Semiprofessionelle Beleuchtung für Foto und Film gesucht

gzs

Member
Hallo zusammen,

also absoluter Film und Foto-Laie muss ich dennoch ab und zu mal Produkte fotografieren und möchte in Zukunft auch einfach Videoclips produzieren, alles lediglich für online-Zwecke und in Innenräumen stattfindend.

Nun suche ich nach einer brauchbaren semiprofessionellen Beleuchtung, also ein oder zwei Scheinwerfer auf Stativen o.Ä. Da ich nicht blind irgendwas kaufen möchte, habe ich nun die Hoffnung, hier den einen oder anderen Tipp zu bekommen.

Bauscheinwerfer muss nicht unbedingt sein, ein klein wenig teurer darf es schon sein :)

Danke schonmal
Gerhard
 

Jens

Administrator
Um welche Produkte handelt es sich denn? Wenn sie relativ klein sind, dann kann man durchaus ein Lichtzelt verwenden. Das sorgt unabhängig von der Lichtquelle für ein diffuses, gut verteiltes und zumindest relativ reflektionsfreies Licht. Alternativ bieten sich auch Schirme an oder ein indirekt gesetztes Licht bzw. die Nutzung von Reflektoren.

Zu den günstigeren Anbietern gehört zum Beispiel Foto Walser mit der Hausmarke Walimex: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/176/29/Dauerlicht_walimex_Quarzlight_QL_1000W.htm

Für gelegentliche Shootings sind die o.k. Für den ständigen Dauereinsatz würde ich evtl. mehr Geld ausgeben.

Professionellere Lampen finden sich zum Beispiel bei Arri: http://www.arri-vertrieb.de/uebersicht-tageslicht.html

Ich denke aber sowieso, dass nicht die Lichtquellen sondern viel mehr die Lichtsetzung und die Vor-/Nachbereitung das Ergebnis zu großen Teilen beeinflussen. (Wie lassen sich Schatten und Reflektionen vermeiden, wie bekomme ich einen homogenen Hintergrund...). Das allein lässt sich auch nicht mit zwei HighEnd Scheinwerfern lösen.
 

gzs

Member
Hi Jens,

das ging ja schnell mit der Antwort. Ich denke die Arri-Klasse ist für meine Zwecke zu hoch gegriffen, auf der Seite vom Walser war ich schon, wenn das Zeug was taugt wäre das auch preislich angenehm.

Die zu fotografierenden Teile sind eher klein, Lichtzelt würde schon gehen. Nur möchte ich ja nicht nur Teile fotografieren, sondern auch mal mein Büro für einen Videocast ausleuchten etc. Da bin ich mit ner ordentlichen Lampe (oder mehreren) besser bedient.

Die Lichtsetzung etc. muss ich mir halt beibringen, ich denke für meine Zwecke bekomme ich das schon hin. Die wirklich professionelle Sachen werde ich weiterhin outsourcen.

Gerhard
 

Jens

Administrator
Wenn du eine Person in einem Büro gut ausleuchten willst, sind mindestens 3 Lampen nötig. Ein Hauptlicht von vorn, ein (dunkleres) Seitenlicht, dass die Kontraste im Gesicht hevorbringt und ein Spitzlicht, das von hinten oben auf die Person fällt, so dass sich die Schultern und der Haarschopf besser abheben. Das lässt die ganze Szenerie räumlicher erscheinen. Wenn es doch für Video sein soll muss ich doch von den Walimex abraten. Bei uns in der Firma mussten wir leider feststellen, dass die Lüfter der Lampen nach ein paar Einsatzstunden ziemlich laut werden, was wirklich störend bei den Aufahmen ist. Bei Fotografien ist das ja kein Problem.

In jedem Fall würde ich auch hier viel mit indirektem Licht arbeiten, weil die reinen Strahler zu hartes Licht liefern.

 

gzs

Member
Vielleicht muss es ja nicht der 1000W Strahler sein, drei von diesen hier: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/177/29/Dauerlicht_walimex_Studioset_Daylight_450T.htm

sollten es doch auch tun. Die scheinen keinen Lüfter zu haben. Oder ist das letztendlich zu wenig?
 

Jens

Administrator
Ich glaube das ist zu wenig. Ich arbeite selber beruflich im Bereich Videoproduktion. So ab 800 Watt aufwärts sollten es bei Räumen schon sein, sonst geht zu viel verloren, so zumindest meine Erfahrung. Gerade, weil man ja auch häufig mit Diffusoren oder indirektem Licht arbeitet, wo ja schon wieder einiges an Licht verloren geht.
 

gzs

Member
Nun gut, dann halt ordenlich Leistung. http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2341/29/Dauerlicht_walimex_pro_Daylight_Set_1260_mit_Softbox.htm

Das sollte aber genügen, oder?
 
D

digilux

Guest
Das sollte aber genügen, oder?
Möglicherweise, aber auch nur, wenn diese Angaben der Leistung irgendwie vergleichbar sind, woran ich von Herzen zweifle.
Ich habe vor ein paar Jahren mal Geld aus dem Fenster geworfen, als ich mir Lampen mit je einer solchen Birne gekauft habe. Schönes Licht, aber viel zu wenig. Selbst 9 davon in einem Reflektor  dürften vom Ideal weit entfernt sein. Zumal - siehe oben - für eine gute Ausleuchtung wenigstens 2-3 Lampen benötigt werden...
LG Lüder
 

gzs

Member
OK, scheint doch schwieriger zu werden als geplant. Die walimex Quarzlight QL-1000W würden mir auch gut gefallen, aber wenn sie zu laut werden...

@Jens:
Wann schalten sich die Lüfter denn an? Gleich von Anfang an oder erst nach ein paar Stunden?
 

Jens

Administrator
Die Lüfter sind immer an. Anfangs stört das nicht. Aber die wurden dann immer lauter. Vielleicht sind sie nur verdreckt. Keine Ahnung, auf jeden Fall haben sie am Ende wirklich ganz schön Rabatz gemacht.

Ich würde ehrlich gesagt die Baustrahlervariante nicht verwerfen. Dazu ein Set Tageslichtfolien und vielleicht zwei Schirme - du bist gut aufgestellt.

http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html

Das hat nichts mit "billig" zu tun. Ich halte es einfach für funktional und in der Preisklasse unschlagbar.
 

gzs

Member
Die Baustrahler scheinen ja wirklich geeignet zu sein und ein wenig Bastelarbeit kann ja nicht schaden.

Dann brauche ich nur noch die richtigen Folien, wenn ich gleichzeitig mit Tageslicht rechnen muss, quasi so etwas: http://www.zilz.de/d_LEE_201_201___Full_CT_Blue4356.htm

ist das korrekt?
 
Oben