Al Servo an der Cam einstellen, da es bewegt abgeht.
Equipment :
mindestens 2 entfesselte Blitze ( mind. 430er ) besser 3 Blitze oder 4 ; Funkauslösersystem für
die entfesselten Blitze, DSLR-Cam is klar, Objektive: meinetwegen n 18-55er aber das wichtigste
Objektiv, DAS Teil WAS JEDER FÜR SKATEFOTOS BRAUCHT - n Fisheye. Und zwar kein Aufsatz für
100 Euro, die sind für die Mülltonne, ein richtiges Fishey für 400 Euro aufwärts ( ich habd as Tokina, das ist nett).
Sonnenblende, evtl ein paar Diffusoren, Softboxen, Schirme - je nachdem wie die Lichtverhältnisse
am Spot sind. Bei gutem Wetter am helligten Tag, sind 430er Blitze übrigens schon sehr schwach und kaum zu gebrauchen. Aber die Blitze die man dafür dann benötigt übersteigen die Budgets bei weitem.
Also besser, wenn man eher bei bewölktem Himmel oder in Richtung Blaue/Goldene Stunde die Fotos schiesst, dann kommen die Blitze gut raus und die sind essentiell bei diesen Fotos.
Einstellungsgedanken:
Reihenaufnahmen ( Aber mit ner Kamera die mindestens 5 Bilder/sek schiesst, mit ner EOS550 , die 3,5 Bilder/sek schiesst braucht man eigentlich gar nicht erst rausgehen. Wir haben Tests mit sämtlichen Cams gemacht, super wäre ne Cam , die 9 Bilder/sek macht...
Normale Aufnahmen: Kurze Verschlusszeit, damit auf dem Höhepunkt des Tricks knackscharf fotografiert wird.
Feddich, alles andere is Erfahrung, Auge für d. Komposition, Händchen für d. Location/ den Spot.
Bringt eine Menge Geduld mit, da ihr wahrscheinlich nicht P-Rod oder Nygah Houston als Freunde habt, und die meisten Skater ein paar Ansätze brauchen , damit ein harter Trick smooth verbastelt ist

Glaubt mir, is so, ich fahr seit 26 JAhren Skateboard

JO, check check

hoto: