USB-Ladekabel: unterschiedliche Typen?

Rainer

Moderator
Hallo in die Runde,

kennt sich jemand mit USB-Ladekabeln aus?

Folgendes Problem:

Ich will die Betriebsdauer meines Navigationsgerät (Magellan Roadmate 1215) mit einem externen Akkusatz verlängern (Motorradtour). Das Gerät hat eine Mini-USB-Buchse, über die es geladen wird. Mit dem 12-Volt-Adapter fürs Auto (Zigarettenanzünder) gibt es keine Probleme.

Wenn ich das aber zu Hause simulieren will (220-Volt-auf USB-Adapter oder vom PC), springt die USB-Erkennung des Navigationsgerätes an und ich kann es nicht zum Navigieren nutzen. Das Aufladen des Akkus funktioniert.

Zum Test habe ich ein altes USB-Verbindungskabel "geopfert" und die Datenleitungen gekappt. Das hat aber nichts geholfen; das Navi reagiert alleine auf die 5-Volt-Spannung.

In einem Forum war die Rede davon, das es codierte und nicht codierte Ladekabel/Stecker gibt. Leider erreiche ich die Kontakte nicht mit meinem Multimeter und kann nicht prüfen, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt. Es war die Rede davon, ob Pin 4 und 5 verbunden sind oder nicht.

Bevor ich ein weiteres Kabel "passend" mache, hätte ich gerne Tipps, was es mit dieser USB-Erkennung auf sich hat und/oder was der mitgelieferte 12-V-Adapter evtl. anders macht.

Gruß

Rainer
 

LuckyLips

Well-known member
Hab da mal was gefunden. http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/2002ss/vorlesung/pc-technologie/07-usb-1394.pdf
auf Seite 5 oben rechts ist die Schaltung die du suchst.
Hier ist die Belegung der USB Stecker.
http://www.hardwarebook.info/Universal_Serial_Bus_(USB)

Was du mal Versuchen kannst ist Pin 1 mit 5Volt + und Pin 4 mit 5 Volt- und mehr nicht. Wenn das Navi dann immer noch umschaltet dann musst du einen von den Daten Leitungen 3.3Volt zusätzlich geben.

Probier mal aus und wenn nicht geht dann melden
Grüße
Mike
 

Rainer

Moderator
Hallo Mike,

danke für den Versuch, mir zu helfen. Allerdings passen die Tipps nicht zu dem, was ich vorhabe. Ich will nämlich eine externe Spannungsquelle als "Notstromversorgung" für unterwegs anschließen können. Dort habe ich nur 5 Volt (genau genommen 4 AA-Akkus) zur Verfügung. Das Navi hat leider keine separate Ladebuchse, so dass ich die Mini-USB-Buchse nehmen muss.

Ich denke, ich werde mal im Fachhandel nachfragen, ob es fertige Lösungen gibt. Oder ich warte, bis in einem Jahr die Garantie abgelaufen ist. Dann gehe ich direkt an den internen Akku und bastle mir eine separate Ladebuchse.

Gruß

Rainer
 

LuckyLips

Well-known member
Was du vor hast war mir schon klar! Deswegen ja auch meine Antwort. Ich habe selber ein Navi was nur einen mini USB anschluss hat.
Du musst eigentlich nur die Pin Belegung für mini USB haben und + und Masse mit deinen Batterien verbinden dann hast du deine externe Spannungsquelle.

Dann sagtest du das dein Navi dann umschaltet auf "Computer angeschlossen" um das nicht zu haben muss man auf eine Datenleitung einen digitalen High Pegel anlegen (3.3V). Die kann man ja ohne Probleme aus den 5V machen mittels Zehnerdiode.

Du wirst das schon hin kriegen.

Mike
 

Rainer

Moderator
LuckyLips schrieb:
um das nicht zu haben muss man auf eine Datenleitung einen digitalen High Pegel anlegen (3.3V). Die kann man ja ohne Probleme aus den 5V machen mittels Zehnerdiode.
Eine Frage noch vorsichtshalber: was bedeutet "digital" in diesem Zusammenhang? Ich habe ja nur analoge Gleichspannung zur Verfügung.

Hast du eine Typenbezeichnung für die Zehnerdiode parat? Bezugsquelle Conrad oder Reichelt, nehme ich an. Oder?

Danke für deine Hilfe.

Gruß

Rainer
 

LuckyLips

Well-known member
Digital bedeutet nur die abfrage vom USB Port.
In der Analogen Technik wäre es: USB Stecker reingesteckt und einen Schalter oder Taster eingeschaltet. Das Navi sagt: bin Verbunden mit dem Rechner.

In der Digitalen Technik gibt es dafür High-Pegel und Low Pegel - Schalter an und Schalter aus.

Und diese Pegel sind halt definiert über Spannungen.

Ich habe mal bei meinem Navi rumgeforscht und eigentlich sollte das Navi nicht umschalten wenn nur ein USB Stecker zum Laden oder als Spannungsquelle angeschlossen ist. Sonst würde das im Auto mit Zigarettenanzünder nicht funktionieren.

Also ich würde jetzt mal her gehen mir ein altes USB Kabel Schnappen mit dem passenden Stecker. Die andere Seite abschneiden und das Kabel für PIN 1 und 5 ausfindig machen. PIN 1 und 5 sind die beiden äusseren Kontakte. PIN 1 (VCC +5V) PIN 5 (Ground Masse) die dann mit deiner Batterie verbinden und rein ins Navi.Kannst es auch erstmal ohne Batterie versuchen.

Eine andere Variante wäre eine Autobatterie mit Zigarrettenanzünder im Rucksack! :pfeif: :rofl: Kleiner Scherz.
Müsste aber mit deinem Akkupack den du hast rein theoretisch auch funktionieren.Also Autoladekabel ans Navi und einfach mal dein Akku an den Zigarettenanzünderanschluss vom Autoladekabel halten dann müsste er auch laden.

OK erstmal genug. Bastel mal rum. Wenn noch fragen sind einfach melden.

Gruß
Mike

Bei Reichelt heissen die Zehner Dioden ZD und dann dahinter die Spannung die du brauchst also ZD3.3 aber ich gehe mal davon aus das du keine brauchst.
 

Rainer

Moderator
Hallo Mike,

danke für die ausführliche Antwort.

Durch Zufall bin ich vor einigen Tagen auf einen Hinweis in einem Navigations-Forum gestoßen. Dort wurde gesagt, dass das Problem mit einem Mini-USB-Stecker des Typs A gelöst ist. Beim Typ A sind Pin 5 (Masse) und 4 gebrückt.

Leider sind alle meine USB-Kabel vom Typ B und am Kontakt 4 ist kein Kabel angeschlossen. Am Stecker selber lässt sich nichts löten, weil sie komplett eingegossen sind. Wenn ich mal wieder nach Kassel oder Marburg komme, werde ich mal auf die Suche nach einem solchen Kabel gehen. Versand lohnt kaum wegen der Versandkosten.

Gruß

Rainer
 
Oben