nacht

mimöschen

Well-known member
da ich bis abends arbeiten mußte, dacht ich mir, ich versuch mal, was die nacht her gibt. (nen sonnenuntergang hab ich auch, aber den behalt ich diesmal  :rofl:)

das erste ist ein blick vom garten aus über die stadt, sicher nicht das beindruckendste, aber ich finds mit den 3 essen gar nicht ganz so übel, die belichtungszeit war 50 sekunden


und dann war da noch der mond... ist schon recht gut geworden, aber hätte die strahlenkrater gern noch besser sichtbar gehabt
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Über Nachtaufnahmen  wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Die besten Aufnahmen entstehen in der sog. blauen Stunde. Ich würde das Bild noch korrekt ausrichten; es hängt nach rechts, wie man an den Schornsteinen sehen kann.

Der Mond zeigt merkwürdige Artefakte. Hast du ihn nachträglich hochskaliert? Für Blende 8 gibt es keinen Grund. Diese kleine Blendenöffnung erzeugt Beugungsunschärfe; ich hatte schon mal darauf hingewiesen. Die 1/15 sec, die du dir damit eingehandelt hast, sind auch grenzwertig (freihand). Mit Stativ natürlich kein Problem. Am Stativ sollte man übrigens den Stabi abschalten.

Ich würde an deine Stelle generell im A-Modus fotografieren - das trainiert, sich über die richtige Blende Gedanken zu machen.
 

mimöschen

Well-known member
zu den schornsteinen... ich hatte auch schon drüber gegrübelt, ob die gerade sind. auf jeden fall hatte ich das stativ gerade ausgerichtet

ich muß aber zugeben, daß es nicht das beste stativ ist was ich habe, ist noch eins, was sich seit vielen jahren nutzlos im schrank herumgedrückt hat. grad bei den nachtaufnahmen habe ich gemerkt, daß es beim auslösen nachgibt.

zum mond: da habe ich schon mächtig viel experimentiert und gestern nochmal von der dämmerung bis gegen 11. das problem ist, daß wenn ich ihn ranzoome das ganze überbelichtet, deswegen eigentlich blende 8. ich habe das auch mit stativ gemacht. hatte mit verschiedenen blenden experimentiert, das gefiel mir aber am besten. hab nochmal ne andere blende angehängt

was für merkwürdige artefakte hast du entdeckt?
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Für Mondaufnahmen sollte man die Belichtungsautomatik abschalten, da diese auch den dunklen Nachthimmel berücksichtigt. Der Mond ist ein von der Sonne beleuchteter Felsen und will auch so belichtet werden. Probiere ISO 100, 1/100 sec, Blende 5,6 und mache eine Belichtungsreihe mit je ein und zwei Zeitstufen Abweichung nach unten und oben.

Wenn der Messwinkel der Spotmessung klein genug ist, geht es auch mit Automatik. Es gibt hier im Forum einen langen Thread zur Mondfinsternis, der hilfreich ist. An den EXIF-Daten siehst du ja, wie belichtet wurde. Die Verdopplung/Halbierung des ISO-Wertes entsprecht eine Blenden- bzw. Zeitstufe.

http://www.foto-faq.de/forum/empty-t3810.0.html

Mit den Artefakten meine ich Klötzchenbildung und Treppchen am Rand des Mondes - ein typisches Indiz für eine Hochskalierung. Gerade bei der zweiten Version ist das deutlich zu sehen - eine Pixelwüste. Das liegt daran, dass du den digitalen Zoom benutzt hast (die vollständigen EXIF-Daten verraten alles!), was einer Ausschnittvergrößerung entspricht. Diese Option solltest du umgehend deaktivieren.
 

mimöschen

Well-known member
hm *grübel*

mit dem digitalzoom könntest du recht haben. auch damit habe ich experimentiert, wollt einfach mal die details testen... die werden aber mit dem zoom nicht besser. habs immer mal rein und mal raus genommen, da ich ja schon im hellen mit experimentieren angefangen hatte, mußt ich die zeit bis zur richtigen dunkelheit rumkriegen. irgendwann hab ichs dann wohl vergessen. habe ihn aber gar nicht benutzt

ich habe auch mit einstellung a und p experimentiert... hab sicher so an die 200 fotos gemacht, alles mögliche versucht.

irgendwie sehe ich aber am monitor die unterschiede nicht wirklich. vielleicht sollte ich mich da mal um nen höherwertigen bemühen oder ich hab da noch nicht den richtigen blick für  :think:
 

Rainer

Moderator
Ach du Schande, dann wundert mich nichts mehr. :no:

Besorge dir, wenn es das Sparschwein zulässt, einen ordentlichen TFT-Monitor mit 19 '' Diagonale. Dir werden die Augen aufgehen. Schau aber vorher nach, ob du nicht auch eine neue Grafikkarte brauchst, die die Auflösung von mind. 1280 x 1024 bietet. Sie sollte einen digitalen Ausgang (DVI) haben (ebenso wie der Monitor den entsprechenden digitalen Eingang haben sollte).

