Teich im Park

George

Member
Hallo zusammen  :wink: !

heute Mittag habe ich mich auf diese klasse Forumsseite gegoogelt, und den Nachmittag hab ich dann gleich mit dem Lesen alter Beitraege verbracht.

Jetzt wuerde mich mal interessieren was ihr von meinen beiden Erstlingswerken haltet und vor allem weche Verbesserungsvorschlaege ihr habt.

Gruesse,

George
 

Anhänge

edith_krefeld

Well-known member
Hallo George,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum :)

Bild 1 finde ich absolut klasse! Super Perspektive und tolle Spiegelung. Auch dass die Sonne die Bäume anstrahlt - wirklich toll.

Was mich allerdings ein wenig stört, ist der Schatten auf dem Geländer - evtl. ein Schrittchen nach vorne? - und dann kippt das Bild etwas.

Bild 2 sagt mir persönlich jetzt irgendwie nicht so zu, auch wenn die Idee mit der Baumspiegelung klasse ist. Irgendwie fehlt mir da die Schärfe und der Entenschwanz stößt zu sehr an Bildrand.

Liebes Grüßle

Edith
 

Rainer

Moderator
Hallo George,

erst einmal herzlich willkommen im Forum. Schön, daß Du nach der Lektüre der vorhanden Beiträge nicht gleich das Weite gesucht hast  ;D

Zu Deinen Bildern:

Das erste zeigt ein sehr schönes Spiel mit der Perspektive und dem wechselnden Licht auf dem Geländer. Zwei Verbesserungsvorschläge hätte ich: rechts neben dem Geländer etwas mehr Platz zum Bildrand lassen und das Bild etwas nach rechts drehen, damit das Wasser nicht links am Monitor herausläuft  :pfeif:

Das zweite ist auch sehr schön gesehen - die Ente innerhalb der kreisförmigen Wellenfront. Leider ist der Kopf der Ente ziemlich unscharf und links vom Entenschwanz sollte auch etwas mehr Platz sein. Normalerweise sollte Tieraufnahmen eher aus der Augenhöhe des Tieres machen, aber mir ist schon klar, daß dann das Spiel mit der Geometrie nicht funktioniert hätte.

Die Unschärfe hat ihrte Ursache vermutlich in der zu langen Belichtungszeit. Die Ente war wohl in schneller Bewegung (zu erkennen am verwischten Fuß) und da haben die 1/90 sec nicht ausgereicht.

Gruß

Rainer
 
D

datwilli

Guest
Hallo George,
Da hast du dich mit zwei sehr schönen Bildern vorgestell. Herzlich willkommen im Forum.
Du fragst nach Verbeserungen an den Bildern

Zu Bild 1 : Sehr schöne Spiegelung, aber wie schon gesagt wurde, es ist ein wenig schief. Ich habe es mal gradegestellt. Das Gitter ist etwas zu dominant, aber da kann man hinterher wenig dran machen.

Zu Bild 2: Das quadratische Format gefällt mir nicht so sehr. Ausserdem war hinten am Schwanz noch "etwas schwarzes" das habe ich mal weggestempelz. Dann ist die Schwanzspitze nicht so sehr am Rand.
Mach weiter so.
Datwilli
 

Anhänge

A

Anja_01

Guest
Hallo und willkommen im Forum!
Zu Nr. 1 wurde ja schon alles gesagt
Bei der kanadischen Wildgans (*grins* - keine Ente und teilweise recht angriffslustig bei Fotografen, ich hab da meine Erfahrungen hinter mir) hätte ich folgende Verbesserungsvorschläge (für die nächsten Tierbilder):
Eine kürzere Zeit um die Bewegung des Kopfes besser "einzufrieren", der Kopf wirkt durch die Bewegung sehr unscharf. Ich persönlich stelle hier den ISO-Wert höher ein, um meine Blende halten zu können, allerdings brauchst du hier ja wenig Tiefenschärfe - es reicht also Blende 5-6

Zur Perspektive: etwas mehr in die Hocke gehen, wirkt auf Augenhöhe viel besser. Die Spiegelung ist leider abgeschnitten, ich hätte hier probiert, das Spiegelbild komplett auf das Bild zu bekommen.
 

George

Member
Hallo Alle,

und danke fuer Euer Feedback  :flowers: !
@Datwilli:
Jetzt, wenn ich Deine Version vom ersten Foto sehe muss ich auch sagen: ja, irgendwie ist mein Orginal schief, aber wie siehst Du das auf Anhieb, bzw woran orientierst Du Dich beim geradestellen? Horizont oder sowas sieht man ja nicht.
Schoene Ueberarbeitungen!

@Rainer:
Rainer schrieb:
Die Unschärfe hat ihre Ursache vermutlich in der zu langen Belichtungszeit. Die Ente war wohl in schneller Bewegung (zu erkennen am verwischten Fuß) und da haben die 1/90 sec nicht ausgereicht.
"It's not a bug, it's a feature"
Das Bild ist nicht so scharf wie ich mir das gewuenscht haette, aber die Bewegungsunschaerfe an Kopf und Beinen zeigt doch auch, dass die kanadische Wildgans (danke fuer die Info, Anja) ganz eifrig dabei ist sich zu putzen.
Ich werde aber auf jeden Fall mal mit kuerzeren Belichtungszeiten experimentieren.
(Heute Abend komme ich wieder an dem Teich vorbei, wenn die Sonne und die Gans mitspielt werde ich einiges probieren)

Viele Gruesse,
George
 

Rainer

Moderator
George schrieb:
Jetzt, wenn ich Deine Version vom ersten Foto sehe muss ich auch sagen: ja, irgendwie ist mein Orginal schief, aber wie siehst Du das auf Anhieb, bzw woran orientierst Du Dich beim geradestellen?
Es gibt mehrere Anhaltspunkte (oder besser Linien).

Zum einen stehen Abspergitter, Zäune und üblichwerweise senkrecht (Holz-Sichtschutzwand vor dem Haus im Hintergrund z.B.). Zum anderen sind Flachdächer meist waagerecht angeordnet.

Das geübte Auge erkennt die Schieflage aber auch alleine an der Wasseroberfläche.

Wenn es Dich beruhigt: bei der Aufnahme produziere ich auch jede Menge Schieflagen. Aber spätestens bei der Bearbeitung kann man den Fehler erkennen und beheben. Ein moderner Flachbild- bzw. TFT-Monitor ist dabei sehr übrigens hilfreich. Bei der Aufnahme sind Kameras im Vorteil, bei denen man einen Gitterrahmen in den Sucher bzw. ins Display einblenden kann.

Gruß

Rainer
 
Oben