Neue Kamera für Schnappschüsse

E

Emerelle

Guest
Hallo alle  :wink:

Ich habe schon einige Tage hier gelesen und da ihr so freundlich und geduldig Entscheidungshilfen gebt, möchte ich euch doch gern um Rat fragen :)

Ich möchte eine neue Kamera, bin totaler Anfänger und brauche somit viel Automatik und halbwegs verständliche Benutzerführung. Allerdings möchte ich mich auch gerne mit dem Thema näher beschäftigen, so dass ich dann mehr und mehr auch manuell arbeiten kann.

Ich fotografiere hauptsächlich ähm...Haustiere  :shame:
Daher wäre für mich Schnappschußtauglichkeit (Geschwindigkeit und Serienbild) wichtig. Die meisten Aufnahmen sind auch drinnen zu machen bei mehr oder weniger schlechten Lichtverhältnissen.

Weiter wichtig ist für mich eine gute Videofunktion, da ich natürlich auch gern Videos mache. Ich habe nun zwei Kameras in der näheren Auswahl:

Sony Cyber-shot DSC-HX1
- daran interessiert mich hauptsächlich der Twighlight-Modus (wobei ich mir nicht sicher bin, ob dies bei Haustieren wegen der Bewegung überhaupt geeignet ist)

- Serienbildfunktion: ich weiß nicht, inwiefern andere Kameras ähnlich schnell sind; bei der HX1 werden in schneller Folge 10 (?) Bilder gemacht, dann braucht die Kamera 15 Sekunden, bis sie wieder betriebsbereit ist (wegen Puffergröße und Speichern der 10 Bilder).

- HD Videos sind eben auch möglich mit der Kamera.

Die zweite Möglichkeit wäre eine Canon PowerShot SX1 IS. Hat ebenso HD Videofunktion. Wie es hier mit Serienbildern aussieht, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Der Nachteil ist eventuell, dass diese Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen keine "Hilfsmodus" hat.

Leider ist es ja so, dass die HX1 nicht mehr hergestellt wird (hab ich nur gelesen) dh ich habe jetzt etwas das Gefühl, unter Zeitdruck zu stehen.
Es soll im Herbst ein Nachfolger herauskommen, allerdings bezweifle ich, dass dieser in mein Budget paßt, viel mehr als 400 wollte ich nicht ausgeben.

Wäre schön, wenn ihr einige Tipps für mich hättet :)
 

nico-e420

Well-known member
Hallo Emerelle  :wink:

Vorweg: Mit Bridgekameras kenne ich mich nicht aus, aber ich habe mir die Cams mal bei Sony und Canon angesehen.

Meine Beurteilung beruht also nur auf die technischen Daten, die ich dort einsehen konnte. Wenn jemand näheres weiss oder sogar eigenen Erfahrungen hat dann nur zu  ;)

Im ganzen denke ich sind beide Kameras ihr Geld wert.

Vorteile Sony:
- Etwas größerer Sensor
- mit 3 Zoll den größeren Monitor
- 10 B/s (allerdings, wie von dir erwähnt 15 sek. speichern)
- Twilight-Modus hört sich in der Tat interessant an
- bessere Verschlusszeiten 2 - 1/4000 Sek. (Canon "nur" 1/8-1/3.200 Sek.)

Vorteile Canon:
- Bilder auch in RAW speicherbar
- Klappdisplay intuitiver (schwenk- sowie drehbar)
- 4 B/s ist nicht wirklich als Nachteil zu werten (DSLR liegen meist bei 3,5 - 5 B/s)
- Selbstauslöser
- schnellere Speicherkarten wie sdhc nutzbar
- etwas mehr Brennweite
- Verfügbarkeit?

Aber du solltest die Kameras auf jeden Fall auch in die Hand nehmen, um zu sehen ob sie dir passt. Sind für dich alle Bedienelemente gut zu erreichen? Wie ist die Verarbeitung etc?

Ich hoffe ich habe dir ein wenig helfen können.
 
E

Emerelle

Guest
Vielen Dank für deine Eindrücke! Ich denke, wenn jemand, der Ahnung hat von der Materie, sich mal die techn. Daten ansieht, dann hilft mir das schon sehr, weil ich diese ja nicht so wirklich beurteilen kann ;-)

Zum Punk B/s - also zur Praxis habe ich da eine Frage  :shame:
Wie gesagt, ist die Sony ja quasi gesperrt für ca 15 Sekunden, wenn man den Serienbildmodus nutzt.