 

mimöschen

Well-known member
was ist ein ordentlicher monitor?

meine grafikkarte gibt das her, der pc ist nicht so alt, wie der monitor  ::)
 

Rainer

Moderator
Gute Frage  :pfeif:

Vermutlich ist selbst ein Monitor für 179 Euro vom Discounter eine deutliche Verbesserung. Aber wenn es etwas sein soll, an dem du auch bei wachsenden Ansprüchen Freude hast, würde ich nicht auf den letzten Euro schauen.

Eizo ist ein empfehlenswerter Hersteller. Da ich selber nicht auf dem Laufenden bin, verlinke ich mal einen Review auf www.prad.de - DIE Seite, wenn es um Bildschirme geht.

http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-eizo-s2231w.html

Den würde ich mir wohl kaufen, wenn die Entscheidung anstände. Wenn dir das Teil eine Nummer zu gross ist, kannst du die Testberichte nach Alternativen durchsehen; dann bekommst du auch ein Gefühl dafür, worauf es ankommt.
 

mimöschen

Well-known member
danke dir...

da werd ich mein sparschein noch ein wenig füttern müssen. die 150 € von dem objektiv hat es ja schon.

bis dahin werd ich mich noch mit dem alten teil hier rumärgern

oder ich besorge mir erstmal einen billigen und spare dann auf nen neuen, hab hier ja 2 pc mit solch grausligen monitoren stehen

als erster ist mir da dieser entgegen gesprungen
http://www.cybershop-24.com/ACER-TFT-Bildschirm-19Wide-X193W-5-ms_p548_rx239_x2.htm

der würde dann für den 2. pc reichen (ist nur der internet-pc) und vorerst wär er auf alle fälle eine verbesserung
 

Rainer

Moderator
Der Acer hat keinen DVI-Eingang. D.h. Das digitale Signal aus der Garfikkarte muss zunächst in ein analoges Signal umgewandelt werden, das im Monitor wieder digitalisiert werden muss. Wie gut der Acer das kann, weiss ich nicht. Wenn dein Internet-PC keinen DVI-Ausgang hat und du auch nicht nachrüsten willst, kann man damit evtl. leben. Stand der Technik ist es jedenfalls nicht.

Noch ein wichtiger Hinweis: ein LCD-Monitor sollte immer in der nativen Auflösung betrieben werden, d.h. beim Acer 1440 x 900.

Die Grafikkarte muss exakt diese Auflösung zur Verfügung stellen. Wenn der Monitor noch interpolieren muss, bekommst du mehr Matsch als vorher auf der Röhre.

 

mimöschen

Well-known member
ich werd mich mal ganz in ruhe mit der sache auseinander setzen, und zusehen, daß ich optimale lösung finde.

da muß ich aber warten bis mein sohn aml meine grafikkarte genau untersucht, der hat da mehr plan von als ich

grad nachgeschaut... nvidia geforce 7300se
 

faolchu

Well-known member
Auch wenn ziemlich jeder TFT Monitor besser ist als dein alter solltes Du aber nicht gleich das billigste Angebot nehmen. Auf dauer wirst Du damit nicht zu frieden sein. Für etwas mehr Geld sind schon wesentlich bessere Geräte zu bekommen.

Für die meisten Aufgaben sind 19" Monitore sehr gut geeignet. Lieber eine guten 19" als einen billigen und schlechten 22" Monitor. Da hast Du mehr davon, vor allem wenn Du Fotos auf dem Gerät anschauen möchtest.

Wenn Du nicht nur Filme ansehen möchtest solltes Du keinen 19" Monitor im Breitbildformat anschaffen. Bei einem 4:3 Gerät ist die Bildfläche größer als bei Breitformat, was sich gerade bei Bildbearbeitung bzw. Anschauen besser macht, Ein breites Bildformat ist da einfach zu "schmal".

Es gibt eine ganze Reihe sehr gut geeigneter Monitore. z.B.:


Auch wenn deine jetzige Grafikkarte vielleicht kein DVI Anschluß hat kannst Du den Monitor auch über VGA anschließen. Das ist kein Problem. Wichtig ist nur das der Monitor auch einen DVI Eingang hat, das Du diesen nach Möglichkeit auch nutzen
kannst.
Anschließen kannst Du einen TFT auch an diese Grafikkarte.

Du kannst auch selber nachschauen ob die Grafikkarte einen DVI Anschluß hat.
So sieht er aus:
[url=http://http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface[/url]
In Gegensatz zu einem VGA Anschluß.
[url=http://http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_%28Anschluss%29[/url]

 
Oben