Problem beim Positivvergrößern

Vlaminck

New member
Hallo,

ich bin ein echter Anfänger, was Positivvergrößerung und die Dunkelkammer angeht und wollte fragen, ob jmd. Antw. auf mein Problem weiß.

Als ich das letzte Mal Positive vergrößern wollte und alles wie bisher gemachte habe . . . Papier belichten und anschließend ins Entwicklerbad legen, ist mit dem Papier nichts passiert. Es ist weiß geblieben . . .!

Hat jmd. eine Idee, woran das liegen könnte bzw. lag. BIN ECHT RATLOS  :frage:

Weiter wollte ich fragen, ob es den Entwicklungsprozess enorm beeinflusst, wenn man den Gradiationsregler am Vergrößerer anmacht, wenn das Fotopapier bereits eine Gradiaton besitzt und damit vorgibt.

Über Antw. würde ich mich sehr freuen . . .


VLAMINCK
 
N

newdass

Guest
Vlaminck schrieb:
Es ist weiß geblieben . . .! Hat jmd. eine Idee, woran das liegen könnte bzw. lag.
Vor wenigen Tagen hat jemand die gleiche Frage gestellt. Nach langer suche musste er feststellen, dass er das Papier auf der falschen Seite belichtet hat. Liegt das Papier richtig rum drin?

MFG
 

Vlaminck

New member
hm, werd mal drauf achten . . .
wenn das papier unbrauchbar - also kaputt wäre - dann würde es ja sofort schwarz werden, oder?

 

Rainer

Moderator
Vlaminck schrieb:
wenn das papier unbrauchbar - also kaputt wäre - dann würde es ja sofort schwarz werden, oder?
Kommt auf darauf an.

Altes (überlagertes) Papier bleibt weiß.

Frisches Papier wird nur dann schwarz, wenn die Packung versehentlich bei Licht geöffnet wurde.

Es gibt aber noch andere Fehlerquellen. Ist denn das Entwicklerbad noch ok? Versuche es mal mit frisch angesetztem Entwickler.

Oder hast du versehentlich das belichtete Papier in Fixierer gebadet? Du wärest nicht der erste, dem das passiert. Man sollte deshalb mit verschiedenfarbigen Wannen arbeiten (z.B. rot für Entwickler, weiß für Zwischenwässerung/Stoppbad), Schwarz für Fixierer und sie immer in der gleichen Reihenfolge aufstellen; Rechtshänder arbeiten von links nach rechts, d.g. auf der Arbeitsplatte steht der Vergrößerer ganz links, rechts daneben kommen die Wannen in der o.g. Reihenfolge, ganz rechts das Waschbecken (oder der Behälter) für die Endwässerung.

Gruß

Rainer
 
Oben