Wie sieht das aber im "normalen" Modus aus - das wäre dann wohl eher die Auslösezeit bei normalen Aufnahmen, stimmt das?
Und ähm - was bedeutet Verschlußzeit? :D Sorry, ich habe nicht viel Ahnung in der Tat  :keineahnung:

Ich wollte nächste Woche mal in den Laden gehen und beide Cams in die Hand nehmen. Aber von den Bilder herschätze ich, dass beide ungefähr baugleich sind.
 

kaliko

Well-known member
Emerelle schrieb:
Und ähm - was bedeutet Verschlußzeit? :D Sorry, ich habe nicht viel Ahnung in der Tat  :keineahnung:
Hi!
Verschlusszeit ist die Zeit, in der Licht auf den Sensor fällt (früher: auf den Film), zusätzlich steuerst du mit der Blende, wie groß die Öffnung ist, durch die in der Verschlusszeit Licht auf den Sensor fällt.

Z.B: "250" in der Anzeige bedeutet, dass der Verschluss 1/250 Sekunde lang offen ist, "10"  bedeutet 1/10 Sekunde.  Je mehr Licht zur Verfügung steht, desto kürzer wird die von der Kamera vorgeschlagene Verschlusszeit ausfallen. Bei händischen Einstellungen kannst du dich auch bewusst anders entscheiden, um bestimmte Effekte zu erreichen.

Bei der Blende bedeuten kleinere Zahlen eine größere Öffnung. D.h. bei Blende 4,5 ist die Öffnung größer als bei Blende 9; - also kommt bei Blende 4,5 in der gleichen Zeit mehr Licht auf den Sensor, als bei Blende 9.

Je länger die Verschlusszeit ist, desto schwieriger ist es, die Kamera ruhig zu halten. Deshalb kann es bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich sein, die Blende zu öffnen, um die Verschlusszeit kürzer zu halten und das Bild nicht zu verwackeln. Das ist aber nur eine sehr einfache Erklärung, denn es spielen für das Ergebnis auch noch andere Parameter eine Rolle; u. A. kannst du mit der Blendenöffnung auch steuern, wie groß der Schärfenbereich in deinem Bild werden soll.

Ich würde dir empfehlen, dich auf jeden Fall mit den grundlegenden Zusammenhängen zu beschäftigen, wenn du mehr Einfluss auf dein Bild nehmen willst, als nur über den Automatikmodus. (einfach mal googlen oder auch Literatur in Anspruch nehmen)

lg
Brigitte
 
E

Emerelle

Guest
Danke Brigitte für die Erklärung, nun verstehe ich das besser (hätte aber auch draufkommen können hm  :keineahnung:) Ich möchte mich durchaus gern näher mit dem Ganzen beschäftigen, allerdings wenn ich das auch in der Praxis austesten kann, daher will ich nun auch bald die Kamera bestellen.

Ich war heute im Laden und habe mich umgesehen und auch die Canon in der Hand gehalten - ich muß sagen, mit den 4 Akkus ist mir das eindeutig zu schwer! Die Sony war dort leider schon ausverkauft - aber ich habe vergleichsmodelle von Nikon und Fuji (glaub ich) in der Hand gehalten; diese Bauweise sagt mit schon sehr zu von der "Griffigkeit".

Also habe ich mich nun tatsächlich für die HX1 entschieden  :)

Nun stehe ich noch vor dem Rätsel mit den Speichersticks für die Sony  :heul: Der Verkäufer hat mir alles mögliche erzählt was ich nicht wissen wollte - aber eben nicht, welche Speichersticks für die Sony die schnellsten wären:
Hab zur Auswahl -

- SanDisk MemoryStick Pro Duo
-  MemoryStick Pro Duo Mark2
- SanDisk MemoryStick Pro Duo Ult.II
- Sony MS-MT (paßt der überhaupt für die HX1?)

Ich habe alles mal ergooglelt, allerdings interessiert mich eben, ob für eine Kamera die Geschwindigkeiten da eben ausschlaggebend sind.


 

nico-e420

Well-known member
Von der Sony Produktseite

Aufzeichnungsmedien


Memory Stick™ Duo™, Memory Stick PRO Duo™. Memory Stick PRO Duo™ High Speed (kein Geschwindigkeitsvorteil), Memory Stick PRO-HG Duo™ (selbe Geschwindigkeit wie PRO Duo™)...

Pack da ne Pro Duo rein und gut ist.
 
E

Emerelle

Guest
Danke Nico!

Dann werd ich auch noch nen USB Adapter für die Teile bestellen, weil ständig die Cam am Rechner haben, ist ja auch doof....Hoffe mal, sowas funzt auch :D

Werd euch in Bälde berichten (und mit weiteren Fragen nerven! :D)
 
Oben