Mein erstes Bild...

Carry991

Well-known member
Habe heute zum Geburtstag meine Makrolinse fuer meine Canon bekommen.  :love:
Und das hier war mein erstes Opfer.
Ihr habe keine Ahnung was es mich fuer eine Ueberwindung gekostet hat.
Panische Angst vor diesen Teilen. Wobei sie so ganz nah mit Augen gleich viel sympatischer auschaun.  ;)

Nun wollte ich es euch ganz stolz mal zeigen.
:photo:

Leider ist das erste etwas kleiner. Habe es gecropt um noch etwas naeher ans Gesicht zukommen. konnte mich nicht ueberwinden noch naeher an dieses kleine "Monster" zurutschen.
:no:
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo Carry,

da der Tag noch nicht vorbei ist: alles Gute zum Geburtstag!

zu den Bildern:

Ich fange mal beim zweiten Bild an, weil es von der Bildgestaltung  sehr gut ist. Insofern darfst du durchaus stolz auf dein Erstlingswerk sein. Man fühlt förmlich, wie die Spinne auf ihre Beute wartet; die angedeutete Diagonale bringt Spannung ins Bild.

Technisch gibt es aber einiges zu verbessern. Insgesamt fehlt dem Bild das letzte Quentchen an Schärfe. Wenn die Nahlinse kein Vorsatzachromat ist, könnte dies einer der Gründe sein. Man muß stark abblenden, um die Schwächen zu kompensieren. Blende 7 reicht nicht aus.

Eine kleinere Blendenöffnung würde auch die Schärfentiefe erhöhen; denn diese ist minimal und man erkennt auch nicht ganz, wo der Fokus sein soll.

Hast du mit einem Stativ gearbeitet? Wenn nicht, kann das auch zur Unschärfe beitragen. 1/60 sec sind grenzwertig, was Verwackler angeht und in dem kurzen Augenblick zwischen Antippen des Auslösers (Fokussierung) und Verschlussablauf verändert sich der Abstand zw. Kamera und Motiv. Das sind nur Millimeter, aber auf diese kommt es nun mal an.

Angst bzw. allgemeiner starke Gefühle im Augenblick der Aufnahme sind übrigens ein ganz schlechter Lehrmeister. In der Makrofotografie braucht man einen klaren Kopf, um alle wichtigen Einstellungsparameter zu bedenken - und natürlich auch Erfahrung.

Das Gesagte gilt auch für das zweite Bild. Hier würde ich noch die leere Fläche unten weitestgehend abschneiden.

Bitte verstehe meine Anmerkungen nicht persönlich. Sie sollen dir helfen, die Technik in den Griff zu bekommen.



Gruß

Rainer
 
Oben