Rosenweinglas. Eure Verbesserungsvorschläge sind gefragt.

S

Shaw

Guest
In einem kleinen Anfall der Leidenschaft, mir kam einfach die Idee sowas mal zu fotografieren, ist unten stehendes Bild entstanden.
Allerdings bin ich damit absolut nicht zufrieden. Hier und da hatte ich noch was probiert, aber dem gewünschten Ergebnis kam nichts näher.

Viele Köpfe denken nunmal besser als einer, deswegen wollte ich euch nach den Verbesserungsvorschlägen zu diesem Bild fragen.

Unterlage war der Wohnzimmertisch und Lichtquelle, von links kommendes Tageslicht. Da ich mitunter meinen neuen Blitz ausprobieren wollte, habe ich indirekt nach rechts auf einen weißen Papkarton geblitzt.


P.S. Ich wusste einfach nicht in welche Galerie ich es stecken sollte. Alles passte irgendwie nicht.
 

Anhänge

S

Shaw

Guest
Naja, anders eben.
Da fragst du mich was... ich hab das Endbild so etwa Kopf. Habe keine Vorlage die ich mal so eben zeigen kann.

Also ich möchte den Eindruck erwecken, dass dieses Glas umgefallen ist und seine Inhalt etwas vor sich vertreut hat. Der Hintergrund soll absolut weiß sein.
Perspektivisch soll der Blick leicht von vorne-oben kommen. (30°)
Der Schärfebereich soll am oberen Rand vom Glas sein und alles davor und dahinter soll unscharf werden.

Letzteres ist allerdings so ein Punkt wo ich nicht gan schlüssig bin. Denn unscharf habe ich die vorderen Blütenblätter ja bekommen, aber es wirkt nunmal nicht so wie ich es mir wünsche.
Und nun brauch ich denkanstöße, etwas was mir auf die Sprünge hilft, da mir einfach nicht einfällt wie es besser umzusetzen wäre...

Edit: Vielleicht könntest du / könntet ihr, mir auch eure Eindrücke vermitteln.
 

kaliko

Well-known member
Kommentar: 02.03. 001bbFAQ.jpg
hmmm...

Also mein erster Gedanke war: warum nicht als Querformat und/oder weniger steil  :think:
(mit dem scharfen Glasrand in etwa im Goldenen Schnitt)
Dann hättest du eine stärkere perspektivische Verkürzung am Glas und die Blütenblätter würden mehr betont  :think:

Das Motiv gefällt mir sehr gut, die verschiedenen Rottöne wirken sehr schön und harmonisch. (Höchstens die Orangen würde ich weglassen  :shutup: )
Wie man allerdings beleuchtet, damit alles ganz weiß wird, das musst du Berufenere fragen, denn da habe ich leider noch sehr, sehr wenig Wissen.

lg
Brigitte

 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:

wenn dein Glas umgefallen wirken soll. Dann sollten die Blüttenblätter usw. am unteren Bildrand mehr breit gestreut sein wie ein Fächer. So hab ich den Eindruck es sieht irgenwie hingelegt aus.
Beim umfallen müßte aber mehr chaotische Streuung auftreten. Der Glasrand wirkt normalerweise wie eine Blende danach sollten dann die Objekte streuen.

Generell finde ich das Bild eine interessante Komposition. Wie ich mir dann die leichten Spiegelungen angeschaut habe kam mir der Gedanke, dass das evtl. eine zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit wäre diesen Effekt zu verstärken. Eine Glasplatte mit Tonpapier drunter wirkt als Spiegel.
Das Tonpapier kann durchaus weiß sein dann kannst du gleich einen Weißabgleich damit machen.
Aber warum weiß  :frage: Je nachdem welchen Effekt du haben möchtest kannst du mit hellen Pastelltönen oder mit satten Farben wie Blau arbeiten. Bei satten Fraben denke ich kommt der Spiegeleffekt stärker zum tragen.
War da was nicht mit der Farbe blau die man hinterher einfach eliminieren kann mit EBV. Ich hab mal kurz was drüber gelesen weiss aber nicht mehr wo  :no:
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben, welche dir vielleicht deinem Ziel näher bringen.
Grüße Thomas
 

