Nikon D80 und Sport?

TUFoto

Well-known member
Hallo!
Es wurde mir geraten von nun an alle Fragen einzeln in seperaten kürzeren Artikeln zu schreiben.

Daher kurz:
Ich interessiere mich für Sportaufnahmen.
War gestern beim Weltcup Nachtslalom in Schladming und bin von den Bildern sehr enttäuscht.
Habe eine D80 mit Nikkor AF-S 18-200mm 3,5-5,6 G verwendet.
Dabei war es durchs Flutlicht ja wirklch sehr hell. Hat auch stark geschneit, was natürlich die Bldqualität nicht verbessert hat.
Also entweder ich habe zu lange Verschlusszeiten und einfrieren war unmöglich (denke man bräuchte  1/1000 oder mehr nicht?)
Oder es ist viel zu dunkel
Oder die Iso ist so hoch (1000 und mehr) dass es einfach NUR mehr rauscht.

Dazu auch eine Frage:
Ist es besser die Iso noch höher zu reißen und dann korrekt zu belichten, oder immer noch unterzubelichten und dafür kleinere ISO Zahl zu haben?



Anbei ein paar enttäuschende Beispielbilder (Brennweite entspricht der des Objektives (ohne Cropfaktor):
Bild 1: DSC_1969 
ISO 500  b=65mm
f/5  t=1/160

Bild 2: DSC_2007 
ISO 800  b=95mm
f/5.3  t=1/250

Bild 3 = Bild2 aber in Aperture Belichtet und Tonwertkorrektur

Bild 4: DSC_2039 
ISO 1600  b=200mm
f/5.6  t=1/640


Bild 5: DSC_1972 
ISO 500  b=75mm
f/5  t=1/160



Keine Ahnung was man da besser machen kann. Bitte um Tips.
Sind da eigentlich mit "normalem gutem leistbarem Equipment" z.B. D300 & Nikon AF-S 70-200mm 2,8  super Aufnahmen möglich, oder ist das auch nur eine nette Sache, im Vergleich zu:

http://www.lbz-rif.at/aktuell/images/192.jpg

http://binary.rolex.com/de/media/images/world-of-rolex/sports-culture/ambassadors-skiing/hermann-maier.jpg

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/424370/display/15409512

Ist sowas überhaupt möglich? Oder nur mit diesen SUPER Teles um die 70.000€? (Hab gestern auf ein er Nikon eines gesehen. ca. 70cm lang und eine vordere Öffnung von etwas 25cm!!!

Danke für ehrliche Ratschläge
 

Anhänge

FotoFux

Well-known member
Hallo TUFoto!

Zunächst einmal vergleichst Du hier Deine Bilder, die Nachts entstanden sind mit Tageslichtaufnahmen mit strahlend blauem Himmel.
Als Referenz solltest Du Dir vielleicht auch eher Nachtaufnahmen anderer heranziehen, oder?  ;)
 

mimöschen

Well-known member
die eigentlichen akteure auf deinen bilder kommen irgendwie gar nicht zur geltung. du hast wohl zu viele zuschauer erwischt. hattest du die möglichkeit nen größeren zoom zu verwenden?

kannst du die bilder ev. beschneiden, damit die skifahrer in den mittelpunkt rückenund etwas größer werden? dann wirken die auch ganz anders.

bild 2 find ich eigentlich gar nicht so schlecht vom licht her, schade nur der große schwarze fleck im vordergrund

das rauschen kannst du, im nachhinein noch entfernen. ich benutze dazu gimp und graycstoration (extra plugin)
 

TUFoto

Well-known member
Hi!
Also das wären Bidler vom Nachtslalom:

http://resources.salzburg24.at/FastResource.aspx?ResourceID=news-20080102-03115716-image

http://www.gepa-pictures.com/

leider haut das mit den weiteren Bildern als Anhang nciht hin.
Daher 2 Links von meinen Bildern:  Sind mit größeren Brennweiten


http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=738796&d=1233144179

http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=738797&d=1233144179


Müßte der Nachtsslalom nicht besser für Fotos gehen, als am Tag? Da ist so viel helles Licht das ist der Wahnsinn!

