Rügenurlaub 2006

FrauHolle

Well-known member
:wink: Je länger ich hier im Fotoforum bin und je mehr ich "angucke" und auch lerne, desto weniger "gefallen" mir meine alten Fotos.
Heute habe ich mal in den Anfangszeiten meiner heimgegangenen EOS300D gestöbert und frage mich, ob diese beiden Fotos (eins ist mit Kompaktkamera aufgenommen) wohl gefallen können?
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Kommentar: DSC04739 Seebr?cke Sellinzugverk.jpg
Hallo,

beim ersten gefällt mir die farb und lichtstimmung.(turm schief?)

Beim zweiten stören mich die angeschnittene eckelinks und der halbe strandkorb rechts ein wenig, dafür ist der hintergrund malerrisch.

Mike

 

nico-e420

Well-known member
Das erste gefällt mir richtig gut  :up:
Der Turm scheint mir auch ein wenig nach rechts zu kippen.
Per EBV kann man da auch noch mehr rausholen.
 

FrauHolle

Well-known member
Dabei dachte ich, ich hätte den Turm geradegerückt, aber ich habe es jetzt nochmal versucht  :mad:, damit habe ich so meine Schwierigkeiten.
Beim zweiten Bild habe ich jetzt mal einen größeren Ausschnitt links gewählt, aber etwas muss ich die Ecke anschneiden, weil ich es so fotografiert habe. Den halben Strandkorb habe ich versucht, wegzustempeln.
 

Anhänge

nico-e420

Well-known member
Ich hab mal ne kleine Tonwertkorrektur gemacht....viel war da nicht nötig.
Dann hab ich oben und unten noch mit Verlaufsfilter abgedunkelt bzw. aufgehellt. Unten zusätzlich noch etwas Kontrast erhöht.
 

Anhänge

FrauHolle

Well-known member
nico-e420 schrieb:
Ich hab mal ne kleine Tonwertkorrektur gemacht....viel war da nicht nötig.
Dann hab ich oben und unten noch mit Verlaufsfilter abgedunkelt bzw. aufgehellt. Unten zusätzlich noch etwas Kontrast erhöht.
Schön geworden, danke, Nico!
Mit den Feinheiten habe ich es noch nicht so und wenn man Ebenenmasken braucht, dann steh ich auf'm Schlauch!
 
D

digilux

Guest
Ebenenmasken nutze ich auch zu wenig- müsste mich mehr einarbeiten.
Wenn Du was zum Lesen suchst, vielleicht hier:
http://www.photoshop-lernen.de/Gratis%20Workshops/uwps08/ebmaske0.html
 

kaliko

Well-known member
FrauHolle schrieb:
und wenn man Ebenenmasken braucht
Hallo Claudia!
Das mit den Masken ist im Prinzip nicht schwer!
Mach von deiner Bildebene einfach eine Kopie. Bei dieser Kopie veränderst du z.B. die Helligkeit so, dass dunkle Bereiche besser aussehen. Dabei werden aber wahrscheinlich hellere Bereiche zu hell. Es geht jetzt darum, diese Kopie-ebene so zu verändern, dass man die besseren alten helleren Teile von der unteren (Original-)ebene sozusagen "durchsehen kann.

Das machst du mit einer Maske, die du der oberen (bearbeiteten) Ebene hinzufügst.

Du kannst mit einem ganz normalen Pinsel in der Maske malen. Nimmst du schwarze Farbe, wird die Ebene an der Stelle ganz durchsichtig. Mit weißer Farbe bleibt sie undurchsichtig.  Alle Grauwerte bewirken eine Mischung zwischen oberer und unterer Ebene.
In dem obigen Beispiel also: mal mit schwarzer Farbe in der Maske über die Stellen, die bei der Bearbeitung zu hell geworden sind. Dadurch scheint der entsprechende Bereich der unteren Ebene genau dort wieder durch. 
Wenn dir etwas nicht gefällt, kannst du's mit Weiß oder Grau korrigieren.

