Objektiv für Konzertfotos

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo!

bald ist ja Weihnachten ::)  und da ich eh ein neues Objektiv haben will...

Ich brauche eines, mit dem man gut in dunkler Umgebung, vor allem bei Konzerten, fotografieren kann.
Da das Buget nicht üübermäßig groß sein wird habe ich an das EF-50mm 1,8 II von Canon gedacht (habe die 400D von Canon).
Was mich jetzt interessieren würde ist Eure Meinung zu dessen Tauglichkeit bei Konzertaufnahmen.
Die Lichtstärke müsste ja schon brauchbare Belichtungszeiten (<1/20s) ermöglichen (?). Die Brennweite würde ganz gut passen.
Gibts noch weitere wichtige Kriterien, die Euch einfallen und eventuell gegen oder für das EF-50mm 1,8 II sprechen?

viele Grüße
Sebastian
 

Rainer

Moderator
Sergeant Pepper schrieb:
Die Lichtstärke müsste ja schon brauchbare Belichtungszeiten (<1/20s) ermöglichen (?)
Da es keine genormte Konzertbeleuchtung gibt, ist diese Belichtungszeit reine Spekulation.

Aber ich nehme an, dass du schon mal mit dem Kit-Objektiv unterwegs warst.

Das hat Lichtstärke 5,6 bei 50 mm.

Blende 1,8 (aufgerundet 2) bedeutet ein Gewinn von drei Stufen (5,6-4-2,8-2). Wie sich das auf die Belichtungszeit auswirkt, kannst du dir selber ausrechnen. Eine Stufe bedeutet Halbierung der Belichtungszeit. Wo du mit dem Kit 1/8 sec hattest, kannst du mit dem 1,8/50 mit 1/60 sec fotografieren. Die brauchst du aber auch, um nicht zu verwackeln (ohne Auflage/Stativ) und/oder die Bewegungsunschärfe der Personen zu vermeiden.

Eine Alternative zu diesem Objektiv gibt es nicht, wenn man den Preis berücksichtigt.

Gruß

Rainer
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Danke für Deine Antwort!

Hab nochmal nachgeschaut, andere Objektive mit ähnlicher (bzw. etwas höherer) Lichtstärke fangen bei ca. 350 Euro an (EF 50mm 1,4 USM beispielsw.) oder sind noch teurer (Sigma). So viel will ich grade wohl doch nicht ausgeben.

gruß
Sebastian
 

MyHigh

Well-known member
Nun ja,
ich selber kenne dein "Problem" und weiss auch wie du dich fühlst :D ich fotografiere ja auch recht häufig auf Konzerten.

Leider musst du dich damit abfinden, das solch "Lichtstarke" Objektive auch einfach ihren Preis haben. Übermäßig viel "bessere" Lichtausbeute bekommst du dadurch auch nicht, aber ein leereren Geldbeutel, und die Lichstärke von 1,8 ist für diesen Preis eh schon top :D. Damit würdest du dir und deinem Geldbeutel einen gefallen tun :D

Ich habe mir auch gerade einmal die Preise für die 1,4 Objektive angesehen, und es bleibt dir einfach keine andere Wahl :D entweder 1,8 oder leerer Geldbeutel ^^

Nebenbei weisste ja denke ich eh wie man auf Konzerten die beste Lichtausbeute bekommt ;)
Da ist ein Lichtstarkes Objektiv noch nicht alles ^^

Nebenbei muss ich dir noch ein kleinen Dank aussprechen ;) weil ich das EF-50mm 1,8 II jetzt auch auf meine kleine "was kauf ich mir als nächstes" Liste gesetzt habe, da mir der Preis hierbei auch zusagt und ich mir eh für Konzerte mal ein Lichtstärkeres Objektiv suchen wollte.

Randbemerkung: Finde es immer wieder Lustig, wenn andere Hobbyfotografen, sich bei solchen Konzerten mit ihren übergroßen Teleobjektiven entweder direkt vor die Bühne hocken, ganz hinten hinstellen und mit Blitz fotografieren. Wundern sich dann aber warum sie keine "natürlichen" Bilder hinbekommen, und warum die Bilder wenn sie ohne Blitz fotografieren, zu dunkel oder nur noch verschwommen sind. :D Bei den lieben Leuten von der Zeitung kann ich das ja noch verstehen :D die brauchen nur ihre 5-6 Bildchen, die werden dann meist eh in S/W abgebildet und extrem verkleinert. ^^


Gruß

Michi
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo!

