Mal eine Einschätzung von euch zu dieser Kamera

Aragorn

Well-known member
Die Brennweite ist nicht der springende Punkt für Makrofotos! Sie spielt zwar auch eine Rolle aber der Hauptfaktor ist die Naheinstellgrenze. Also wie nah kommt man an ein Motiv dran und kann noch ausreichend Fokussieren. Da sind viele der kleinen Kompaktkameras den normalen Objektiven weit überlegen da sie auf Grund ihres kleinen Objektiv-Chip-Anbstandes eine sehr nahe Einstellgrenze zulassen. Die Standardobjektive bei DSLR-Kameras haben meist so 25-30cm Naheinstellgrenze. Damit bekommst DU keine Makros hin. Die Naheinstellgrenze steht auf dem Objektiv!
Um Makros zu machen brauchst Du entweder Nahlinsen (kosten je nach Qualität, so um die 25,- €), die schraubst Du vor dasw Objektiv und die Naheinstellgrenze wird heruntergesetzt. Kaufe aber bitte keine von Hama. B+W ist z.B. eine gute Firma.
Die anfdere Möglichkeit sind Zwischenringe, diese werden zwischen Objektiv und Kamera geschraubt. Dadurch kannst Du zwar nciht mehr ins Unendliche fokussieren aber das ist bei Makro ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Die ebste Möglichkeit ist ein Makroobjektiv, z.B. von Sigma 105mm, das kostet aber auch so um die 400 Euro, ist aber jeden Euro Wert!

Gruß
Markus
 

Tinchen

Well-known member
Also die 400Euro habe ich nun beim besten Willen nicht mehr.
Hmm das kotzt mich gerade alles ein bissl an. Habe mich so auf die Kamera gefreut. Naja.
Ich weiß nur nicht ob Objektive von Sigma auf meine Kamera passen? :keineahnung: Also Objektive von Tamaron und Canon passen nicht.
Ich würde da als erstes die Nahlinsen in Betracht ziehen, die kann ich mir von meinem Taschengeld leisten.
Sind die denn gut?
 

Aragorn

Well-known member
Tinchen schrieb:
Hmm das kotzt mich gerade alles ein bissl an. Habe mich so auf die Kamera gefreut. Naja.
Aus dem Grund haben wir Dir versucht klarzumachen das man zwar mit einer DSLR alles machen kann aber das man für vieles eben auch sehr teures Spezialzubehör (eben meist Objektive) braucht...... die Kamera an sich ist keine eierlegende Wollmilchsau, die Objektive machen es!

Sigma bietet fast alle der Objektive auch mit Pentax-Anschluss an, ja. Mußt natürlich drauf achten das Du das richtige bekommst. Auch Tamron bietet die meisten seiner Objektive mit Pentaxanschluss an!!!! Canon und Nikon kannst Du natürlich nciht benutzen.

Die Nahlinsen sind okay. Sie sollten auf jeden Fall doppelt beschichtet sein und zwar auf beiden Seiten. Bei denen ist gute Qualtität wichtig sonst verlierst Du ganz schnell die Lust!
Das Bild hier: http://hollenhorst.ws/Fotoseiten/Blueten/Rosen/Blauer%20Lotus.htm
habe ich mit meinem Canon-300D-Kit-Objektiv und B+W-Nahlinse (4 Dioptrien) aufgenommen.
Die Nahlinse findest Du hier: http://preisvergleich.electronicscout24.de/preisvergleich/filter-c_1260/jos-schneider-b-w-nahlinse-4-nl4-62e-p_6902544-0025.html, allerdings mußt Du natürlich auf den richtigen Durchmesser achten damit sie auch auf dien Objektiv paßt. Die meisten Kit-Objektive haben 58mm, ich weiß aber nicht ob das bei Pentax auch so ist.

Gruß
Markus
 

Rainer

Moderator
Hallo Tinchen,

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Der Vorteil einer DSLR ist doch, daß man nach und nach weitere Objektive zukaufen kann.

Tamron bietet sehr wohl auch Objektive mit Pentax-Anschluß an, genau wie Sigma und Tokina auch. Du mußt nur bei der Bestellung darauf achten, da diese Hersteller auch Objektive mit anderen Anschlüssen (Canon, Nikon) herstellen.

Da Pentax nicht so sehr verbreitet ist wie Canon und Nikon, wird der Händler aber die gewünschten Objektive nicht vorrätig haben.

