soll ich, oder soll ich nicht ?

Horst

Well-known member
Hallo Freunde,

die Frage ist wahrscheinlich schon hundert mal gestellt worden.

Bin mir unschlüssig, ob ich mir die Canon 350D zulegen soll.

Mal Hand aufs Herz; was kann die Kamera im Einsatz wirklich.
Ständig ließt man nur "gute" Berichte darüber. Das sagt die Werbung und die wollen ja verkaufen.
Wie ist sie im harten Einsatz ?
Was dürfte sie e.v.l. gebraucht kosten ( was würde Ihr dafür berappen) ?
Passen die Objetive der analogen EOS 1 auch ?
Würden noch Nebenkosten anfallen ?

Leider habe ich im "digitalen" Kamerakauf keine Ahnung und bin da auf Meinungen aus "erster Hand", oder Erfahrungsberichten von Leuten angewiesen, welche eine haben.

Im voraus besten Dank für Eure Hilfe.

Gruß  Horst


 

edith_krefeld

Well-known member
Hallo Horst,

ein guter Freund von mir hat sich die EOS 350d nach langem überlegen und recherchieren letzten Monat gekauft und ist sehr zufrieden damit. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei dem Teil, zumal sie ja im Abverkauf sind.

Ich würde jedoch schauen, dass Du sie neu bekommst. Das günstigste Angebot im Netz habe ich für 529 Eumel entdeckt, wobei ich überzeugt bin, dass Du das Teil auch beim Händler um die Ecke günstiger bekommen kannst. Blöd-Markt hat sie für 499 verkauft.

Ne Gebrauchte ist eben immer so ne Sache ... - und wenn Du da grad mal 50 - 100 Euros einsparst - denke nicht, dass Du sie günstiger bekommen wirst.

Das ganz große Manko an der Cam ist die Größe. Wenn Du etwas grössere Hände hast, wirst es merken. Frauen oder Männer mit kleineren Händen haben da keine Probleme mit. Also einfach mal in die Hand nehmen :)

AF Objektive passen.

An Nebenkosten: Speicherkarte und evtl. Ersatzakku (da hab ich aber bei mir euch keine Originalen drin - für meine KoMi hab ich grad mal 7 Euronen pro Akku für bezahlt).

Noch ein Punkt, was meine KoMi besser hat ist der Selbstauslöser (die EOS hat nur 10 Sek) und was mich noch ein wenig stört, dass sie keine ISO-Automatik hat. Ansonsten ist die EOS ein richtig lecker Teilchen.

So, ich hoffe, dass ich Dir ein bisschen helfen konnte :)

Liebes Grüßle

Edith

aach, noch was: mein Freund hat sie seit nem guten Jahr im Einsatz und ist auch sehr zufrieden damit. Er hat jetzt ca. 6000 Auslösungen (wobei da einige auch auf meine Kappe gehen)
 

wolfgang m.

Well-known member
Hallo Horst,

hab sebst die EOS 350D im Gepäck. Zwei wesentliche Dinge wirst Du feststellen: verglichen mit deiner EOS1 hast Du das Gefühl, Du hättest einen Elektrorasierer in der Hand, so rein haptisch. Für Männerhände ist das Gehäuse nicht zugeschnitten. Du solltest Dir unbedingt den Batteriegriff zumindest später noch dazu kaufen, dann ändert sich ergonomisch doch einiges und die Kamera ist bequem zu bedienen und sicher zu halten. Vielleicht noch zu erwähnen, dass das Display eben nicht allzugroß ist, hat mich selbst allerdings noch nie gestört. Die Original Canon Objektive Deiner analogen EOS kannst Du problemlos verwenden.

Gruß Wolfgang
 

Horst

Well-known member
Nahh;- dann werde ich mal stöbern gehen.

...  You can Canon;-- Nikon can not,  Hi, Hi  !


Horst

 
D

digilux

Guest
dass sie keine ISO-Automatik hat
ebensogut kann eine Kamera einen eingebauten Fernseher haben - absolut verzichtbar. Wer sich eine SLR dafür kauft, wofür eine SLR eben so gebaut wird, der wird darauf ebenso verzichten, wie auf die Vollautomatik und die "Motivprogramme". Wer im Wesentlichen mit Hilfe dieser drei Dinge fotografiert, der ist mit einer Kompakten oder einer Bridgekamera besser bedient.

Zu Deiner Frage, Horst: Ich bin vor 1 1/2 Jahren von der EOS 300d auf die 20d umgestiegen. Meine Hauptkritik an der 300er war, daß sie in fast allen Bereichen auf die Mehrfeldmessung setzt, die Meßmethode, in die immer wieder die Kameraelektronik unberechenbar eingreift. (Rainer hat das hier neulich "japanisches Belichtungsroulette" genant... ;D) Die Meßmethode ist bei der 300d an die jeweiligen Programme geknüpft, bei der 20d ist sie frei einstellbar, was ich eindeutig bevorzuge. Ich kann nicht sagen, ob das zur 350d bereits geändert wurde, bei der 400er ist das meines Wissens dann so geregelt wie bei den größeren Schwestern.

Das mit dem Handling ist ein nicht zu unterschätzendes Argument. Versuch mal einen Laden zu finden, der die 350er und z.B. die 30er im Regal haben und nimm eine nach der anderen in die Hand. Dann weißt Du, was gemeint ist.

Nebenkosten: Je nach Einsatz: Durch den Bildchip, der kleiner ist als 24X36 scheint es so, als habest Du ein Objektiv mit Brennweite X 1,6 auf der Kamera. Das macht es schwierig, ein "echtes" Weitwinkel zu finden. Canon hat aber inzwischen das 10-22mm im Sortiment, das für etwa 750,-- übern Tisch geht... Wenn Du nur im Telebereich fotografierst, hast Du die Sorgen nicht.
Beim Blitz mußt Du sehen, ob Dein evtl. vorhandener die E-ttl unterstützt, meines Wissens ist die Blitzsteuerung anders als bei den Analogkameras geregelt. Fragen kost nix.
Und dann wäre da nur noch die Speicherkarte, die nicht zu mager ausfallen sollte. Heute gibt es die CF so groß, daß man auch im Urlaub nicht unbedingt den Laptop mitschleppen muß.
Zum Transfair auf den Rechner ggf. noch ein Lesegerät für 8€, dann bist Du fertig. Der Rest ist genauso, wie in analog.
LG Lüder
 
Oben