 

FotoFux

Well-known member
;D
Jaja - Links ins DSLR-Forum setzen. Leider funktionieren die nicht, wenn man nicht Mitglied dort (Brrrr!!!) ist.
;)

Das helle Licht ist gerade das Problem. Mit dem Schnee hast Du selbst Nachts unheimlich viel Reflektionsfläche und die Kamera "denkt" daher, es wäre Tag und belichtet viel kürzer als sie eigentlich müßte. Deshalb sind Deine Bilder auch unterbelichtet.
Versuche mal, auf den Himmel zu belichten, dann sollten Deine Werte ganz anders aussehen: Die Kamera gibt dann plötzlich viel längere Belichtungszeiten vor - was natürlich bei einem nicht gar so lichtstarkem Objektiv keine "eingefrorenen" Bilder mehr ermöglicht.
Mitzieher sollten aber durchaus gehen.

Gruß, Patrick.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

eine anmerkung jenseits der ja gelösten technischen probleme.

Ich habe mir zwei der bilder runter geladen und eben kurz nur mit photofiltre bearbeitet, da ist noch was drin, habe ich nicht irgenwo gelesen das du mit hochwertiger software arbeitest (Aperture, Photoshop)

Was "Mimo" sagt hat für mich gewicht, alle fotos haben gestalterische mängel, besonders bild eins und zwei aber auch bild drei ist nicht optimal.


Mike
 

Downunder

Well-known member
Hi,

also wie schon gesagt wurde von der bildgestaltung her könntest du da schon sehr viel verbessern. Hast du grössere Brennweiten zur Verfügung? Wenn ja, wieso hast du sie nicht ausgenützt? Dann könntest du sicher nachträglich mit der Bildbearbeitung noch etwas rausholen.
Also wenn ich solche Aufnahme machen würde, würde ich schon ein Lichtstärkeres Objektiv benutzen. Mit deinem bist du schnell mal am anschlag bei solchen Lichtbedingungen. Das nikon 70-200mm f/2.8G ED-IF AF-S VR Zoom-Nikkor wäre sicher ein bessere Wahl als deines. aber was du aus deinem Objektiv herausholen könntest, kann ich dir nicht sagen, weil mir dazu die Erfaahrung fehlt für diese Art von fotografie.
 

faolchu

Well-known member
Ist es besser die Iso noch höher zu reißen und dann korrekt zu belichten, oder immer noch unterzubelichten und dafür kleinere ISO Zahl zu haben?
Das Beste ist hier das optimale Verhältniss zu finden. Pauschal kann man nicht sagen was besser ist. Es kommt auch darauf an was Du erreichen möchtest.

Wenn Du Fotos im RAW Format machst hast Du auch bei der Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten.

Technische Probleme sehe ich bei den Aufnahmen weniger. Die verlinkten Beispielfotos sind alle Bearbeitet, für mich auch zu extrem übertrieben und wirken sehr künstlich.

Mache eine Tonwertkorrektur und die Bilder sind nicht wieder zu erkennen.

Beim ersten Bild hast Du, bewusst oder unbewusst, wahrscheinlich die Kamera etwas mitgezogen, das war genau richtig. Der Sportler, auf den es ja ankommt, ist in Bewegung, trotz der für Sport langen Belichtungszeit, schön scharf abgebildet. Die Zuschauer dageben ganz leicht unscharf. Das lenkt den Blick zusätzlich auf den Sportler.

Mehr Gedanken solltes Du dir über die Bildgestaltung und den richtigen Auschnitt machen. Angeschnittene unscharfe Personen am Bildrand sind meist nicht so gut.

Du siehst technische Probleme wo es eigentlich keine gibt. Auch mit vermeintlich besserer Kameratechnik wirst Du so kaum bessere Bilder machen.

Deine gezeigten Bilder sind schon ein guter Anfang. Fotografiere und zeige weiter Fotos zur Kritik, nur wenn man sich mit den Ergebissen beschäftigt  kann man Verbesserungen erzielen.

 

Anhänge

Oben