Tamron AF 18-250mm für Canon - hat jemand Erfahrungen damit?

Namsab

New member
Hallihallo!  :wink:
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Canon EOS 400D 18-55 Kit zugelegt. Allerdings habe ich sehr schnell gemerkt dass mir der Zoom nicht reicht und bin deswegen auf die Suche nach einem neuen Objektiv gegangen.
Von meiner alten Analogen weiss ich, dass das ewige Hin- und Herwechseln der verschiedenen Objektive nicht mein Fall ist, weswegen ich eins gesucht habe, das ich möglichst nicht wechseln muss.
Bei meiner Suche bin ich auf das Tamron AF 18-250mm gestossen, das mir durch die kompakte Grösse und den Preis sehr gelegen kam - allerdings habe ich jetzt bei ein zwei Kundenrezessionen herausgehört, dass es wohl doch nicht so grandios ist. Grösste Knackpunkte sind die Lichtstärke und die Tatsache, dass der Zoom wohl in sich zusammenfällt oder herausrutscht, je nachdem wie man das Objektiv hält.
Deswegen wollte ich fragen, ob jemand hier das Objektiv hat und mir das bestätigen kann, oder ob ihr mir vielleicht ein ähnliches Modell empfehlen könnt?
Danke im Voraus für die Antworten!
 

FotoFux

Well-known member
Hallo!

Generell hast du den Haupt-Negativfaktor ja schon genannt: Von einem Superzoom ("Suppenzoom") kann man keine großartige Lichtstärke erwarten. Außerdem wirst du im Anfangs-/wie auch Endbereich der Brennweite mit großen Schwächen in der Abbildung rechnen müssen. (Verzeichnungen, etc.) Das gilt aber für den Großteil dieser Allrounderlinsen und deswegen kann ich dir auch nichts vergleichbar Besseres empfehlen. In deinem Fall würde ich lieber auf das 55-200 USM oder das 55-250IS von Canon ausweichen um das Kit damit zu erweitern.

Nebenbei:
Wenn das Wechseln der Objektive 'nicht dein Fall' ist dann frage ich mich aber warum du ausgerechnet zu einer DSLR gegriffen hast, dieser Kameratyp ist doch extra dafür entwickelt worden daß man eben die Objektive nach Bedarf wechselt um je nach Einsatzgebiet die Vorteile von Weitwinkel oder Tele nutzen zu können.
Für dich wäre viel eher eine Bridgekamera sinnvoll gewesen. Die haben fest verbaute Objektive mit einem großen Zoombereich und sind in der Abbildungsleistung qualitativ trotzdem gut.

Gruß, Patrick.
 

Rainer

Moderator
Die Suche nach einer Alternative würde bedeuten, die Pest durch die Cholera zu ersetzen zu wollen :rofl:

Ok, das war jetzt sehr überspitzt formuliert. Der Review auf www.photozone.de fällt für das Tamron recht gut aus.

An den Grundproblemen (Lichtstärke) ändert er auch nichts. Mit dem ungewollten Verstellen der Brennweite kann man zur Not leben; das können andere Zoomobjektive auch gut.

Patrick hat es auf den Punkt gebracht; schau dir das EF-S 55-250 IS mit Bildstabilisator an. Zwei Objektive sind nun wirklich nicht das Problem.

Wenn doch, ist eine Kamera wie die Panasonic FZ18 oder FZ50 möglicherweise die bessere Alternative für dich. Da die Sensoren dieser Kameras kleiner sind, haben die Objektivkonstrukteure größere Freiräume bei der Berechnung. Der Nachteil ist die größere Rauschempfindlichkeit.

Gruß

Rainer
 
Oben