Eine Nahlinse kann die Wartezeit bis zur Anschaffung eines Makroobjektivs überbrücken. Empfehlen kann ich allerdings nur Achromaten, die ja nach Durchmesser 60 bis 70 Euro kosten. Die sind gut, um auf Deine Frage zu antworten. Die einfachen Nahlinsen wären für mich keine Option. Je nach Motiv kann man aber mit den Randunschärfen leben - entscheiden mußt Du selber.

Gruß

Rainer
 

Tinchen

Well-known member
Okay mich kotzt das Objektiv an:)
Habe hier mal zwei Bilder, das ist das beste was ich mit diesem Objektiv auf die Reihe bekomme. Es ist aber nicht alles scharf, das ist das einzige was ich zu meckern hätte. Wie kann ich das schärfer stellen oder liegt auch das am Objektiv selber.

Hmm, die Bilder rauschen. Das hängt aber nicht mit der Qualität der Kamera sondern wegen dem Verkleinern der Bilder zusammen

:wink:
 

Anhänge

Aragorn

Well-known member
Also die Bilder sind so klein das man da gar nichts zu sagen kann da man kaum etwas erkennt. 900*600 wäre schon ein schönes Format. Um eine höhere Tiefenschärfe zu bekommen müßtest Du eine kleinere Blende wählen (größere Blendenzahl) dann wird "mehr" Scharf. Gleichzeitig ist aber die BElcihtugnszeit schon an einer Grenze die Du vielleicht nicht mehr freihand halten kannst. Eventuell sind die Bilder auch einfach verwackelt. Das kann man bei der Größe aber nicht beurteilen. Das würde bei weiter geschlossener Blende noch schlimmer werden...... Lösung: Stativ (und wieder etwas was Geld kostet ;-) )
Das Rauschen wird vor allem auch durch die ISO-Zahl bestimmt, diese ist auf Grund der schlechten Lichtverhältnisse bei 800, da dürfen Kameras auch schonmal rauschen! Stelle sie auf 100 und belcihte entsprechend länger mit Stativ.

Kleine Kompaktkameras haben auf Grund ihres kleinen Chips eine unheimlich große Tiefenschärfe selbst bei offener Blende, das ist bei der Markofotografie ein großer Vorteil, bei vielen anderen Fotografien (z.B. Portrait) wo man etwas vor einem Hintergrund freistellen möchte ein Hindernis, da immer alles scharf wird.

Gruß
Markus
 
D

digilux

Guest
Hallo Tinchen, woran das liegt, kriegen wir auch noch raus... :))

Du hast bei ISO 800 noch recht lange Belichtungszeiten von 1/10 oder 1/20 Sekunde. Wo wir grad so schönes Wetter haben versuch doch mal folgendes: Such Dir einen schönen hellen platz draußen oder dicht beim Fenster (Südseite...). Hell, aber nicht direkt in der Sonne (merke: "Die Sonne ist dem Fotografen nicht sein Freund" - hundsmiserables Deutsch - aber treffende Wahrheit). Also gesucht ist heller Schatten. Da hast Du viel Licht, aber nicht sehr ausgeprägte Schatten, also keine zu dramatischen Kontraste. Da stell Deine Blumen hin und versuch bei Blende 8 oder 11 (oder so) ob Du bei max. 400 ISO mit 1/30tel oder gar 1/60tel fotografieren kannst. Achte besonders drauf, daß die Kamera scharf stellt, bevor Du den Drücker ganz betätigst.
Ich bin gespannt, ob Dir das besser gefällt.

Du hast Dir mit Makro gleich einen gar nicht so einfachen Bereich der fotografie ausgesucht - zu dem man in der Regel auch Zubehör braucht. Ich will Dich da in keiner Weise bremsen. Mach daneben aber auch in anderen Bereichen Deine Erfahrungen mit der neuen Kamera und dem Standardobjektiv (Natur, Landschaft, Portrait, Street...) Je mehr Du machst, desto sicherer weißt Du dann, was mit den Sachen geht und was nicht. Das ist ganz sicher weit mehr, als Du jetzt ahnst - Du weißt nur noch nicht, wie Du es machen sollst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, laß Dich nicht von Ungeduld leiten. Dies Hobby ist zu schön, um es sich dadurch kaputt machen zu lassen. Viel Spaß beim Lernen.
Gerade jetzt sind dran: Hasen, Eier und fröhliche Menschen :))
LG Lüder
 

mikewhv

Moderator
Zu den beiden Bildern,
wenn ich mir die Belichtungszeit ansehe und davon ausgehe das es eine Freihandaufnahme ist wundert mich das "Schaerfeproblem" nicht. Den Rest siehe letzte Ansage von Aragorn....Stativ...oder Blitz wenigstens zum aufhellen........oder bessere Lichtverhaeltnisse suchen...ueben, ueben....trotzdem oder gerade deshalb noch viel Spass und Erfolg.
Gruss
Mike
 

