Sunsets am Deich

nico-e420

Well-known member
Hier mal zwei Bilder von mir.
Je ohne Stativ aufgenommen.

Beim 2ten ist mir bewusst, dass die Schärfe nicht das Optimum ist (hab ein wenig mit Gimp nachgeholfen). Hier kommt es mir bei eurer Meinung mehr auf die Bildgestaltung an  ;D

Dann mal viel Spass beim Kritik üben ;)

Gruss Nico
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

beiden bildern fehlt es an schaerfe was angesichts der entstehungsgeschichte nicht verwundert.

Bild 69, die sonne ist ueberstrahlt, der rest vom foto versinkt besonders am rechten bildrand im dunkeln, fuer mich waeren die botte mit den lichtreflexen am linken hinteren bildrand eien versuch wert gewesen.

Bild 67 schoene lichtstimmung, gute spiegelung, das bild kippt nach rechts, hier haette man auch mal eon hochformat machen koennen.

Mike

 

nico-e420

Well-known member
danke für deine antwort.

habe leider nur vom ersten noch eine version in hochformat.
kann es nachreichen, wenn du magst ;)

an die bote kam ich leider nicht näher ran (hatter nicht das 50 - 150 mm drauf).

wie kann ich das kippen im bild verhindern bei so einer perspektive? kann man das per software noch ausgleichen?

gruss nico
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

es geht hier nicht um abbildungsfehler (verzeichnung), stuerzende linien sonder das das Bild, weil die kamera bei der aufnahme schief gehalten wurde, in eine richtung kippt.
Vor der aufnahme, auf den horizont oder andere hilfslinien achten.
Nach der aufnahne, bilder kann man mit fast jeder ebv software ausrichten (drehen), entweder in dem man sie frei dreht"schrittweise nach rechts oder links nach der methode dry and error", dabei geht natuerlich etwas vom bild verloren und man muss es neu beschneiden. Andere software wie zum beispiel adobe elements bietet ein tool dafuer an. Auch die anderen abbildungsfehler sind korregierbar.

Mike
 

Downunder

Well-known member
Hi,

Mike hat alles wesentlich dazu schon gesagt.
Ich kann dir nur empfehlen, bei solchen Lichtsituationen ein Stativ zu verwenden. Ich würde sogar sagen bei Landschaftsaufnahmen immer ein Stativ zu verwenden. Ich will damit nicht sagen, um gute Landschaftsaufnahmen zu machen brauchst du ein Stativ - aber es hilft enorm viel und vereinfacht auch gewisse Sachen und für bestimmte Effekte zu erzielen brauchst du sogar ein Stativ damit du länger belichten kannst sonst hast du verwackler. Und einen grossen Vorteil mit Stativ: du nimmst dir viel mehr Zeit das Bild zu komponieren. Und somit wären wir beim kippen des bildes: mit Stativ ist die Gefahr kleiner dass das bild nach links oder rechts abkippt. Du nimmst dir eben viel mehr Zeit, das bild zu gestalten und es fällt dir auch auf wenn du durch den Sucher schaust, du musst nicht die Kamera noch selber halten, du kannst alles schön ausrichten. Du kannst entweder eine Wasserwaage am Stativ anbringen oder im Sucherbild ein "Netzgitter" einblenden damit du so den horizont ausrichten kannst. Das kannst du nachträglich natürlich auch noch in der bildbearbeitung korrigieren. Jedes bildbearbeitungsprogram hat so ein Tool um ein bild gerade zu rücken. Aber besser ist doch, wenn es schon von Anfang an gerade ist, oder.
 

nico-e420

Well-known member
ok danke nochmal für eure ausführlichen antworten.

habe mir vor 2 stunden ein stativ bestellt. damit soll es in zukunft wohl besser klappen.
stehe ja auch noch ganz am anfang des hobbys fotografie und hab noch viel zu lernen :)
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

das letzte gefaellt mir vom ausschnitt her am besten, rettet das bild aber leider nicht, das problem mit der schaerfe bleibt.

Mike
 

nico-e420

Well-known member
mikewhv schrieb:
Hallo,

das letzte gefaellt mir vom ausschnitt her am besten, rettet das bild aber leider nicht, das problem mit der schaerfe bleibt.

Mike
na dann bin ich ja schon mal auf dem richtigen weg. bekomme die tage ein stativ dann sollte das mit der schärfe auch in den griff zu bekommen sein.

danke nochmals für die kritik.

gruss nico
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
P GALERIE Natur & Tiere 3
Similar threads
Deichdetails...
Oben