Hallo Fotomax,
es gibt nicht "den" S/W-Film.
Die Palette an guten S/W-Filmen ist groß, obgleich sie schon mal größer war.
Den Tipp von Wolfgang, bezüglich des FP-4, ist sehr gut.
Es ist ein ausgewogener, mittelempfindlicher S/W-Film, mit einem sehr weiten Belichtungsspielraum. Ein Film sowohl für Innen, als auch Aussen-Aufnahmen, an den qualitativ hohe Ansprüche gestellt werden.
Ich selbst benutze diesen häufig .
Ein anderer "Klassiker" wäre der Agfa APX 100.
Den APX 100 ( als Rollfilm), wirst Du nicht mehr bekommen ( oder nur schwer).
Da gibt es den ROLLEI RETRO 100.
Das ist der gleiche Film , nur wurde er umgelabelt. Der Inhalt ist der gleiche.
Guckst Du da:
http://www.vfgonline.ch/p14002518.html
Auch hier ein mittelempfindlicher Film mit sehr feinem Korn.
Ich mag ihn wegen seiner extremen Ruhe und seinen homeogenen Flächen, welche erst in den "Schwärzen" gut wieder gibt.
Kein Aufreisen in den Lichtern und hervorragende Kantenschärfe.
Wenn Du diesen in einem Ausgleichsentwickler ( .B. Ilford ID-11) badest, so bist Du zu 99% im "grünen Bereich" und wirst Dich über gute Negative freuen.
Ich nehme nicht an, dass Du mit dem Zonen-System arbeitest.
Und noch ein Tipp, benutze nicht irgendeine "No-Name" Filme oder Billigware aus dem Osten.
Ich habs versucht und wurde mehr als enttäuscht.
ORWOPAN, EFKE, ADOX, CLASSICPAN und all der andere Ramsch, welche hier im Westen verhöckert wird, wird Dir nur Schwierigkeiten bringen.
Bleibe beim altbewärten ( Never Chatsh A Running System ).
Zu Deiner Frage, wegen der Filterung: Guckst Du einfach mal da:
http://www.garten-pur.de/304/Garten-pur_Portal/Naturfotografie/Artikel/Fotografieren_-_Anleitungen_und_Tipps/Filter.htm
Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.
Wenn Du noch fragen hast, einfach her damit. Es gibt keine "dummen Fragen" !
Nur unzureichende Antworten.
So long !
Horst