Stimmt teilweise schon was Du über Teleobjektive bei Konzerte gesagt hast ;) muss aber sagen, dass ich lieber mit meinem Tele bei Konzerten (50-250mm 4,0-5,6 IS)  fotografiere als mit dem Kit-Ojektiv, einfach weil man damit schön die einzelnen Bandmitglieder rausgreifen kann. Und technisch ist es dem Kit-Objektiv natürlich ach überlegen, vor allem der Stabi macht viel Spaß :) mit bisschen Übung kann man auch bei längerer Brennweite noch 1/20 gut halten. Beim Kit stört eben zusätzlich, die Lichtstärke von 5,6 bei 50mm ...

Das EF 50mm 1,8 II hab ich am Donnerstag auch schon fast gekauft... hatte mich total gefreut, das der günstigste Internetversand ein Ladengeschäft in Karlsruhe hat, laut Homepage wars auch sofort lieferbar, im laden musste ich aber feststellen dass es nicht da war ...  :no:
Mal sehn wie lange ich jetzt ncoh darauf warten muss...  :pfeif:

Auf was für Konzerten bist Du dann unterwegs? und wo? ;)

viele Grüße
Sebastian
 

MyHigh

Well-known member
Immer wieder hier im schönen Bayern ^^

Große Konzerte mag ich irgendwie nicht so ;) eher die etwas "kleineren"

Nun ich arbeite hier bei uns in einem ehrenamtlichen Jugendverein names Gigsforyou. Diese ermöglichen es jungen Bands, auch mal vor etwas größerem Publikum zu spielen etc.
Hierzu werden immer wieder diverse kleinere Gigs, sowie aber auch kleine Festivals im Bereich um die 1500-3000 Besucher organisiert von uns ;) was für neue Bands natürlich schon recht viel ist ;D

Aus der Gigsforyou Bandliste sind zB auch die Killerpilze entsprungen, die vor einigen Jahren noch vorband von einem Bekannten von mir waren :D

Hier gibt es dann entweder das Mondblau Festival, das Call it a Day Festival, oder das Der Süden bebt festival und das Sternenlicht Festival, welche alle hier in "unmittelbarer" umgebung stattfinden. So gibt es zB auch für die letzten der beiden Festivals Bandcontests, damit die Bands die Chance haben sich dort einen Platz als Vorband von zB. Banana Fishbones, Revolverheld, Emil Bulls und einigen anderen sichern zu können.

Ich bin hier recht viel unterwegs da sehr viele Freunde von mir eh in solch kleineren Bands spielen, und da immer wieder etwas ist wo irgendjemand mitspielt :D


Gruß
Michi
 

Sergeant Pepper

Well-known member
1500-3000 Besucher würde ich schon als größeres Konzert bezeichnen udn die Bands die Du aufgezählt hast sind ja auch schon gut etabliert ;)

klingt cool was Du macht, macht sicher auch viel Spaß!
 

MyHigh

Well-known member
Ja aber als Festival, ist gehört es wenn dann zu den kleineren ;)
Und die Leute sind ja auch nicht immer alle vor der Bühne ^^ somt verläuft sich das.

Ja bin da jedes mal sobald die Festivals vorbei sind wieder am fiebern auf nächstes Jahr xD
 

Bert

Well-known member
Hallo Sebastian,

Konzerte sind nicht gerade meine Sache, aber ich fotografiere häufiger Kabarett – da ist es so richtig dunkel. Dafür habe ich zwei Festbrennweiten (50 mm/1:1,8 und 105 mm/1:2,8).

Leider liefert das Lichtstärkere (federleicht :), Preis knapp 150 Euro) bei offener Blende keine so pralle Abbildungsqualität, so daß ich auf Blende 4 abblenden muß, damit die Gesichter auch scharfe Wimpern kriegen (rasiermesserscharf). Ärgerlich ist dabei, daß es keinen Stabilisator hat, so daß Zeiten von 1/30 s wirklich grenzwertig sind (und bei meiner zittrigen Hand des öfteren verwackelt).
Das  105 mm/1:2,8 (ist fünfmal so schwer :( , Preis knapp 800 Euro) hat nicht nur einen Superstabilisator, mit dem man Verschlußzeiten von 1/20 s locker halten kann, auch die Abbildungsqualität stimmt schon bei offener Blende.

Die Lichtstärke ist halt nicht alles, daher solltest du auch die Abbildungsqualität bei offener Blende ausprobieren.
Fairerweise muß ich sagen, daß ich mit beiden Objektiven sehr gern arbeite und möchte keines der beiden missen. :)

Gruß, Bert
 

wox

Well-known member
Bert hat es schon beschrieben.

Gegen das EF 50 mm 1.8 II spricht die mangelnde Abbildungsleistung bei offenblende und, vor allem, dass der Bajonettverschluß aus recht weichem Kunstoff gegossen ist. Der leiert leicht aus, das Objektiv sitzt dann später nicht mehr wirklich fest auf der Kamera.

