@ Patrik,</p><p>man kann auch einen Trick anwenden.
Fall-Beispiel:
Eine Blumenblüte soll fotografiert werden. Um nun den Hintergrund "Absaufen" zu lassen (tiefes Schwarz), wird die Blüte mit einem Spiegel angestrahlt. D.h. das Licht wird mit dem Taschenspiegel direkt auf die Blüte gerichtet ( man sollte da einen Gehilfen haben). Danach wir die Blüte mit der Spotbelichtung gemessen ( oder mit einen Handbelichtungsmesser, welcher Spotmessung hat). Der Unterschied zwischen Lichtverhältnise an der Blüte und der restlichen Umgebung, ist dann derart hoch, daß der Hintergrund hoffnungslos "absäuft".</p><p>Was macht denn die Spotbelichtung ?
Wenn die Kamera eine Spotbelichtung eingebaut hat, so mißt sie nur auf einen Punkt ( in dem Fall die Blüte).
Es wird die Lichtmenge an der Blüte gemessen. Das restliche Licht bleibt unbeachtet. Das heist, die Blüte wird immer richtig belichtet. Solltest Du keine eingebaute Spotmessung in Deiner Kamera haben, so bleibt Dir die Möglichkeit, dies mit einem Handbelichtungsmesser zu tun ( ganz nah ran an die Blüte). Dadurch hast Du das gleiche Ergebnis. Die Werte des Hand-Beli. mußt Du dann einfach auf Deine Kamera übertragen.</p><p>Der Trick (Spiegel), hat mir mal Hartmut erklärt. Der funktioniert nicht nur bei Dia-Filmen, sondern auch bei allen anderen. Bei Dia-Filmen natürlich stärker, weil diese genauer Belichtet werden müßen.</p><p>Have a nice day !
Horst</p><p></p><p></p><p><a href="http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/623546" target="_blank">http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/623546</a></p><p>Wer sehen kann, kann auch fotografieren ;- Sehen lernen kann allerdings sehr lange dauern !