Hallo Shorty,
weder die Studiofotografie noch das Modell-Stehen kann man/frau von Geburt an. In sofern müssen Bilder eines ersten shootings nicht perfekt sein. Wenn "schlecht machen" heißt, daß keine konstruktive Kritik geübt wurde, solltest Du das Forum wechseln... :rofl: Ich gehe davon aus, daß Du die Bilder nicht zeigst, um Dich zu brüsten, sondern um zu lernen - und da taugen diese Bilder allemal. "Perfekt" würde ich sie allerdings auch nicht nennen.
In aller Unvollkommenheit ein paar Anmerkungen:
- Was für Licht hattest Du zur Verfügung? In den Augen erkennt man eine softbox. Und sonst? Ich frage, weil das Freistellen vom Hintergrund nicht wirklich gelungen ist. Ein größerer Abstand HG-Modell (mindestens 1,5 bis 2 m) sowie ein Extralicht auf den HG (11/2 bis 2 Blenden mehr als das Hauptlicht) helfen da schnell ab.
- Das shirt, richtiger: Die Schrift auf den shirt, lenkt den Betrachter sehr vom Gesicht des Models ab. War das beabsichtigt? - Ich denke nicht.
- Die schon genannte "Lustlosigkeit" sehe ich auch. Das kann aber auch einfach eine gewisse Unsicherheit vor der Kamera sein. Das ist leider öfter das Problem, als einem lieb sein kann. Zum einen liegt das in der Natur manchen Models, zum andern ist aber auch nicht jeder von uns Fotografen so "locker" mit der Kamera und mit dem Model am Werke, daß sich beim Model eine vertrauensvolle Lockerheit einstellt (mir ist das z.B. leider nicht gegeben... :heul

Ich denke, beide Problembereiche lassen sich mit einiger Übung zumindest verbessern. Ist also wahrlich kein Grund, die Kamera in die Ecke zu schmeißen. Zumal das im Studio wirklich Spaß macht.
Vielleicht spielt auch dies eine Rolle: Die große Kunst in der Portraitfotografie (neben Licht und Schatten...) besteht darin, genau im richtigen Moment auf den Knopf zu drücken. Im Idealfall ahnt der Fotograf voraus, wann das Model mit welchem Augenaufschlag in die Kamera sieht - oder so. Das braucht aber sehr viel Erfahrung und Menschenkenntnis. Auch hier also: Üben, üben, üben.
Letztes Thema: Der Bildschnitt. Ich persönlich mag abgesägte Schädeldecken nicht sehr. Und auch, wo alles drauf ist, lässt Du sehr wenig Platz zum Bildrand. Fällt wohl unter Geschmack, ich könnte mir da aber etwas mehr Raum vorstellen. Was meinen die andern?
Ihr habt Euch, Ihr habt offenbar ein Studio, und es ist Weihnachten (also viel Zeit) ... Nun denn: Viel Vergnügen! ;D
LG Lüder