Rainer

Moderator
@Tinchen

ein freundschaftlicher Rat:

ackere den Fotokurs auf www.fotolehrgang.de durch.

Du bekommst zwar hier die richtigen Tipps auf Deine Fragen, aber Du bekommst damit nicht den Blick von oben auf die Zusammenhänge. Die verstehst Du nur, wenn Du systematisch vorgehst.

Try and error hat seine Grenzen.

Gruß

Rainer

 

Aragorn

Well-known member
Rainer schrieb:
@Tinchen

ein freundschaftlicher Rat:

ackere den Fotokurs auf www.fotolehrgang.de durch.

Du bekommst zwar hier die richtigen Tipps auf Deine Fragen, aber Du bekommst damit nicht den Blick von oben auf die Zusammenhänge. Die verstehst Du nur, wenn Du systematisch vorgehst.

Try and error hat seine Grenzen.

Gruß

Rainer
Da kann ich Rainer nur Recht geben! Wobei Du doch sagtest das Du in der Schule Fotografie als Fach hättest.... habt ihr da nie den Zusammenhang Blende, Tiefenschärfe, Belichtung, ISO besprochen? Oder Themen wie Naheinstellgrenze, Fokussierung, etc...?

Gruß
Markus
 

Tinchen

Well-known member
Aragorn schrieb:
Da kann ich Rainer nur Recht geben! Wobei Du doch sagtest das Du in der Schule Fotografie als Fach hättest.... habt ihr da nie den Zusammenhang Blende, Tiefenschärfe, Belichtung, ISO besprochen? Oder Themen wie Naheinstellgrenze, Fokussierung, etc...?

Gruß
Markus
Nein, das war auch das was ich beim Lehrer bemängelt habe. Er war darauf nur total schockiert. Das einzige was wir gemacht haben waren Bilder kritisieren:positiv und negatives an dem Bild. Und Fotoshop bis zum Abwinken. Für die Praxis haben wir rein gar nichts gelernt.

Ich war gerade mal draußen im Wald, werde mir die Bilder gleich mal anschauen aber ich glaube für Landschaften und für Objekte im Tageslicht ist die Kamera besser geeignet.

Danke aber für eure Hilfe:)
 

Aragorn

Well-known member
Tja schade, da sollte man dem Lehrer wirklich mal mehr als kräftig auf die Füße treten! Ine inem Fach FOTOGRAFIE dürfte meines Erachtens Photshop - wenn überhaupt - nur eine Randerscheinung sein.

Umso wichtiger, dass Du den Link von Rainer mal durcharbeitest. Der ist echt gut!

Gruß
Markus
 

Tinchen

Well-known member
Hmm, kann mir mal jemand helfen.
Hat zufällig noch jemand diese Kamera? Ich wollte heute im Wald einen kleinen Wasserfall fotografieren und wollte dazu die Verschlusszeit ändern. Das Ergebnis: Ein strahlend weißes Bild :no:
Ich habe keine Ahnung wie ich das hinbekomme und aus der Bedienungsanleitung kommt auch nicht viel Hilfe dazu rüber.

Kann mir jmd helfen zufällig?
 

Aragorn

Well-known member
Also, ich habe die Kamera zwar nicht, aber ein strahlend weißes Bild spricht sehr für eine Überbelichtung und so verschieden sind Kameras meist vond er Bedienung auch nicht. Leider schreibst Du nicht dazu was Du gemacht hast. Welche Einstellunghast DU vorgenommen, auf welchem Belichtungsmodus stand die Kamera? Welche EXIFsweißt das Bild auf?

