Retroadapter an Teleobjektiv

Olli

Well-known member
Hallo,

ich bin mit der Retroadapterlösung an einem Weitwinkelobjektiv im Moment jedenfalls recht zufrieden. Ich habe zwar nicht wirklich Spielraum bei der Brennweite, aber als Festbrennweite mit manueller Fokussierung passt das irgendwie ganz gut. Nun überlege ich mir, für mein 55-200 von Sigma einen Retroadapter zu besorgen (wenn es sowas überhaupt gibt). Womit muss ich rechnen? Wird der Bildausschnitt wesentlich kleiner, dafür aber Detailreicher? Ist das absolut unnötig, weil ich mit dem Weitwinkel schon so ziemlich alles raushole?
Ich möchte halt (auch wenn es nur 20 Euro oder so sind) diese nicht zum Fenster rauswerfen.
Danke für eure Meinungen.

Gruß
Olli
 

joergmoritz

Well-known member
bein einem retroadapter ist dies genau andersrum der fall; je kleiner die Brennweite, desto größer der Abbildungsmaßstab und desto kleiner auch die aufnahmeentfernung

http://www.foto-faq.de/forum/tutorial-einsatz-und-verwendung-eines-retroadapters-t3957.0.html
 

Olli

Well-known member
Danke, dass habe ich gelesen, aber hat vielleicht mal jemand Beispiele von Retroaufnahmen mit unterschiedlicher Brennweite bei gleichen Objekten? Wäre super.

Gruß
Olli
 

joergmoritz

Well-known member
die habe ich leider nicht (bin auch der einzige hier, der damit arbeitet soweit ich weiß.
mit zunehmender brennweite wird dein Bildausschnitt größer, also es "passt mehr aufs Bild". Kleinstaufnahmen sind also mit entsprechendem weitwinkel am besten möglich, wär da nicht der ziemlich geringe Abstand zum objekt und die extrem kleine schärfentiefe

PS: 15mm retr0=3:1
24mm retro ungefähr 1:1,5
55mm retro ungefähr 1:2,5

Alles, was über 55mm mit retroadapter geht kannst du also eh schon mit dem Kit ohne Retroadapter erzielen. (Maßstab von gut 1:4)
 

Rainer

Moderator
@Oli

Ich kenne sicher nicht das ganze WWW, bin aber weit herumgekommen. Dabei sind mir Retro-Aufnahmen mit Telezoom-Objektiven nicht über den Weg gelaufen. Ich schließe daraus, dass es keinen sinnvollen Grund dafür gibt, das zu machen. (*)

Funktionieren würde es genau so wie du es schon kennst. Es kommt ja nur auf den Durchmesser des Filtergewindes an. Du brauchst also keinen weiteren Adapter, sondern max. einen Step-Up-Ring.

Gruß

Rainer

(*) edit: und Jörg hat erklärt, warum.
 

joergmoritz

Well-known member
:rofl: super, 100mm und ich finde nicht die "entfernung für Schärfe" (zumindest liegt sie nicht auf den ersten 3 metern)  :rofl:
 

Olli

Well-known member
joergmoritz schrieb:
:rofl: super, 100mm und ich finde nicht die "entfernung für Schärfe" (zumindest liegt sie nicht auf den ersten 3 metern)  :rofl:
Vielen Dank, wollte nicht auf den Balkon müssen, um im Wohnzimmer nen Tulpenstengel zu fotografieren :) Ich bleibe also beim Weitwinkel und übe noch etwas.

Gruß
Olli
 
Oben