Mein erster S/W-Film - Mom

Ev

Well-known member
Leider hat die Cam kein besonders lichtstarkes Objektiv und packt immer gleich den Blitz aus, trotz 400er Film...

LG Ev
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Mir ist keine Kamera bekannt, bei der man nicht den Blitz abschalten könnte.  ;D

Neben der typischen Blitz-Überbelichtung halte ich die Perspektive von unten zusammen mit dem das Bild dominierenden Oberarm für nicht sehr vorteilhaft. Das Muster der Bluse wirkt wie Schmutzflecken.

Woher kommt die senkrechte Linie durch Baumstamm und Unterarm?

Gruß

Rainer

 

Ev

Well-known member
Ja aber wenn man den Blitz abschaltet könnte es zu Bewegungsunschärfe kommen, die Cam hat nur Motivprogramme -.- jobs die perspektive is net so vorteilhaft *zustimm* Der Streifen könnte davon kommen, dass der Film am Anfang schlecht reinging und ich mehr mals auf und zu machen musste *schäm* --> Film wurde net eingezogen --> *schäm*
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

ist also ein scan von einem sw foto, im rechten drittel lauft ein weiser streifen von oben nach unten, die grau werte find ich (sorry) auch nicht so gut verteilt.

Aergere mich selbst gerade damit rum meinen scaner in den griff zu bekommen.

Das Bild selber, ich finde den aufnahmestandort und die haltung, stellung des models fuer sehr ungeeignet um ein ansprechendes portrait zu machen, wie du selber schon bemerkt hast traegt der blitz nicht gerade dazu bei das bild besser zu machen. Die lichter sind ausgefressen, die schatten abgesoffen, das grau im gesicht wenig schmeichelhaft.

Aber war ja der erste also auf zum zweiten, selber entwickelt bzw vergroessert oder labor?

Mike
 

Rainer

Moderator
Das zweite ist gestalterisch besser. Aber warum schaut die Dame nicht auf den Apfel?

noch etwas: wenn deine analogen SW-Ambitionen mehr sind als eine Augenblickslaune, lass es mich wissen. Ich hätte da eine einfache mechanische Spiegelreflexkamera mit Standardobjektiv abzugeben (allerdings ohne Belichtungsmesser). Für aufstrebende Talente gegen Erstattung der Portokosten  ;D

Gruß

Rainer
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

abgesehen vom blitz hast du leider immer noch den kratzer, jetzt im unteren drittel des bildes von links nach rechts, was hast du gescant bild oder negativ, entsprechen die hier gezeigten bilder in ihrem grauwertumfang dem original das du einscanst?

Der Bildaufbau ist besser als in Bild eins ein engerer beschnitt wuerde hier was bringen. Lichter und schatten sind nicht optimal das gesicht leider wieder zu grau und es fehlen details.

Mike

 

Ev

Well-known member
@ Mike: Bild gescannt, und der Grauwertumfang ist schlechter geworden -.-
@ Rainer, nachdem ich dich mit 2 PNs zugespamt hab... ja die hätt ich sehr sehr gerne
 
M

meslier

Guest
Hallo EV,

auch auf Deiner zweiten Aufnahme ist wieder (diesmal unten) der weiße Streifen zu sehen.

Meines Erachtens ist die Bühne am Kameradeckel, der nach dem Schließen den Film plan drückt, durch ein Staubkörnchen verunreinigt oder das Malheur ist beim Einfüttern des Films in die Entwicklerdose passiert. Der Schaden kann aber auch hinterher entstanden sein, wenn Du den Film aufgerollt in eine Filmdose gesteckt hast und der Film in der Dose schnell aufgeschnurrt ist.

Du mußt Dir unbedingt den Film an der Stelle, die den Streifen hat, ganz genau ansehen und überprüfen, was die Emulsion beschädigt haben könnte.

Sonst wirst Du weiterhin unter solchen, in der Analog-Fotografie ungleich schwerer beiseitigbaren Bildartefakten leiden.

Vielleicht fällt den anderen eine logischere Erklärung ein?

Liebe Grüße

Philipp
.

 
Oben