Wenn Du einen Wasserfall mit einer langen Belichtungszeit fotografieren möchtest beiten sich zwei Möglichkeiten an:
TV (time value): Du stellst also eine beliebige Belichtungszeit ein (z.B. 1/5s) und die Kamera sucht sich automatisch die richtige Blende um das Bild korrekt zu belichten. Achtung das Du nicht die Belichtungskorrektur auf seltsame Werte gestellt hast. Schaue dafür in die Bedienungsanleitung! ISO-Zahl sollte dabei auf 100 stehen!!!

M: Hierbei stellst Du alles manuell ein. Also Du stellst die geplante Belichtungszeit ein und wählst ghleichzeitig die richtige Blende. Der Belcihtgunsstrich im Sucherfenster müßte Dir anzeigen ob Du unterbelichtest oder püberbelichtest (meistens in dieser Form 2..1..0..1..2-). Drehe solange an der Blendeneinstellung bis der Strich auf 0 steht. Dann dürfte auch nichts mehr überstrahlt sein.

Gruß
Markus
 

Tinchen

Well-known member
Aragorn schrieb:
Wenn Du einen Wasserfall mit einer langen Belichtungszeit fotografieren möchtest beiten sich zwei Möglichkeiten an:
TV (time value): Du stellst also eine beliebige Belichtungszeit ein (z.B. 1/5s) und die Kamera sucht sich automatisch die richtige Blende um das Bild korrekt zu belichten. Achtung das Du nicht die Belichtungskorrektur auf seltsame Werte gestellt hast. Schaue dafür in die Bedienungsanleitung! ISO-Zahl sollte dabei auf 100 stehen!!!

Hmm das habe ich genommen. Aber mein Problem ist eben: Wie stelle ich die Belichungszeit ein?  :no:
ISO-Zahl geht nur 200, kleiner nicht.  (200,400,800,1600,3200) --> ist das schlimm?
 

Aragorn

Well-known member
Tinchen schrieb:
Hmm das habe ich genommen. Aber mein Problem ist eben: Wie stelle ich die Belichungszeit ein?  :no:
ISO-Zahl geht nur 200, kleiner nicht.  (200,400,800,1600,3200) --> ist das schlimm?
ISO-Zahl ist nicht schlimm, nein.

Alles andere steht ind er Bedienungsanleitung! Zumindest in der englischsprachigen, die deutsche habe ich im Netz so schnell nicht gefunden. Normalerweise unterscheiden die sich aber nicht sonderlich! Ab Seite 136! Ist nun wirklich fast selbsterklärend wenn Du sagst das Du schon einmal mit einer Spiegelreflexkamera fotografiert hättest......  :no:

Sollte die duetsche Anleitung wirklich so schlecht sein:
http://www.pentaxslr.com/files/scms_docs//K110D_web.pdf
Da Du noch zur Schule gehst wirst Du ja englisch können....

Gruß
Markus
 

Rainer

Moderator
Aragorn schrieb:
TV (time value): Du stellst also eine beliebige Belichtungszeit ein (z.B. 1/5s) und die Kamera sucht sich automatisch die richtige Blende um das Bild korrekt zu belichten. Achtung das Du nicht die Belichtungskorrektur auf seltsame Werte gestellt hast. Schaue dafür in die Bedienungsanleitung! ISO-Zahl sollte dabei auf 100 stehen!!!
Das kann nach hinten losgehen. Denn der Bereich der Blendenwerte ist begrenzt. Wenn es zu hell ist und selbst Blende 22 bei vorgegebener Zeit noch eine Überbelichtung ergeben würde, ist die Automatik am Ende ihres Lateins. Man benötigt dann einen Neutralgraufilter.

Da ist der M-Modus schon die bessere Wahl.

Ich rate wie Markus zum Studium der Anleitung. Meist gibt es die ausführliche Anleitung nur auf der CD-ROM. Drucke Dir alles aus, damit Du jederzeit nachsehen kannst. Ich will nicht behaupten, daß Anleitungen besonders verständlich sind, aber ohne geht es nun mal nicht.

Gruß

Rainer
 

mikewhv

Moderator
Hallo,
ich trette hier ja nur in einer Nebenrolle auf und bewundere die anderen fuer ihre Geduld. Beide haben Recht, bevor Du dich weiter ueber Unzulaenglichkeiten deiner Ausruestung aufregst  :mad: mach Dich mit der Technik vertraut, dann solltest Du ausbuegeln  was dein Lehrer verbockt hat und der Erfolg wird in Form von besseren Bildern eintretten.  Ich denke, alle hier begleiten Dich gerne.
Gruss
Mike
 
Oben