[Problem]Öffnen und bearbeiten von RAW Format in Photoshop CS

rims

Active member
Hi,

ich möchte gerne meine RAW Bilder von meiner Fujifilm S6500fd direkt auslesen und in Photoshop CS bearbeiten.
Mir ist klar, dass es noch externe RAW Converter-Programme wie z.B. "s7raw" etc. gibt, aber nach einigen Stunden testen damit, war ich nicht so wirklich begeistert.

Also weiter mit Photoshop:

Als erstes habe ich getestet, ob sich das RAW Format (bei mir hat es die Dateiendung .RAF) in Photoshop öffnen lässt.....Nach dem öffnen kommt eine Fehlermeldung: "Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil dieses Dokument nicht vom richtigen Typ ist."


Durch google habe ich dann erfahren, dass man ein sogenanntes Plug-In braucht für die RAW verarbeitung in Photoshop, namens "Adobe Camera Raw".
Ich habe es mir dann runtergeladen (Version: 2.4), dass für Photoshop CS geeignet ist. Auf der Internetseite steht, dass diese Version von Camera Raw mein Kameramodell unterstützt.
Ich habe es wie beschrieben installiert: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=2701

Also die Camera Raw.8bi Datei in C:\Programme\Adobe\Photoshop CS\Zusatzmodule\Dateiformat
kopiert und Photoshop gestartet, aber wenn ich mein RAW Format öffnen will kommt wieder dieselbe Fehlermeldung.....ich weiß nicht mehr weiter, weil ich es ja ins richtige Verzeichnis getan habe.
Habt ihr evtl. noch ne Idee, oder nutzt das Plugin selber für Photoshop ?
Gruß
rims
 

Rainer

Moderator
Hallo rims,

kurze Antwort: mit dem "alten" PS CS arbeitet die aktuelle Version von ACR (Adobe Camera RAW) nicht zusammen. Das alte ACR 2.4 aus dem Jahr 2003 wird deine Kamera nicht unterstützen, sondern nur die aktuelle Version.

Adobe möchte, dass du das Upgrade auf CS3 kaufst; alternativ PS Elements 6.0.

Es gibt aber evtl. einen Trick: der Adobe DNG-Konverter, den du zusammen mit ACR herunterlädst, arbeitet als eigenständiges Programm.

Wenn CS mit ACR 2.4 das DNG-Format lesen kann, kannst die Fuji-RAW-Dateien konvertieren und dann in CS bearbeiten.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
kleine Korrektur:

ACR 2.4 ist wohl aus 2005. Das ändert aber nichts am gesagten.

Man erkennt das an den Modellen, die bei ACR 2.4 als "neu dazugekommen" erwähnt sind (Canon EOS 20D z.B.); die S6500fd gab es zu dieser Zeit erst auf dem Reißsbrett der Fuji-Ingenieure.
 

rims

Active member
Rainer schrieb:
Das alte ACR 2.4 aus dem Jahr 2003 wird deine Kamera nicht unterstützen, sondern nur die aktuelle Version.
Bist du dir sicher ? Weil ja auf der Downloadseite auch nen Link zu einer kompletten Liste der unterstützten Kameramodelle aufgelistet wird und unteranderem auch mein Kameramodell, die Fujifilm S6500fd für die Version 2.4 die mit Photoshop CS arbeiten soll. Oder habe ich da irgendwas übersehen ?

EDIT: Ohh sorry, nicht richtig geguckt, die Kameraauflistung hat sich ja auf die neuste Version bezogen. Ich nehme alles zurück!  ::)

Rainer schrieb:
Es gibt aber evtl. einen Trick: der Adobe DNG-Konverter, den du zusammen mit ACR herunterlädst, arbeitet als eigenständiges Programm.

Wenn CS mit ACR 2.4 das DNG-Format lesen kann, kannst die Fuji-RAW-Dateien konvertieren und dann in CS bearbeiten.
Wie meinst du das genau ? Ich könnte dann per DNG-Konverter, die RAW Dateien in diesem umwandeln und danach in Photoshop bearbeiten ?

Ps: Ich möchte ja nicht nur das RAW Format umwandeln sondern das RAW Format auch direkt bearbeiten können, also weißabgleich etc., dass ist ja der vorteil an dem RAW Format.

@Rainer: welches Programm zur RAW öffnung/bearbeitung nutzt du denn?
 

Rainer

Moderator
rims schrieb:
Wie meinst du das genau ? Ich könnte dann per DNG-Konverter, die RAW Dateien in diesem umwandeln und danach in Photoshop bearbeiten ?
Das DNG-Format ist auch ein RAW-Format, aber kein spezifisches, sondern ein universelles. Zur Bearbeitung brauchst du auch einen RAW-Konverter. Da aber keine Kamera-Abhängigkeit besteht, sollte das alte ACR 2.4-Plugin ausreichen.

Ps: Ich möchte ja nicht nur das RAW Format umwandeln sondern das RAW Format auch direkt bearbeiten können, also weißabgleich etc., dass ist ja der vorteil an dem RAW Format.
Wie gesagt: es bleiben dir bei der Konvertierung von DNG auf jpeg oder TIFF diese Optionen erhalten. Sollte jedenfalls so sein.

Ich selber mache nicht viel mit RAW - jedenfalls zur Zeit. Mein "altes" PS Elements 4 kann mit den RAW-Dateien der EOS 20D umgehen - das reicht mir. Daneben gibt es ja noch Canons DPP.
 
Oben