Ungeschminkt

AndreasP

Well-known member
Kommentar: Auge.jpg
Hallo,

ich finde den Ausschnitt leider nicht zu bestechend, Schärfe ist auch nicht wirklich da. Zeig doch mal das ganze Portrait, Vielleicht macht das was her!?

Andreas

 

Bert

Well-known member
AndreasP schrieb:
Kommentar: Auge.jpg
Hallo,

ich finde den Ausschnitt leider nicht zu bestechend, Schärfe ist auch nicht wirklich da. Zeig doch mal das ganze Portrait, Vielleicht macht das was her!?

Andreas
Es ist sicherlich nicht jedermanns Sache.

Ich sehe das Auge scharf, allerdings ist mir jetzt aufgefallen, daß es durch die jpg-Komprimierung deutlich an Leuchtkraft verloren hat – im Original strahlt das Auge smartes Leben aus, in der komprimierten Version sieht es etwas grau und leblos aus.

Das ganze Portrait kann ich nicht zeigen, weil die abgebildete Person damit nicht einverstanden ist; unabhängig davon – zeigen wollte ich nur das Auge, weil ich es sehr ungewöhnlich finde.
 

Jens

Administrator
Hallo Bert,

ich denke, dass die Qualität sehr leidet, weil es ein zu großer Ausschnitt ist (vermutlich sogar fast 100%!?). Ich würde die Aufnahme evtl nochmal machen, möglicherweise ohne Brille, dann hat das Auge den Platz den es verdient. Dafür dann aber eine Detailaufnahme in ganzer Auflösung...

 

Bert

Well-known member
Hallo Jens,

du meinst wahrscheinlich, das Auge formatfüllend aufzunehmen (Makrofotografie). Ja, dann hätte man mehr Details, die man mit bloßem Auge nicht sieht – ich wollte aber das Auge so zeigen, wie man es ohne optische Hilfsmittel sieht. Auf meinem Bildschirm entspricht die Darstellung in etwa 40% der natürlichen Größe – das war auch meine Absicht. Leider weiß ich es nicht zu verhindern, daß das Bild (hier im Forum) bis auf 100% springt. :(

Wie du, denke auch ich, daß ohne Brille das Auge ganz anders aussehen und wirken würde. Zweifelsohne ist jede Brille unnatürlich, für dieses Auge jedoch ist sie zu seiner zweiten Natur geworden. Ohne die Brille ist das Auge fast blind und würde seine (wichtigste) Lebensqualität verlieren. Hinter der Brille fühlt sich das (stark kurzsichtige) Auge zwar klein an, aber lebendig.

Dieses Auge ist kein adrett geschminktes Barbie-Auge, es gehört zu der (in unserem Land) raren Minderheit der ungeschminkten (Frauen)Augen. Es hat auch sein Päckchen zu tragen, und das sieht man ihm an (zumindest ich sehe das) – es sieht 15-20 Jahre älter aus, als es physisch ist. Es ist ein faltiges Auge mitten im Leben; mit seinen Gebrauchsspuren, Schwellungen, Säckchen und tiefen Furchen und - mit seiner smarten Leuchtkraft.

Was ich aber bestimmt machen werde: ich werde das Auge in 20 Jahren noch einmal fotografieren, dann kann man die vielen Falten mit dem Alter begründen. ;)
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

das auge ist (aus deiner sicht) ungewöhnlich weil du die geschichte dahinter kennst. Beim betrachter kommt die message aber nicht an. Das war aber, wenn ich den beitrag richtig interpretiere, sinn des bildes. Ich erkenne keine leuchtkraft, es wirkt müde, resigniert, das meine interpretation des bildes nicht dem tatsächlichen zustand wieder gibt, mag richtig sein aber ich der betrachter kann nur aufgrund der zur verfügung gestellten bildinhalte entscheiden.

Mike
 

Jens

Administrator
Im Teil zwei gehe ich völlig konform mit dir, Bert. Was die Perspektive angeht hast du mich allerdings falsch verstanden.

Ich meinte keine Makroaufnahme. Mir ging es darum, dass du den exakt gleichen Ausschnitt noch einmal fotografierst. Allrdings von Anfang an formatfüllend. Das kann man mit einem 50mm Objektiv machen oder mit 200mm. Das verhindert einfach, dass du Probleme mit der Qualität hast. Denn die gezeigte Aufnahme leidet unter dem Ausschnitt. Klar kannst du dann auch ein Bild zeigen, dass 200 Pixel Kantenlänge hat. Die beschriebene Methode erlaubt es dann aber, das Bild in ganzer Größe zu haben. Warum also mit einem so großen Ausschnitt Qualität verschenken?
 

Stern

Well-known member
Ein engerer Ausschnitt (von der Iris) und die Aufnahme ohne Brille würde das Foto interessanter machen.
 

Bert

Well-known member
@mikewhv
Da kann ich nur zustimmen, jeder sieht das Objekt mit seinen eigenen Augen und seinen individuellen Erfahrungen – so spielt für mich die Geschichte dieses Auges keine so große Rolle, vielmehr ist das meine besondere Sympathie (und dadurch auch Bereitschaft zum Nachdenken und Verständnis) für ungeschminkte Augen (oder Abneigung gegenüber geschminkten Augen, wie man’s nimmt). Einem Betrachter (wie dir) gehen ganz andere Gedanken durch den Kopf...

Sicherlich ist das auch diese Vielfalt an Wahrnehmungen, die Bilder (generell) für Menschen so faszinierend macht.

@Jens
Ja, jetzt, glaube ich, verstehe ich.

Formatfüllend würde bedeuten, daß das Auge der Breite von 5 cm (nehmen wir die Breite des Brillenglases) auf ein Format von etwa 2,5 cm abgebildet werden sollte; das bedeutet etwa 1:2  - da müßte man den 100er nehmen und auf 45 cm nah gehen...
Mein Foto war aus einer Entfernung von etwa 75-85 cm (50er Objektiv) – an sich schon sehr nah; ich glaube, daß Menschen bei einer Nähe unter 75 cm ziemlich nervös werden (nicht nur das Objekt, auch der Fotograf ;)), aber so langsam hast du mich neugierig gemacht... wenn sich die Gelegenheit (und das Licht!) bietet, werde ich es versuchen – früher als in 20 Jahren ;).
 

Ebby

Member
Hallo!

Ich finde sowohl das Auge, als auch die Idee hinter dem Bild wunderschön.
Was allerdings wirklich schade ist, ist dass, so wie ich hier gelesen hab, die Qualität runtergezogen wurde. Mich würde mal das Original interessieren.

Lieben Gruß,

Julia
 
Oben