Manchmal, gerade bei Himmel-bereichen, kann es sinnvoll sein, nicht nur mit dem Pinsel in der Maske zu malen, sondern gleich einen sanften Verlauf von Schwarz nach Weiß darüberzukippen (Verlaufswerkzeug).

Wenn du mit PS arbeitest, kann ich's dir gern mal an einem Beispiel zeigen! Alles keine Hexerei - außer die Ergebnisse, die sind manchmal "wie von Zauberhand" und tlw. sehr verblüffend  ;)

lg
Brigitte

PS.: gerade bei Belichtungskorrekturen kann's manchmal mit Filtern wie "Tiefen/Lichter" schneller und einfacher gehen als mit Masken, bzw. auf der anderen Seite: die Arbeit mit Masken lässt sich bei solchen Aufgaben noch wesentlich verfeinern, wenn man von vornherein nur die Bildbereiche auswählt, die man bearbeiten möchte. Aber das ist dann wieder ein anderes Kapitel.  :)
 

FrauHolle

Well-known member
kaliko schrieb:
Das mit den Masken ist im Prinzip nicht schwer!
Danke für deine Erklärungen, Brigitte.
Ich benutze kein PS, sondern ACDSee und Gimp, aber ich denke, dass das mit den Ebenenmasken bei Gimp ähnlich abläuft.
Markus hat mit mir schon mehrmals geübt und weist mich immer wieder auf seine Tutorials hin, aber ich stelle mich bei den Masken irgendwie doof an.
Wahrscheinlich brauche ich jemanden, der mit mir mal eine Woche lang jeden Tag morgens, mittags und abends übt. Aber die Möglichkeit besteht nicht.
Vielleicht lerne ich es ja doch nochmal!
 

nico-e420

Well-known member
Ich mache es mir da ein wenig einfacher. Damit möchte ich nicht behaupten, dass Ebenenmasken nicht besser wären  ;)
Beispiel Tonwertkorrektur:
Ich kopiere die Hauptebene. Die Kopie stelle ich dann über den Ebenenreiter auf "Wert" ein. Nun gehe ich unter Farben auf Werte und ändere damit diese Kopie. Die beiden Ebenen werden danach vereint und es folgen ggf. weitere Arbeitsschritte.
 

FrauHolle

Well-known member
nico-e420 schrieb:
Ich mache es mir da ein wenig einfacher. Damit möchte ich nicht behaupten, dass Ebenenmasken nicht besser wären  ;)
Beispiel Tonwertkorrektur:
Ich kopiere die Hauptebene. Die Kopie stelle ich dann über den Ebenenreiter auf "Wert" ein. Nun gehe ich unter Farben auf Werte und ändere damit diese Kopie. Die beiden Ebenen werden danach vereint und es folgen ggf. weitere Arbeitsschritte.
Und das machst du in Photoshop oder in Gimp?
 

kaliko

Well-known member
Kommentar: DSC04739 Seebrücke Sellinzugverk.jpg
Hallo Claudia!

Dann sitzt du bearbeitungsmäßig ja ohnehin quasi an der Quelle des Wissens!  ;)

Noch als Nachtrag: Würde sich dieses Bild nicht spaßhalber auch als Basis für eine Tilt-Shift-bearbeitung eignen? Ich meine, das Motiv und die Perspektive sind sehr passend für so etwas, fast wirkt es sogar schon ohne die Unschärfezonen wie ein Puppenhaus, oder?

lg
Brigitte

 

FrauHolle

Well-known member
kaliko schrieb:
Kommentar: DSC04739 Seebrücke Sellinzugverk.jpg


Noch als Nachtrag: Würde sich dieses Bild nicht spaßhalber auch als Basis für eine Tilt-Shift-bearbeitung eignen? Ich meine, das Motiv und die Perspektive sind sehr passend für so etwas, fast wirkt es sogar schon ohne die Unschärfezonen wie ein Puppenhaus, oder?

lg
Brigitte
Ehrlich gesagt, habe ich diesen Begriff erst vorige Tage in einem Thread hier im Forum kennengelernt und habe keine Ahnung, wie man soetwas macht.
 
Oben