Storch mit Leselampe

Olli

Well-known member
Hi,

vorgestern ist mein neues Objektiv gekommen, nichts überragendes, aber immerhin wohl besser, als mein Sigma.
Daher gestern in den Karlsruher Zoo und ein paar Fotos gemacht.
Hier mal eine Kleine Auswahl.
Bild1: Storch mit Leselampe  :keineahnung:

Bild2: Pelikan

Gruß
Olli
 

Anhänge

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo!

der storch rausch schon etwas... ist ein auschnitt oder?

das zweite gefällt mir gut :up: mir sind aber die licht-schattengegensätze ein bisschen zu stark, also man sieht gar keine übergänge (ich weiß nicht wie ich das am besten beschreiben könnte ::) ) vll. kann man die schatten noch ein kleines bisschen aufhellen, nicht zu stark aber ein bisschen eben ;)

was ist es denn für ein objektiv? *neugierig* ::)
 

Olli

Well-known member
Hi,

ja, der Storch ist ein Ausschnitt. Hängt das mit dem Rauschen zusammen?
Das Objektiv ist das Zuiko Digital 40-150mm f:3.5-4.5, welches ich seit vorgestern besitze. *freu*

Gruß
Olli
 

Rainer

Moderator
Hallo Olli,

wie stark ist denn der Ausschnitt vom Storch?

Neben dem Rauschen fällt auch auf, dass die Kontrastkanten einseitig (rechts und unten) einen hellen Rand haben. Zunächst dachte ich an eine Überschärfung bei der Bildbearbeitung; dann müsste der Effekt aber symmetrisch sein; deshalb vermute ich CA (Chromatische Aberration), die man durch Abblenden mildern kann. Bei 1/800 sec wäre noch Rserve dafür.

Um genaueres zu sagen, müßte das Bild mal Original unskaliert und unbearbeitet sehen.

Gruß

Rainer
 

Olli

Well-known member
Hi Rainer,

denke die CA's kommen eher durch die Bearbeitung. Hier mal eine abgeschwächte Bearbeitung.
Sollte es immer noch so sein, poste ich einen Link zum Original.

Gruß
Olli
 

Anhänge

Rainer

Moderator
sieht doch eine Größenordnung besser aus.

Welche Folterwerkzeuge hast du denn bei der ersten Bearbeitung verwendet?
 
J

jkg

Guest
Der Storch hat durch die Bearbeitung sehr starke Schärfungshalos erhalten. Hier hilft nur weniger oder richtiger schärfen.

Der Pelikan zeigt sehr stark ausgefressene Stellen, was durch unterbelichten vermieden werden kann.
 

Olli

Well-known member
Hi jkg,

wegen dem Pelikan, ich habe in meinem Blog Fotos vom Pelikan, wo ich die Belichtung korrigiert habe. Allerdings sieht das Wasser da sehr ungesund aus. Hast nen Tipp?

@Rainer: geschärft mit Faststone Image Viewer und die zweite Version in Gimp.

Gruß
Olli
 

Rainer

Moderator
Olli schrieb:
@Rainer: geschärft mit Faststone Image Viewer und die zweite Version in Gimp.
So sehr ich Faststone schätze: bearbeiten sollte man die Bilder damit nicht  :pfeif:

Zum Pelikan: das Bild aus deinem Blog und dieses hier kann man nicht vergleichen.

Wenn du dieses Bild hier kürzer belichtet hättest, hätte sich der Hintergrund nicht verändert. Denn er ist schwarz und schwärzer als schwarz gibt es nicht.

Die Lichtverhältnisse müssen bei dem anderen Bild völlig anders gewesen sein.

Gruß

Rainer
 
Oben