Variationen in Mohn

Frank

Administrator
Hey Rainer,

das Blumenthema liegt mir ja nicht so sehr und das erste Bild finde ich ja ganz gelungen. Schön Scharf und ordentlich freigestellt, ... Das Zweite Bild sagt mir allerdings überhaupt nicht zu sondern errinert mich eher an Kurt Nummer 7  :no: Nimms mir nicht übel.

lg,
Frank
 
A

Anja_01

Guest
Hallo Rainer,
Mohnblüten habe ich noch keine gesehen dieses Jahr. Aber jetzt :) Bild 1 finde ich sehr schön und natürlich, es passt von der Schärfe, Motivplazierung und Farbe alles einwandfrei. Bild 2 ist Geschmackssache, und leider nicht so ganz "mein Ding".
 

Rainer

Moderator
@Frank

natürlich nehme ich Dir den Kurt nicht übel. Die Persiflage ist ausgezeichnet gemacht und hat einen wahren Kern. Allerdings sollte man die Diskussion bei passender Gelegenheit (mein Verwischer ist nicht der passende Anlaß) vertiefen. Denn wenn man auf der Ebene von Kurt7 stehen bleibt, ist man schnell auf dem Gleis, jede nichtgegenständliche Kunst in Frage zu stellen, was wohl keiner hier von uns will (hoffe ich doch).

@Anja

Den Verwischer muß man nicht mögen. Es war ein quick-and-dirty-Versuch. Ich fand das Ergebnis interessant, weil durch den Wegfall der Details das Bild auf die Farbkontraste reduziert wird. Wenn man den Stempel als "Blau" durchgehen läßt, hätten wir sogar ein RGB-Bild für das laufende Projekt (die Idee kommt mir gerade erst).



 

mikewhv

Moderator
Hallo,

mal eine andere Meinung, Bild 1 ist technisch und gestalterisch  in Ordnung aber wie die Frage schon andeutet "so oder anders" schon oft gesehen.

Bild zwei gefällt mir besser, weil mal ein etwas anderer Darstellung von Mohn.

Gruß
Mike
 

wolfgang m.

Well-known member
Hallo Rainer,

ähnlich wie Willi's Rapsbild ist Bild2 eine Aufnahme die polarisiert.
Durch Unschärfe entstandene leicht anamorphotische Bilder haben ohne Frage ihren Reiz auf den Betrachter. Gekonnt umgesetzt werden gegenständliche Darstellungen durch emotionale Aussagen ersetzt. So auch hier. Durch die angedeutete Bewegung im Bild (dezente horizontale Bewegung?) wird Windbewegung suggeriert und die dann eher zufällig entstandenen Farbflächen sind angenehm weich voneinander abgegrenzt. Diese fast schon abstrakte Darstellung (der Mohn als solcher ist ja gerade noch erkennbar) entsteht dann eher zufällig.
Hab in meinem Bekanntenkreis einen Fotografen kennengelert, der diese Technik meisterhaft beherrscht. Er verwendet sie hauptsächlich bei Langzeitbelichtungen in der Dämmerung. 2/3 der Belichtungszeit lässt er die Kamera ruhig auf dem Stativ, das restlich Drittel klopft er ständig gegen Stativ oder Kamera. Es entstehen teilweise zauberhafte Bilder, deren Ergebnis nicht 100pro voraussehbar ist.

Gruß Wolfgang
 

pfotograph

Well-known member
huhu rainer,

seit gestern schleiche ich um diese bilder rum....und lass sie mir durch den kopf gehen, da ich nicht laut "wow" schreiben kann, aber sie auch nicht schlecht finde....nun habe ich meine gedanken sortiert.... :wink:

scharfer mohn: aufbau, schärfe sind klasse....das bienchen geht leider irgendwie unter....aber mir fehlt was bei diesem bild und ich weiß jetzt auch was....es sind die farben, die irgendwie nicht das widerspiegeln, was der rest des bildes erzählt....der rest des bildes erzählt vom sommer (oder frühling), von einer sanften brise, vom würzigen wiesenduft und dem treiben und summen der insekten. die farben sehen aber eher nach verhagenem regentag aus und wirken damit nicht genauso leicht....weißt du was ich meine?

unscharfer mohn: ich mag das bild, aber es ist noch nicht dort angekommen, wo es sein könnte, es ist für mich noch nicht rund.

unscharfe bilder stehen für mich immer für eine nähe, eine weichheit und gerade bei menschen auch für intimität oder je nach perspektive auch für durchs fenster spähen.

liebe grüße

katja
 

Rainer

Moderator
pfotograph schrieb:
...aber mir fehlt was bei diesem bild und ich weiß jetzt auch was....es sind die farben, die irgendwie nicht das widerspiegeln, was der rest des bildes erzählt....der rest des bildes erzählt vom sommer (oder frühling), von einer sanften brise, vom würzigen wiesenduft und dem treiben und summen der insekten. die farben sehen aber eher nach verhagenem regentag aus und wirken damit nicht genauso leicht....weißt du was ich meine?
Du hast mich erwischt  :pfeif:

Das Licht war nämlich nicht mehr so toll (abends kurz vor Sonnenuntergang im Schatten) und die EXIFs verraten, daß ich den Aufhellblitz genommen habe. Die anschließende EBV konnte das nicht kompensieren (bzw. ich konnte es nicht).

Insofern treffen Deine Formulierungen den Nagel auf den Kopf.

Gruß

Rainer
 
Oben