Hallo Browncoat,
Dein Vergleich zwischen den beiden Tamrons hinkt auf allen vier Füßen :rofl:
Das 28-75 hat an der Crop-Kamera eine so geringe Vignettierung, weil es für Vollformat gerechnet ist. Der Crop-Sensor ist nur etwa halb so groß, die kritischen Bereiche liegen außerhalb des Sensors. Am Vollformat ist das 28-75 wahrscheinlich mit dem 17-55 vergleichbar, das nur für Crop-Kameras funktioniert.
Auch ich verstehe aber immer noch nicht, warum Du unbedingt so nah an die Zettel ran willst. Ein größerer Abstand vergrößert doch die Vignettierung nicht...
Häng doch Dein A-2-Blatt an eine weiße Wand gegenüber eines Fensters auf, (Mittelpunkt auf gleiche Höhe wie das Objektiv der auf Stativ stehenden Kamera), jusitere die Kamera und los geht's. Einen etwas größeren Abstand und somit eine etwas längere Brennweite würde ich sogar begrüßen (optimal: 90mm Makro), da dabei die wenigsten Verzeichnungen zu erwarten sind.
Das 14mm von Canon ist sicher eine prima Linse, aber Du wärest bitter enttäuscht: So extreme Weitwinkel verzeichnen nun mal - mehr oder weniger. Auch, wenn sie 2000 € kosten...
Aber vielleicht erklärst Du uns mal, WARUM Du meinst, so nah ran zu müssen... Vielleicht verstehen Wir Dein Problem nur noch nicht richtig ???
LG Lüder
o.k. ich ziehe die letzte Frage zurück... Zum 20mm: Wie gesagt: Je weitwinkliger es wird, desto deutlicher treten i.d.R. Verzeichnungen auf...