vermatschter himmel

mimöschen

Well-known member
die ersten beiden bilder entstanden, als wir auf einem vulkan rumgewandert sind. leider war es da ziemlich stürmisch und hat geregnet.

da die lava zum großteil schwarz ist, ist der himmel zu hell geworden und das bißchen was an struktur da war ist auch noch verschwunden, dazu kommt auch noch daß noch überall rauch aus der erde kam. wenn ich die belichtung am himmel ausgerichtet habe, hatte die lava keine struktur mehr, habe irgendwie nicht das richtige verhältnis gefunden.

bild 3 ist in einem alten lavagebiet entstanden, aber auch im strömenden regen.

kann man da im nachhinein noch was machen? die bilder sind alle unbearbeitet.
 

Anhänge

Rainer

Moderator
mimöschen schrieb:
kann man da im nachhinein noch was machen? die bilder sind alle unbearbeitet.
Ja, das geht. Denn die Lichter (der Himmel) sind nicht ausgefressen, d.h. es sind noch Strukturen vorhanden.

Ich habe mal auf die Schnelle das dritte Bild bearbeitet, um das zu demonstrieren. Das geht mit etwas Sorgfalt sicher noch besser, aber Wunder darf man nicht erwarten.

Benutzt habe ich die Tiefen/Lichter-Funktion von Photoshop Elements, mit der man dunkle und helle Bereiche selektiv aufhellen/abdunkeln kann. Besser ist es, mit den Gradationskurven zu arbeiten, was aber bei PSE4 nicht möglich ist. GIMP (kostenlos) hat aber diese Funktion.

Größere Spielräume bei der Bearbeitung hast du, wenn die Bilder im RAW-Format vorliegen. Du kannst auch RAW und jpg gleichzeitig abspeichern.

Schade, dass das Wetter so schlecht war. Die Bilder lassen aber auch so ahnen, dass es sich um eine beeindruckende Landschaft handelt. Wo war das? Erinnert mich an Tenneriffa auf dem Teide.

Gruß

Rainer
 

Anhänge

mimöschen

Well-known member
danke dir rainer für die schnelle hilfe. werd mal versuchen das auch hinzubekommen. photoshop habe ich nicht, ich arbeite ausschließlich mit gimp. die bilder habe ich leider nicht im raw-format. habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht. muß ich mir mal angewöhnen das ständig zu benutzen.

das war in island. bild 1 und 2 auf dem aktiven leirhnjukur-vulkan. ist total beeindruckend da zu wandern, trotz des windes und des regens war es stellenweise richtig warm. ausgebrochen war der vulkan 1984 das letzte mal.  bild 3 ist  im dimmu borgir-lavagebiet.

auf jeden fall war meine kamera im dauerstress, wußte meist gar nicht, wo ich zuerst knipsen sollte. glücklicherweise hatten wir die rundreise so geplant, daß wir uns überall genug zeit lassen konnten und nicht nur durchgerannt sind. das wichtigste teil was ich mit hatte war der uv-filter, den konnt ich wenigstens ständig putzen, so daß ich kaum regenflecken auf den bildern habe

auf jeden fall werd ich von zeit zu zeit mal noch paar interessante fotos hier einstellen, je nachdem wie ich mit bearbeiten voran komme, befürchte schon, daß es ne lebensaufgabe wird.
 

Jamo

Moderator
Wenn du mit Gimp arbeitest und es die Funktion nicht gibt, kannst du es anders lösen.
Dupliziere das Bild, bearbeite das obere so, dass der Himmel gut aussieht. Und dann musst du mit Ebenenmasken und weichen Übergängen arbeiten um in der oberen Ebene den Untergrund unsichtbar zu machen.

So genau muss man da nicht arbeiten bei weihcen Übergängen, das sollte problemlos funktionieren.

gruß
 

mimöschen

Well-known member
ich habe mir das erste mal vorgenommen...

habe es mit der funktion "nach farbe auswählen" gemacht und dann die kurven benutzt...

sieht auf den ersten blick gar nicht schlecht aus finde ich, aber das geht sicher noch besser. mit den ebenen muß ich mich nochmal befassen, davon habe ich noch nicht sonen plan :shame:
 

Anhänge

Jamo

Moderator
Ja, das ist schonbesser als vorher. Mit ein bisschenÜbung geht dort aber sicher noch mehr. ich würd auch mal versuchen die Kontraste zu erhöhen.
Jetz außerhalb der restlichen Diskussion einfach mal allgemein.
 

mimöschen

Well-known member
hab ich auch gemacht und auch noch links in der ecke den himmel etwas verwischt, hat mir nicht so recht gefallen
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

die beiden ersten gefallen mir sehr gut  :up:, der weg fällt dagegn etwas ab.

Die letzte version ist für meinen geschmack etwas zu viel des guten, im vordergrund links gehen erste details verloren.

Mike
 

mimöschen

Well-known member
auf ein neues....

ich habe nochmals an dem himmel gebastelt, wieder mit dem nach-farbe-auswählen-modus, aber diesmal mit anderen einstellungen den bereich ausgewählt. dann mittels der kurven den himmel angepasst.

dann habe ich für das gesamte bild die farbwerte und kurven angepasst.

mit dem ergebnis bin ich jetzt zu frieden. oder ist es noch immer nicht das richtige?
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

für mich ist es so besser und da sind wir bei der "firma relativ" weil es um geschack geht, einig sind wir uns das das ausgangsmaterial gut ist und der rest ist, mal von groben fehlern abgesehen, geschmackssache, wichtig es gefällt dir, schön wenn andere deine meinung teilen, gut wenn man einen tip bekommt wie es anders, schöner besser geht  :think: was wollte ich sagen  :keineahnung: hauptsache macht spaß  ;D

Mike

PS viel spaß beim ausprobieren und erfahrung sammeln
 

mimöschen

Well-known member
hallo mike,

danke für deine hilfe. es maht wirklich spaß, wenn man sieht, wie das bild langsam so wird, wie man sich das vorstellt und wenn es dann bei den anderen bildern auch noch klappt. mit der zeit geht es dann auch immer schneller, wie lang ich an dem bild gesessen habe, darüber möcht ich mal gar nicht nachdenken. aber es hat sich gelohnt und ich habe wieder was gelernt.

in dem sinne... schönes wochenende
 
Oben