@mikewhv
Da kann ich nur zustimmen, jeder sieht das Objekt mit
seinen eigenen Augen und seinen individuellen Erfahrungen – so spielt
für mich die Geschichte dieses Auges keine so große Rolle, vielmehr ist das meine besondere Sympathie (und dadurch auch Bereitschaft zum Nachdenken und Verständnis) für ungeschminkte Augen (oder Abneigung gegenüber geschminkten Augen, wie man’s nimmt). Einem Betrachter (wie dir) gehen ganz andere Gedanken durch den Kopf...
Sicherlich ist das auch diese Vielfalt an Wahrnehmungen, die Bilder (generell) für Menschen so faszinierend macht.
@Jens
Ja, jetzt, glaube ich, verstehe ich.
Formatfüllend würde bedeuten, daß das Auge der Breite von 5 cm (nehmen wir die Breite des Brillenglases) auf ein Format von etwa 2,5 cm abgebildet werden sollte; das bedeutet etwa 1:2 - da müßte man den 100er nehmen und auf 45 cm nah gehen...
Mein Foto war aus einer Entfernung von etwa 75-85 cm (50er Objektiv) – an sich schon
sehr nah; ich glaube, daß Menschen bei einer Nähe unter 75 cm ziemlich nervös werden (nicht nur das Objekt, auch der Fotograf

), aber so langsam hast du mich neugierig gemacht... wenn sich die Gelegenheit (und das Licht!) bietet, werde ich es versuchen – früher als in 20 Jahren

.