Wenn Du das EF 50 mm 1.8 in alter Bauform bekommen kannst, das hat einen Metallanschluß, ist insgesamt deutlich stabiler und auch noch optisch besser. Ich kanns nicht ändern, aber Qualität hat halt seinen Preis.

Ich gehöre übrigens auch zu denen, die beim Konzert aus erhöhter Position von weit hinten mit einem Tele arbeiten. Da dürfen gerne mal 300 - 400 mm drauf sein. Ich nutze nur das vorhandene Licht, stelle den ISO-Wert entsprechend hoch und genieße dann sehr natürliche Aufnahmen  :pfeif:

Gruß

Willi
 

MyHigh

Well-known member
Ja das is ja in Ordnung :D

Ich meine ja die, die sich 3 meter vor die Bühne mit bis zu 400mm sogar teilweise mit 800mm objektiven hinstellen xD (ich persönlich frag mich ja was die da aufnehmen wollen... die Band... oder ihre Nasenhaare o_O)
Und wenn se dann schon mit ihren Teleobjektiven weiter hinten stehen... benutzen sie auch noch blitz o_O
 

wox

Well-known member
Wenn eine Kamera richtig eingestellt ist, reicht das Licht aus einem 430 EX durchaus auch mal quer durch den Saal. Warum also nicht?
Zum einen kann ich den Blitz bei Bedarf auch gerne mal bis zur doppelten Max-Leistung pushen und zum anderen kann man ja auch noch per ISO-Wert die Lichtempfindlichkeit der Kamera verstärken.

Also ich sehe auch kein Problem mit 600 mm vor der Bühne. Außer den dann sicher sehr interessanten Gesichtern der begeisterten Besucher geht da dann zwar nix. Aber es soll auch die geben, die genau diesen Job haben. Seht euch mal solche Fotos an, wie die Fans da kreischen, lachen, weinen und auch sonst alle Emotionen ungebremst rauslassen.

Das kann durchaus interessanter werden als die Menschen auf der Bühne.


Gruß

Willi
 

Rainer

Moderator
wox schrieb:
Zum einen kann ich den Blitz bei Bedarf auch gerne mal bis zur doppelten Max-Leistung pushen
Kannst du der werten Leserschaft verraten, wie das geht?  :think:

Televorsätze wie der von Metz sind mir bekannt. Sollte es aber möglich sein, die Elektronik des 430EXII zu tunen, würde ich gerne mehr darüber wissen.

Gruß

Rainer
 

MyHigh

Well-known member
Ja ich rede von Open Air festivals ;D da bringt dir dann auch die doppelte Leistung nichts wenn du hinter 500 leuten stehst, und dann noch versuchst mim Blitz die Bühne auszuleuchten ^^
In einem Saal ist das was anderes... da reflektiert die decke etc... nur open air... schiesste den blitz in die nacht hinaus ^^ und das einzige das reflektiert... sind die leute direkt vor dir ^^
 

Bert

Well-known member
wox schrieb:
Wenn eine Kamera richtig eingestellt ist, reicht das Licht aus einem 430 EX durchaus auch mal quer durch den Saal. Warum also nicht?
Mit (rock/pop)Konzerten habe ich keine Erfahrung, aber...
Im Konzert (Klassik) oder gar Oper fotografiere ich gar nicht (weil es ungemein stören würde; ich weiß auch gar nicht, ob man dort fotografieren darf). Im Kabarett (kriege ich vom Veranstalter zugewiesenen Platz) würde ich nie blitzen, weil der Blitz die Künstler unheimlich stört und die Atmosphäre zerstören würde.
Ich erlebe es immer wieder, daß nach solchem Blitzen diverser Knipsen (in den vorderen Reihen!) die Künstler einen richtigen Hänger kriegen :( - also, das wäre mir wirklich kein Foto wert. :no:

Mag sein, daß es in der leichteren Musik anders zugeht und daß (rock/pop)Künstler gegen das Blitzen immun sind.

Gruß, Bert
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Bert schrieb:
Mag sein, daß es in der leichteren Musik anders zugeht und daß (rock/pop)Künstler gegen das Blitzen immun sind.
stört wahrscheinlich nicht so sehr, außer wenn vielleicht direkt aus dem Fotograben ins Gesicht geblitzt würde ::) bei großen Konzerten, bei denen man nicht mehr einfach so mit ner SLR rumlaufen darf ist es aber, wenn ich das bisher richtig gesehen habe, meist so, dass man erstens nicht blitzen darf und zweitens nur die ersten paar Lieder Zeit hat um zu Fotografieren.

aber kurz mal BTT: ::)
wox schrieb:
Wenn Du das EF 50 mm 1.8 in alter Bauform bekommen kannst, das hat einen Metallanschluß, ist insgesamt deutlich stabiler und auch noch optisch besser. Ich kanns nicht ändern, aber Qualität hat halt seinen Preis.
Soll heißen, ich kaufe besser ein gebrauchtes EF 50mm 1,8 I statt ein neues EF 50mm 1,8 II ? (Vorausgestezt man findet sowas noch).