Sergeant Pepper

Well-known member
hallo,

dem vorschlag, lieber ein querformat zu verwenden schließ ich mich an, bisher wirkt es ein wenig, als hielte jemand das glas in der hand und schütte es nach unten aus und die hand wäre wegretuschiert... ::)
ansonsten ist mir gleich die schärfe ins auge gesprungen, die Du angesprochen hast... mehr tiefenschärfe wäre nach meinem empfinden besser, also dass die vorderste blüte auch noch scharf ist... :think:

gruß
Sebastian
 
D

digilux

Guest
Kommentar: 02.03. 001bbFAQ.jpg
Hallo shaw, das ist mal ein kreativer Versuch!
Die Gestaltungsideen von Brigitte finde ich sehr überlegenswert.
An Deinem Bild ist mir noch aufgefallen: Die zunehmende Unschärfe nach hinten finde ich so gut, nach vorne hin wirds für meinen Geschmack schon zu unscharf.
Um den Hintergrund ganz weiß zu bekommen - wie Du möchtest - wirst Du einiges mehr an Licht einsetzen müssen - oder überbelichten... Faustregel: Wenn der HG reinweiß sein soll, braucht er 1.5 - 2 Blenden mehr Licht als das Hauptobjekt.
Ich persönlich fände es mal reizvoll, solch ein Glas ohne überflüssige Spiegelungen zu fotografieren - hinter dem Ziel bin ich bisher immer meilenweit zurückgeblieben. Hier halten sich die Reflexionen noch im Rahmen, mehr sollten es aber auch nicht werden. Wenn man genau hinschaut, bleibt auch der Fotograf nicht ganz verborgen  :wink:

LG Lüder

Nachtrag: Wenn das Glas wirklich "umgefallen" aussehen soll, könntest Du ein paar Scherben verstreuen - das kommt dann wirklich authentisch  :rofl: :rofl:

 
S

Shaw

Guest
Hm. Eure Ideen gefallen mir.
Das Querformat werde ich mir mal zu Herzen nehmen, bzw. mich darauf mal fokussieren. (Hatte 2 - 3 Aufnahmen im Querformat gemacht, mir dabei aber wenig Mühe gegeben.)
Mal schauen was man aus dem Querformat so rauskriegt.

Da Frauen ja in der Regel mehr Farbverständnis haben als Männer kommen die Orangen weg. Denn irgendwie hast du recht Brigitte. Wenn man da länger drauf schaut, fallen die einem schon arg unangenehm ins Auge. Sind ja nur 2 Stücke...

Mal schauen. Da ich Mittwoch nachmittag etwas zeit habe, werde ich mich auch mit der Tiefenschärfe beschäftigen. Damit kann ich sicher ein wenig Zeit füllen. Mal ausprobieren.

Thomas, das hatte die Freundin meines Vaters bereits erzwähnt. Ein Farbiger Karton unter die Glasscheibe zu legen war auch ihr Tipp. Nun bin ich da wohl überstimmt  ::) Werde wohl einen Pastellton wählen. Vielleicht etwas in richtung Gelb-Orange.

Eben jeder wehrte Vater hat übrigends auch was dagegen wenn ich seine Weingläser zerstöre Lüder  ;) Irgendwo hört auch seine Grenze der Toleranz für das Hobby seines Sohnes auf.
Aber: Du hst mich zu etwas verleitet. Das Glas ohne Spiegelungen abzulichten. Da spukt mir schon was im Kopf rum....

Ich danke euch für eure Tipps und Anregungen. Nun hab ich etwas Denk und Fotostoff. Die Ergebnisse bzw. das Ergebniss werde ich euch Mittwoch oder Donnerstag präsentieren.
Nochmals Danke  :flowers:
 
Oben