Hallo in die Runde,
kennt sich jemand mit USB-Ladekabeln aus?
Folgendes Problem:
Ich will die Betriebsdauer meines Navigationsgerät (Magellan Roadmate 1215) mit einem externen Akkusatz verlängern (Motorradtour). Das Gerät hat eine Mini-USB-Buchse, über die es geladen wird. Mit dem 12-Volt-Adapter fürs Auto (Zigarettenanzünder) gibt es keine Probleme.
Wenn ich das aber zu Hause simulieren will (220-Volt-auf USB-Adapter oder vom PC), springt die USB-Erkennung des Navigationsgerätes an und ich kann es nicht zum Navigieren nutzen. Das Aufladen des Akkus funktioniert.
Zum Test habe ich ein altes USB-Verbindungskabel "geopfert" und die Datenleitungen gekappt. Das hat aber nichts geholfen; das Navi reagiert alleine auf die 5-Volt-Spannung.
In einem Forum war die Rede davon, das es codierte und nicht codierte Ladekabel/Stecker gibt. Leider erreiche ich die Kontakte nicht mit meinem Multimeter und kann nicht prüfen, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt. Es war die Rede davon, ob Pin 4 und 5 verbunden sind oder nicht.
Bevor ich ein weiteres Kabel "passend" mache, hätte ich gerne Tipps, was es mit dieser USB-Erkennung auf sich hat und/oder was der mitgelieferte 12-V-Adapter evtl. anders macht.
Gruß
Rainer
kennt sich jemand mit USB-Ladekabeln aus?
Folgendes Problem:
Ich will die Betriebsdauer meines Navigationsgerät (Magellan Roadmate 1215) mit einem externen Akkusatz verlängern (Motorradtour). Das Gerät hat eine Mini-USB-Buchse, über die es geladen wird. Mit dem 12-Volt-Adapter fürs Auto (Zigarettenanzünder) gibt es keine Probleme.
Wenn ich das aber zu Hause simulieren will (220-Volt-auf USB-Adapter oder vom PC), springt die USB-Erkennung des Navigationsgerätes an und ich kann es nicht zum Navigieren nutzen. Das Aufladen des Akkus funktioniert.
Zum Test habe ich ein altes USB-Verbindungskabel "geopfert" und die Datenleitungen gekappt. Das hat aber nichts geholfen; das Navi reagiert alleine auf die 5-Volt-Spannung.
In einem Forum war die Rede davon, das es codierte und nicht codierte Ladekabel/Stecker gibt. Leider erreiche ich die Kontakte nicht mit meinem Multimeter und kann nicht prüfen, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt. Es war die Rede davon, ob Pin 4 und 5 verbunden sind oder nicht.
Bevor ich ein weiteres Kabel "passend" mache, hätte ich gerne Tipps, was es mit dieser USB-Erkennung auf sich hat und/oder was der mitgelieferte 12-V-Adapter evtl. anders macht.
Gruß
Rainer