Ansonsten ist mir schon klar, dass man für ca. 90 Euro (EF 50mm 1,8 II) kein Spitzenobjektiv kriegen kann, aber besser als das Kit Objektiv ist es auf jeden Fall :pfeif:
 

MyHigh

Well-known member
Ja, schau das du ein gebrauchtes EF 50 1,8 I bekommst, hab mich auch mal ein wenig durchgeschaut, und anscheinend ist das IIer für den Preis nicht so schlecht... im vergleich zu den 350 aufwärts Modellen richtig besch** *hust* bescheiden... das Ier dageben ist noch wesentlich stabiler verbaut (Metalbajonett) und die Abbildungsleistung ist etwas höher.


Bert schrieb:
Mag sein, daß es in der leichteren Musik anders zugeht und daß (rock/pop)Künstler gegen das Blitzen immun sind.
Ja mit den Klassikkonzerten hast du recht, hier muss man aber auch bedenken, das bei so Klassik Konzerten, die Atmosphäre anders ist... es ist ein gleichmäßiges ruhiges Licht im Saal, die Musik sollte/muss fehlerfrei sein, da ist die Anspannung wesentlich höher.

Bei so "Rock" Konzerten sag ich jetz mal als Überbegriff, ist es so, das die Leute schon einmal stehen und sich frei auf der Bühne bewegen... da hier nicht die Fehlerfreiheit das wichtigste Element ist, sondern die Bühnenshow und Performance... weiter sind hier noch Standardmäßig massig Lichteffekte durch farbige Scheinwerfer die abwechselnd durch den Tontechniker wie eine Lichterorgel mit den Liedern mitgehen und verteilt auf den Traversen (Alugestelle die über den Artisten hängen) angebracht sind.

"Leichtere" Musik triffts auch nicht ganz ;), die "Schwerpunkte" sind nur verschieden, das künstlerisch Anspruchsvolle, wird in beiden Fällen hoch angesehen ;) und das ist die Technik.
Der Grund warum die "Rockkünstler" gegen Blitze "immun" sind :D ist einfach der, das sie neben ihrer Hauptaufgabe, nämlich eine gute show hinzulegen, noch mit 40-50 Grad die unter der Beleuchtung herrscht und der ständigen Bewegung, evtl noch der konditionellen Auslastung durchs singen (ja das lastet aus :D), eh schon von flutblitzern sowie von nebelmaschinen belästigt werden ;) da noch so zu spielen das alles passt, so gut wie fehlerfrei ist, DAS ist dann hier die Kunst ^^

Aber ja, ich selber würde mir auch nie erlauben auf z.B der Münchener Philharmoniker zu Blitzen ;)
Da interessierts nicht was man sieht ^^ da ist ja keine "show" wie bei anderen Konzerten was interessant aussehen könnte... da zählt nur die Musik, und die sollte man hören und geniessen... warum also die Augen mehr beanspruchen als nötig ^^
 

Rainer

Moderator
Sergeant Pepper schrieb:
Soll heißen, ich kaufe besser ein gebrauchtes EF 50mm 1,8 I statt ein neues EF 50mm 1,8 II ? (Vorausgestezt man findet sowas noch).
Die alte Version wird hin und wieder angeboten, aber zu Freudenhauspreisen. Ich bin aber anders als Willi der Meinung, dass es sich nicht lohnt. Nach Berichten von Fotografen, die ich gut kenne und auf deren Urteil ich mich verlassen kann, hat die neue Version die gleiche optische Rechnung. Ich denke, dass unterschiedliche Abbildungsqualitäten eher mit Exemplarstreuungen zu tun haben. Dass der Plastikbecher mechanisch nicht der beste Wurf von Canon ist, stimmt allerdings.

Wenn mir jemand ein 1,8/II zur Verfügung stellt, mache ich gerne den Vergleichstest, denn ich habe die Version 1 hier bei mir.

Gruß

Rainer
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Grade mal Ebay gecheckt:

Zwei Stück gefunden, zu Preisen von 100 Eur (noch 2 stunden 48 minuten) und 91 Eur (noch 5 stunden 47 minuten)...

scheint mir doch ein bisschen überteuert zu sein für Objektive die erstens gebraucht sind und zweitens ohne Restgarantie und schon ein paar Jahre alt sind...
 
Oben