Objektiv - Nikon D90 - 500 €

sandler

Member
Guten Abend allerseits!  :wink:

Ich suche ein Macro Objektiv für mein Nikon D90 und hoffe, dass ihr mir dabei etwas unter die Arme greifen könnt  :hut:

Da mein Preismaximum bei 500 € liegt, habe ich zuallererst die beiden Nikkor Objective auf nikon.de angeschaut:

- AF-S MICRO NIKKOR 60mm/2.8G ED
- AF Micro-NIKKOR 60 mm 1:2,8D

und gleich meine erste Frage an euch:

was ist denn der entscheidende Unterschied dieser beiden?
Preislich liegen sie ziemlich gleich, gleiche Brennweite, gleiche Lichtstärke..

und die letzte Frage:

gibt es einen link zu diversen Objectiv-Tests? So eine Art, Rangplatzierung, damit man mehr oder weniger einen Überblick bekommt?

Vielen Dank euch allen im Voraus für euere Hilfe!

Gruß,
euer Aleks.
 

Aragorn

Well-known member
Da ich keine Nikon habe kann ich zu den beiden nichts sagen.

Empfehlen kann ich aber aus eigener Erfahrung sehr das 105mm Makro von Sigma.... ein tolles Objektiv!

Gruß
Markus
 

Rainer

Moderator
Hallo Aleks,

das neuere AF-S hat den eingebauten AF-Antrieb (wichtig bei D40/40x/60/3000/5000), Innenfokussierung, aber - anders als die ältere Version - keinen Blendenring mehr. An der Konstruktion fällt auf, dass die Frontlinse der AF-S-Version ziemlich weit heraussteht; das Objektiv könnte deshalb streulichtempfindlicher sein als die ältere Version.

Auf www.photozone.de wurden beide Objektive getestet, womit die zweite Frage auch beantwortet ist.

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/219-micro-nikkor-af-60mm-f28-d-review--test-report

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/394-nikkor_60_28

Generell machst du aber auch mit den Makroobjektiven der Fremdhersteller keinen Fehler. Persönlich bevorzuge ich die längeren Brennweiten, weil sich dadurch ein größerer Abstand zum Motiv ergibt. Die Distanzangaben beziehen sich bei DSLRs übrigens auf die Sensorebene und nicht auf die Frontlinse.

Gruß

Rainer
 

sandler

Member
Vielen Dank euch beiden für die Ratschläge!  :up:

Nun, nach einigem Einlesen fühle ich mich jetzt zu Aragorns SIGMA 105mm Makroobjektiv hingezogen.
Soll wohl ein wunderbares Teil sein, auch wenn dessen Autofocus von vielen als unverzeilich lang bemängelt wird.
Naja gut, im Makrobereich stellt man ihn ehe per Hand ein.

Ein Pluspunkt soll auch sein, dass man mit dem Obejektiv "hervorragende Porträitaufnahmen" machen könne.
Somit würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
- meine Frau mit Aufnahmen ihrerselbst zufriedenstellen
und
- meine Freude an der Makrofotografie haben.

Außerdem ist das SIGMA 105mm F2,8 EX DG nur 399€ billig, wohingegen der vergleichbare NIKKOR 105 mm 1:2,8G mit satten 733€ zur Kasse bittet.
 

Jens

Administrator
Ich selber habe das 105er Sigma nicht, kann aber auch aus Erfahrungeberichten von Freunden nur gutes berichten. Es ist in dieser Preisklasse absolut ungeschlagen. Du kannst also nichts falsch machen!
 

Bert

Well-known member
sandler schrieb:
Außerdem ist das SIGMA 105mm F2,8 EX DG nur 399€ billig, wohingegen der vergleichbare NIKKOR 105 mm 1:2,8G mit satten 733€ zur Kasse bittet.
Hallo sandler,

beim Vergleich von Objektiven sollte man vor allem schauen, was man wirklich braucht/haben will.

Ebenso beim Preisvergleich – Nikkor 105 mm 1:2,8 ist ein erstklassiges Objektiv, das einzige  in diesem Segment mit einem Stabilisator, und daher der verhältnismäßig hohe Preis.
Wer es nur für Makrofotografie vom Stativ nutzen will, kann auf den Bildstabilisator verzichten und das von Sigma zum halben Preis kaufen und wunderschöne Bilder machen. Von daher ist es eine sehr gute Wahl.

Wer aber bei schummerigen Lichtverhältnissen fotografiert und einen hohen Wert auf die Atmosphäre legt (z.B. Kabarett auf der Bühne, schwarzes Theater etc.), kriegt mit dem Nikkor-Stabilisator scharfe Bilder aus der freien Hand auch bei einer Verschlußzeit von 1/20 s.
 
Oben