Objektiv, Canon 70-200 4L USM oder EF 70-300 IS-USM

Mel

Member
Hallo liebe Community,
ich stehe vor einer etwas schwierigeren Entscheidung.
Ich Fotografiere ja noch nciht so lange und kam mit dem Kit was bei meiner Canon 100 D dabei war auch super zurecht. Nur jetzt wo ich auch gerne etwas mehr erreichen möchte, stellt sich die Frage zwischen zwei Objektiven. und zwar das Canon 70-200 4L USM und dem Canon EF 70-300 IS USM, mit dem letzteren habe ich schon hantiert und es in der Hand gehabt das andere noch nicht. jetzt bin ich auf verschiedene Meinungen gestoßen und Frage mich ob es den ein L sein muss und ob das bei meiner 100 D überhaupt richtig 'aktiv' sein kann oder ob das andere nicht völlig ausreicht.
Fotografieren werde ich hauptsächlich Tiere, wobei der Reitsport eine größere Sparte einnehmen wird^^
Ich wäre super froh wenn Ihr mir evt ein paar Erfahrungsbreichte und Meinungen kundgeben könntet.
Lieber Gruß
Melissa
 

Rainer

Moderator
Hallo Mel,

wenn noch niemand geantwortet hat, liegt das auch an der Fragestellung. Die Frage ist ja nicht ob L oder kein L, sondern ob du die 300 mm brauchst. Das kann ja niemand anders als du selber entscheiden.

In der Bildqualität kann dem 70-200 L kein Objektiv das Wasser reichen (außer Festbrennweiten) - soviel steht schon mal fest. Das kannst du in Reviews, wie du sie auf www.photozone.de findest, nachlesen. Ein Nachteil des 70-300 ist die mitdrehende Frontlinse und das fehlende FTM (Full Time Manual). FTM bedeutet, dass du in den Fokussiervorgang eingreifen kannst, ohne auf MF umzuschalten.

Aber ich hätte noch eine Idee: das alte EF 3,5-4,5/70-210 USM ist quasi der Vorgänger des 70-200 L und kostet gebraucht um die 180 Euro. Wie wäre es, wenn du danach Ausschau hältst und eine Weile damit fotografierst? Wenn du nach einiger Zeit feststellst, dass du mit den 210 mm nicht auskommst, kannst du es nahezu ohne Verlust wieder verkaufen und auf das 70-300 umsteigen.

Das 70-210 USM hat übrigens FTM und eine feststehende Frontlinse.

Gruß

Rainer

P.S.  Markus ("Aragorn") hat das 70-300 IS und Patrick ("FotoFux") hatte das 70-200 L, wenn ich mich richtig erinnere. Sie haben sicher nichts dagegen, wenn du per PN anfragst.
 
D

digilux

Guest
Hallo Mel,
leider nein. Ich kenne die beide nicht aus eigener Erfahrung, wäre auf Vermutungen angewiesen. Ich würde das 70-200L nehmen; Das sind aber nicht die eigenen Erfahrungen, nach denen Du fragst...
LG Lüder
 

Aragorn

Well-known member
Ich habe wie Rainer richtig sagt das 70-300 IS USM und bin sehr zufrieden. Es ist scharf, der AF schnell und das Objektiv recht kompakt. Da ich oft und gerne Tiere fotografiere brauche ich die 300mm, manchmal sogar mit einem Konverter. Wenn Du mehr Portraits machst ist sicher das 70-200 noch ne andere Hausnummer. Ich hatte es auf verschiedenen Fotostammtischen/Forentreffen an meiner Cam und war immer extrem begeistert! Nur würden mir 200mm nicht reichen.

Gruß
Markus
 

Tafelritter

Well-known member
Hallo Melissa,

wie du schon selber schreibst... eine schwierige Wahl. ;-) Ich hatte das 70-300 ein knappes Jahr an einer 40D im Einsatz und war nie unzufrieden. Es macht recht schöne Bilder, ist leicht und erschwinglich, hat nen brauchbaren Autofokus und Stabi. Mir hat allerdings manchmal das gewisse Etwas gefehlt, was die Bildschärfe anging, hier trägt aber neben meinem damaligen Stativ sicher auch der Fotograf einen Teil der Schuld. ;) 300 mm an ner Crop-Kamera sind ne feine Sache, aber beim 70-200/4 kann man notfalls den 1.4er Konverter nutzen und bei 280 mm auch noch mit AF knipsen.

Ich hab vor 3 Monaten das 70-200/4 IS gebraucht günstig von einem Freund übernommen, der auf die 2.8er-Version umgestiegen ist. Die Abbildungsleistung (Schärfe, Farben) ist für meinen Geschmack deutlich besser und die geringere Brennweite stört mich dank 1.4er Konverter auch nicht wirklich. Notfalls lassen sich dann auch 2x Konverter und 1.4er Konverter koppeln, dann reichts auch für Mondfotos. ;-) Aus heutiger Sicht würde ich auf jeden Fall zu dieser Kombination raten. Auf den IS würde ich aber nur ungern verzichten, da ich viel "aus der Hand" schiesse.

Letztlich kannst du nur selber wissen, wie wichtig dir Lichtstärke, IS, Schärfe sind und wo beim Preis deine Schmerzgrenze liegt. Wenn es vor allem um Reitsport (auch in der Halle) geht, kann es natürlich sein, dass du mit der 5.6er oder gar 4er Lichtstärke nicht glücklich wirst, da ist dann ISO 3200 oder das 70-200 2.8 angesagt. Das spielt dann aber wirklich in einer anderen Liga.   
 

Mel

Member
Danke für die vielen Meinungen :)
Nach tausendem hin und her habe ich mich anfänglich für das Canon 70-300 4,0-5,6 IS USM entschieden. Um damit ersteinmal weiter zu fotografieren und zu lernen denke cih reicht es aufjedenfall.
Was später kommt werde ich mal sehen. Aber ich glaube es bringt nichts wen cih mir ein teures Objektiv kaufe und nicht die Fotos mache die ich möchte weil mir dann doch noch die Erfahrung fehlt. Ich über jetzt ersteinmal fleißig weiter :)
Beispiel Fotos kommen bald online :)
Lieber Gruß
und nochmals Danke
Melissa
 
Oben