Ich habe keine Vergleiche - stelle die auch nicht an. Seit ich gleich zu Anfang meiner digitalen Fotografiererei auf Karten von Sandisk (daß sich das ohne "c" schreibt, ist mir selbst auch erst erschreckend spät aufgefallen... :shame

gestoßen bin, bin ich zufrieden damit. Inzwischen mitder Extreme III, 12GB. In meiner 20d reicht die auch für einen ordentlichen Urlaub (RAW+JPEG).
Allgemein finde ich es bedauerlich, daß kaum einer Kamerabeschreibung zu entnehmen ist, mit welcher Geschwindigkeit sie in der Lage ist, die Daten intern auf die Karte zu schreiben. Wäre es anders, könnte man sich die "passende" Karte besser aussuchen.
Da ich aber mehr auf "Einzelschuß" wert lege als auf "Dauerfeuer", wie es die Sportreporter aus gutem Grund machen, bin ich nicht so sehr auf Geschwindigkeit angewiesen. Wichtiger ist mir der Speicherplatz. Und da ich nie Probleme mit Speicherkarten hatte, bevorzuge ich 1 große anstatt viele kleine Karten, was sicher mancher für leichtsinnig hält...
Was ich speicherkartenmäßig mache, wenn ich wirklich im kommenden Jahr zu der neuen 5d greife, weiß ich noch nicht...
Hab da auch mal eine Frage: Bei neueren Kameras werden Angaben gemacht, die gelten, wenn man UDMA-fähige Karten verwendet. Dummerweise machen die Kartenhersteller (Jedenfalls Sandisk) keine Angaben darüber, ob die im FAT oder UDMA arbeiten, gewchweige denn in welchem Modus... Woran erkenne ich eigentlich solche schnellen UDMA-Karten???