Richtig blitzen

R

Regine

Guest
Ich habe gerade ein Video von Dirk Wächter (DForum) gefunden, der eindrucksvoll demonstriert und erklärt, wie man richtig blitzt. Vielleicht möchte es der Eine oder Andere hier auch anschauen: http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
 
D

digilux

Guest
Na, das ist ja interessant! Das hatte mir bisher sogar das Handbuch zur EOS verschwiegen, daß auch in der Blendenautomatik der Blitz als Aufhellblitz gesteuert wird. Im Handbuch - zuletzt zur 20d - steht das explizit für die Zeitautomatik Av drin, und ich hatte immer - unkritisch, wie ich manchal bin - draus geschlossen, daß es dann in den andern Programmen wohl anders sein wird... Habs allerdings auch nicht versucht...
In sofern konnte ich dem Video durchaus noch Interessantes und Neues entnehmen und habs mit Gewinn gesehen. Er macht das allerdings etwas langatmig, und die höflich gemeinte Konversation mit dem Model wirkte etwas unbeholfen, stellenweise auch etwas peinlich...

Kennt jemand die anderen Videos von Fototv? Das Abo kostet 5 oder 6 Euro im Monat, lohnt sich das?
LG Lüder
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,

interessant fand ich vor allem die Spielereien mit dem verzerren und drehen der Cam.

Er macht das allerdings etwas langatmig, und die höflich gemeinte Konversation mit dem Model wirkte etwas unbeholfen, stellenweise auch etwas peinlich...
... dem kann ich zustimmen :)
 
R

Regine

Guest
Jo, der übliche Modellsch... im D*Forum, von dem ich mich verabschiedet hatte nachdem eine halbbekleidete Frau mit Strick um den Hals unter dem Titel: Manche Mädchen wollen an die Leine (o.Ä.) ... gezeigt wurde. Angeblich ein Sinnbild für die moderne, sexuell befreite Frau - dazu gehört, dass man sich immer bei seinem Model bedankt: danke auch an Gisela für das tolle Shooting. Bähhh. 

Nagut, lassen wir das. Die Infos über das Funktionieren des Blitzes waren mir natürlich völlig neu, ich benutz den hier eigentlich nur wenn er will und dann macht er auch wie er möchte. 

Hier hatte doch auch mal jemand gefragt, wie die Lichtstreifen in manchen Diskofotos entstehen - im Video fand ich die Erklärung dafür. Also inhaltlich interessant - in der Form auf D*Forum-Niveau. Wenn ich das hier so sagen darf.
 

Jamo

Moderator
Rainer postet des Öfteren einen Link hier wo das Blitzen mit Canon Kameras erklärt wird. In dem Link steht quasi genau das selbe, hab ich mir auch schon zwei Mal durchgelesen und auch das Video jetzt angesehn, ich finds gut aber was neues zu Rainers Link ist es nicht. Wundert mich, dass das noch niemand gelesen hat, wurd bestimmt schon 4-5 Mal gepostet.
Ich frag mich jetzt nur, ob das nur bei Canon so funktioniert, oder ob das auch bei meiner Kamera zB oder anderen DSLRs so gelöst wurde.

gruß
 

Rainer

Moderator
Jamo schrieb:
Wundert mich, dass das noch niemand gelesen hat, wurd bestimmt schon 4-5 Mal gepostet.
Das ist so wie mit der FAQ: liest kein Schwein. Deshalb habe ich es auch aufgegeben, meine Linksammlung zu pflegen.

Meines Wissens funktioniert die Blitztechnik bei anderen DSLRs ähnlich wie bei Canon. Selbst bei Kompaktkameras kann man oft diverse Blitzmodi auswählen (z.B Blitzen am Ende einer Langzeitbelichtung etc.).

Gruß

Rainer
 
A

antoenchen

Guest
bin durch einen aktuellen post grade hierrauf gestoßen :)
funktionieren die "alten" blitze der analogen kameras auch so? (besonders bei meiner canon 500n  :love: )
habe bis heute immer versucht den blitz zu vermeiden, und lieber garnicht fotografiert als die kamera blitzen zu lassen
wenns das aus dem video aber auch mit meiner cam geht habe ich grade dass bedürfniss mit dem blitz zu spielen  :rofl:

gruß
anton
 

Rainer

Moderator
antoenchen schrieb:
funktionieren die "alten" blitze der analogen kameras auch so? (besonders bei meiner canon 500n  :love: )
Das kommt auf die Blitzgeräte an.

Grundsätzlich ist die EOS 500n eTTL-fähig

(wenn man http://photonotes.org/articles/eos-flash/ vertrauen darf).

d.h. mit einem Blitz der EX-Baureihe läuft es so ab wie in dem Video und dem Buch von Dirk Wächter beschrieben.

Wie es mit Blitzgeräten der EZ-Baureihe aussieht, kann ich nicht sagen (habe die verlinkte Webseite nur überflogen). Die EZ-Blitze können jedenfalls kein eTTL.

Welches Blitzgerät steht dir denn zur Verfügung?

Gruß

Rainer
 
A

antoenchen

Guest
Rainer schrieb:
Welches Blitzgerät steht dir denn zur Verfügung?
ich sollte mir angewöhnen mich deutlicher auszudrücken  :shame:
sorry
meinte eigentlich den internen blitz der canon, spiele aber garde mit dem gedanken mir ein blitzgerät zuzulegen :)
edit: habe garde eins gefunden klick
taugt das was oder noch bischen sparen und ein blitz von canon kaufen?

und sorry nochmal das ich mich so undeutlich ausdrücke :shame:
 

Rainer

Moderator
Von einem Noname-Blitz rate ich dringend ab - zumal das Teil noch nicht einmal besonders günstig ist.

Am wenigsten falsch machst du mit einem gebrauchten EX-Blitz von Canon. Der 420EX ist öfter für 120 Euro zu bekommen.

Damit hast du auch die Garantie, dass das Gerät auch mit einer Canon DSLR funktioniert, die du dir vielleicht in ein/zwei Jahren zulegen  wirst.

Anstatt bei ebay würde ich mich in den großen Fotoforen (dslr-forum z.B.) umsehen, wo es einen lebhaften Gebrauchtmarkt gibt.
 
Oben