Beibo
Well-known member
danke erstmal nochmal für die antworten.
also "preis ist egal" bezog sich auf die 100er-riege.
das 100er makro kommt jetzt ja auch noch ins spiel, ich zitier mal hier was, um zu erklären warum ich mir mit sigma und canon ein bisl schwer tuhe:
"Mein Fazit: Optisch ist das Tamron SP90 eindeutig das beste Objektiv der 100er Riege. Sein AF trifft absolut präzise, ist aber langsam und ziemlich laut. Das Canon ist optisch im Zentrum nicht viel schlechter, fällt aber bei weit geöffneter Blende am Rand eindeutig ab, wobei ein AF-Problem hier mit zum Tragen kommt. Dieser Fehler im Nahbereich kann durch optisch hochwertige Vorsätze weitgehend egalisiert werden. Ab Blende 8 geben sich alle Objektive nicht viel, Beugungsunschärfe macht Blende 32 ziemlich wertlos.
Den mit weiten Abstand schnellsten AF hat das Canon, wenngleich nicht so sicher einstellend wie das Tamron. Man hat den Eindruck, daß der AF sozusagen in Schritten springt, wobei vielleicht das Tamron einfach feiner abgestufte Schritte bietet als das Canon, dadurch genauer ist. Der AF des Sigmas hinkt hier klar hinterher."
von http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
also "preis ist egal" bezog sich auf die 100er-riege.
das 100er makro kommt jetzt ja auch noch ins spiel, ich zitier mal hier was, um zu erklären warum ich mir mit sigma und canon ein bisl schwer tuhe:
"Mein Fazit: Optisch ist das Tamron SP90 eindeutig das beste Objektiv der 100er Riege. Sein AF trifft absolut präzise, ist aber langsam und ziemlich laut. Das Canon ist optisch im Zentrum nicht viel schlechter, fällt aber bei weit geöffneter Blende am Rand eindeutig ab, wobei ein AF-Problem hier mit zum Tragen kommt. Dieser Fehler im Nahbereich kann durch optisch hochwertige Vorsätze weitgehend egalisiert werden. Ab Blende 8 geben sich alle Objektive nicht viel, Beugungsunschärfe macht Blende 32 ziemlich wertlos.
Den mit weiten Abstand schnellsten AF hat das Canon, wenngleich nicht so sicher einstellend wie das Tamron. Man hat den Eindruck, daß der AF sozusagen in Schritten springt, wobei vielleicht das Tamron einfach feiner abgestufte Schritte bietet als das Canon, dadurch genauer ist. Der AF des Sigmas hinkt hier klar hinterher."
von http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html