theorie. Ich kenne sie, finde sich auch überzeugend: Was von links nach rechts geschieht, ist vertraut. Das wirkt harmonisch, bekannt, das sorgt für Wohlbefinden beim Betrachter. Ich würde das aber auch nicht überbewerten. Es ist sicher gut, darum zu wissen, sich vielleicht auch mal zu fragen, ob ein Motiv nun so rum oder besser anders rum sollte. Dann aber sollte man immer seinem Empfinden folgen und nicht einer starren Regel. Sonst wäre Kunst was für Technokraten.
Links - rechts, das ist eine Vorliebe vieler Menschen. Das ist aber kein Korsett, in das wir uns zwängen lassen müssen.
Ich werde weiter "frei nach Schnauze" gestalten. Und wenn dabei mal "von links nach rechts" herauskommt und mir gefällt, werde ich denken: "Stimmt, diese Regel!"  ;D
LG Lüder
 

Jens

Administrator
Ich glaube nicht, dass ein Bild zwangsläufig von links nach rechts gestaltet werden muss. Zumindest ist das m.E. keine zwingende Regel. Schließlich kann man den Betrachter auch führen, ihm bewusst einen Weg mit der Gestaltung des Bildes vorgeben. Die Werbung nennt das "Störer", sprich: ein knallrotes Schild oben rechts würde wohl den Blick zuerst dahin lenken.

Man kann natürlich als Betrachter schwer objektiven Abstand gewinnen und seine Interpretationsgewohnheiten bewusst steuern oder analysieren. Ich für meinen Teil würde trotzdem behaupten, dass bei mir die gesamte Komposition eine Rolle spielt. Da gibt es, zumindest für mein Empfinden, wichtigere Regeln in der Fotografie, deren Nicht-Einhaltung mich viel eher stört, weil sie zum Beispiel den menschlichen Sehgewohnheiten zuwider laufen. Zum beispiel ein Mensch der nach rechts blickt, das Bild aber links Platz lässt (und nicht in Blickrichtung).

P.S.: Menschen, die arabisch sprechen/lesen dürften ohnehin genau die entegengesetzte Richtung wählen, oder!?  :think:
 

kaliko

Well-known member
digilux schrieb:
Und wenn dabei mal "von links nach rechts" herauskommt und mir gefällt, werde ich denken: "Stimmt, diese Regel!"  ;D
:rofl:  so ist das dann wohl mit vielen Regeln, die wir so in unserem Leben haben. Ja, das kenne ich eigentlich auch aus dem Alltag, und es lebt sich ganz allgemein gar nicht unbequem damit  :)   (wenn's einmal nicht so passt, stimmt halt die Regel nicht ganz  ;D )  Alles, was man braucht, ist wahrscheinlich nur ein gesundes Selbstbewusstsein.... ;)


@ Jens: Das hat etwas für sich.....Jetzt bräuchten wir einen arabischen Kunstexperten. Oder wenigstens einen Spindoktor... :think:   In welche Richtung schauen eigentlich die Kandidaten auf arabischen Wahlplakaten?  (und sagt's jetzt bitte nicht: nach Mekka     :shame:   :shutup: )
 

Jamo

Moderator
Ich hab das auch shcon enige Male hier gelesen und so. Bei mir persönlich kam es noch nich wirklich zum Einsatz, aber ist es nicht auch so, dass wenn ich mein Objekt oder was auch immer eher rechts platziere, das Auge nicht so schnell aus dem Bild herauswandert?
wenn es links ist ist es am Anfang gesehen man sucht rechts nach neuem und da ist nix schwupps, weg ist man...
Wenns rechts ist weiß man, dass man shcon rechts ist, und das da nicht mehr viel kommt und wandert vll wieder zurück nach links und ist so länger im Bild  :think:

Könnte da was dran sein? ^^

gruß
 

callme-ismael

Well-known member
Ay Brigitte!

Sehr interessanter Diskussion!

Meinst die Käferbilder?

Nun, vorerst muß ich gestehen: Ich bin Rechtshänder!

Jens und Lüder habens eh schon schön ausgeführt.
Ob das - Linksgestaltung meine ich jetzt - wirklich eine "Regel" ist, weiß ich nicht...
Ein psychologischer Trick vielleicht eher!
Aber ein interessanter Ansatz von Mike.digifun auf alle Fälle!!!
Jamos Sichtweise bringt aber auch etwas mit sich!

Im Grunde genommen ist es doch mit den wirklichen fotografischen Regeln auch so:
Schön ist, was gefällt!

Mikewhv hatte in seiner alten Signatur einen guten Spruch vom Anselm Adams der besagt, daß es zwar nett ist, die Regeln zu kennen, man sie dadurch nun brechen kann (oder so ähnlich irgendwie...)!

Schau´ Dir mal bekannte Fotografen an:
Ein paar halten sich an gestalterische oder fototechnische "Regeln", Andere werden bekannt ohne so etwas je in einem Foto dokumentiert/verarbeitet zu haben!

Wie schon gesagt:
Schön ist, was gefällt!

Ahoi
 

thomasbailey

New member
Hi Brigitte,
ja, die rechtshändige Mehrheit hat keine Ahnung, wir schwer unsereinem ganz einfache Dinge fallen können, z.B. mit einer normalen Schere zu schneiden... Aber auf ästhetischen Gebiet emfinde ich überhaupt keine Einschränkung, im Gegenteil, hier werden doch alle Regeln früher oder später zu Schablonen, sieh es also als Befreiung.
Ein praktischer Tip: Benutz doch mal eine (Mittelformat-) Spiegelreflex mit Lichtschacht, da wird die rechts/links-Umkehrung auf der Mattscheibe mitgeliefert.
LG
Carl
 
Oben