Aragorn
Well-known member
Die Brennweite ist nicht der springende Punkt für Makrofotos! Sie spielt zwar auch eine Rolle aber der Hauptfaktor ist die Naheinstellgrenze. Also wie nah kommt man an ein Motiv dran und kann noch ausreichend Fokussieren. Da sind viele der kleinen Kompaktkameras den normalen Objektiven weit überlegen da sie auf Grund ihres kleinen Objektiv-Chip-Anbstandes eine sehr nahe Einstellgrenze zulassen. Die Standardobjektive bei DSLR-Kameras haben meist so 25-30cm Naheinstellgrenze. Damit bekommst DU keine Makros hin. Die Naheinstellgrenze steht auf dem Objektiv!
Um Makros zu machen brauchst Du entweder Nahlinsen (kosten je nach Qualität, so um die 25,- €), die schraubst Du vor dasw Objektiv und die Naheinstellgrenze wird heruntergesetzt. Kaufe aber bitte keine von Hama. B+W ist z.B. eine gute Firma.
Die anfdere Möglichkeit sind Zwischenringe, diese werden zwischen Objektiv und Kamera geschraubt. Dadurch kannst Du zwar nciht mehr ins Unendliche fokussieren aber das ist bei Makro ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Die ebste Möglichkeit ist ein Makroobjektiv, z.B. von Sigma 105mm, das kostet aber auch so um die 400 Euro, ist aber jeden Euro Wert!
Gruß
Markus
Um Makros zu machen brauchst Du entweder Nahlinsen (kosten je nach Qualität, so um die 25,- €), die schraubst Du vor dasw Objektiv und die Naheinstellgrenze wird heruntergesetzt. Kaufe aber bitte keine von Hama. B+W ist z.B. eine gute Firma.
Die anfdere Möglichkeit sind Zwischenringe, diese werden zwischen Objektiv und Kamera geschraubt. Dadurch kannst Du zwar nciht mehr ins Unendliche fokussieren aber das ist bei Makro ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Die ebste Möglichkeit ist ein Makroobjektiv, z.B. von Sigma 105mm, das kostet aber auch so um die 400 Euro, ist aber jeden Euro Wert!
Gruß
Markus