Objektive - verschiedene Blenden - bitte Erklären

F

Frieda

Guest
Hallo,

so nun zu meinen ersten Fragen. ::)

Es gibt verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten (Weitwinkel, Zoom,..), dies ist mir klar.  Diese vielen Zahlen, die an den jeweiligen Objektiven stehen sind ja schon mal sehr verwirrent.
Wofür brauch ich eigentlich die Meter/Feet-Angaben ?  Ich lauf doch nicht vorher die Meter ab, um festzustellen, wie weit mein Zoom reicht... :think:

Nun hab ich z.B. ein Zoom 70 - 300mm - bis jetzt ist noch alles klar - jetzt wirds schwieriger: 1:4-5.6=
dieses gibt mir das Verhältnis von Objektivdurchmesser und Brennweite an... Toll, aber was fang ich damit an ? Warum ist das wichtig, diese Zahl zu wissen ?

Wahrscheinlich denkt Ihr jetzt schon: Oh je, wie kann Frau nur so doof sein...
Aber es geht noch weiter  :keineahnung:

Bei verschiedenen Objektiven habe ich auch nur die Möglichkeit bestimmte Blenden einzustellen ?

Würde mich total freuen, wenn mal jemand Licht ins Dunkle für mich bringt und mich darüber aufklärt.

Vielen lieben Dank.

Gruß Frieda
 

Rainer

Moderator
Frieda schrieb:
Es gibt verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten (Weitwinkel, Zoom,..)
Zoom ist keine Brennweitenangabe, sondern nur ein anderes Wort für "veränderliche Brennweite". Es gibt Weitwinkelzoom-Objektive und Telezoom-Objektive.

Wofür brauch ich eigentlich die Meter/Feet-Angaben ?  Ich lauf doch nicht vorher die Meter ab, um festzustellen, wie weit mein Zoom reicht... :think:
Dein Objektiv (ganz gleich welches) reicht bis zum Horizont. Die Entfernungsangaben beziehen sich auf die Fokussierung und sind eine Einstellhilfe für den Fall, dass der Autofokus nicht funktioniert - z.B. bei Nachtaufnahmen

Nun hab ich z.B. ein Zoom 70 - 300mm - bis jetzt ist noch alles klar - jetzt wirds schwieriger: 1:4-5.6=
dieses gibt mir das Verhältnis von Objektivdurchmesser und Brennweite an
Nein. Es geht nicht um den Objektivdurchmesser, sondern um den Durchmesser der Blendenöffnung. Die Zahlen geben die Lichtstärke an, d.h. die größtmögliche Blendenöffnung.

Details: http://www.flaschenboden.de/blende.html

Der Durchmesser der wirksame Blende entspricht dem Durchmesser des Abbildes der Blende - betrachtet durch die Frontlinse des Objektivs. Der Durchmesser der Frontlinse kann um ein Vielfaches größer sein (z.B. bei Weitwinkelobjektiven).

... Toll, aber was fang ich damit an ? Warum ist das wichtig, diese Zahl zu wissen ?
Die Blende und der ISO-Wert bestimmen die Belichtungszeit. Bei lichtstarken Objektiven kannst du kürzer belichten.

Bei verschiedenen Objektiven habe ich auch nur die Möglichkeit bestimmte Blenden einzustellen ?
Das geht bei fast allen Objektiven (bestimmte Exoten mal ausgenommen). Die Einstellung erfolgt bei aktuellen DSLRs über die Kamera.


Würde mich total freuen, wenn mal jemand Licht ins Dunkle für mich bringt und mich darüber aufklärt.
Meine Antworten sind nur die Kurzform. Es ist aber besser, diese Grundlagen im Zusammenhang zu erarbeiten, z.B. über www.fotolehrgang.de

Dort werden auch die Fragen beantwortet, die du noch nicht gestellt hast. Bitte nimm dir Zeit und ackere den Lehrgang durch. Ein Blick auf die Linksammlung in der FAQ ist auch nicht verkehrt - dort findest du Alternativen, wenn dir der Fotolehrgang aus welchen Gründen auch immer nicht zusagt.

Gruß

Rainer
 
F

Frieda

Guest
Danke Rainer, dass Du dir die Zeit genommen hast  :flowers:

Ich mach mich dann mal schlau beim Fotolehrgang.

LG Frieda
 
Oben