Von negativ in ein positives umwandeln?

Pixelart

Well-known member
Huhu zusammen!  :wink:

Ikke hab da ma ne Frage wa?

Ich habe noch ein paar negative gefunden die ich zu gerne einscannen würde...nunmal meine Frage: Kann ich diese Scannungen bei PS oder ähnlichen Programmen in ein positives Bild umwandeln?? :think:

Lg!

der Julian :flowers:
 
D

digilux

Guest
Na mien Jung, denn laat di dat man mol verkloogfiedeln: Weest, dat is so:

Also, das Negativ kannst Du in PS über "Datei"-"importieren" direkt vom Scanner holen. Dabei auf möglichst hohe Auflösung achten. Wenn das Bild dann geladen und aktiv ist, wird es it "Str-I" invertiert, also umgekehrt, das funktioniert natürlich in beide Richtungen. Also alles kein Problem.

Allens kloar? Denn is jo allens op Stee!

:rofl: LG Lüder  :rofl:
 
D

digilux

Guest
Nee, mann, disse Manuel, dat is di ook'n bannich fixe Jung, dat mut ick seggen...
 

Pixelart

Well-known member
det is doch ma dufte wa? Ich danke euch! Brauch für mein Fachabi ne collage mit alten Motiven! Da kann ikke mal kiken ob ich die alten NEgativstreifen meines Vaters (Berliner) benutzen kann :)
 

Rainer

Moderator
@Julian

wenn es sich bei den Negativen deines Vaters im Colornegative handelt, funktioniert es möglicherweise nicht so einfach wie Manuel und Lüder geschrieben haben.

Ist das Trägermaterial des Films außerhalb des Filmfensters komplett durchsichtig oder orangerot gefärbt?

Im letzteren Fall musst du nämlich noch diese sog. Maske herausrechnen - es sei denn, dass der Scannertreiber das schon von sich aus macht, wenn du ihn entsprechend einstellst. Dann kehrt er aber auch gleich das Bild um.

Hat dein Scanner überhaupt eine Durchlichteinheit?

Gruß

Rainer
 

Pixelart

Well-known member
Ach du ok!
EHm ja hat er. Is abe rnur so ne billig Medion Scanner. der Hat ne Dia und Negativeinheit! Weis bloß nich ob das alels so zusammen funktioniert noch. Wurde lange nich mehr benutzt!EHm es sind meistens Farbnegative also ORange!
 

Pixelart

Well-known member
Und wenn nicht? Wie kann man denn sowas herrausrechnen? wird ja sicherlich keine nette Filtereinstellung für so eine komplexe arbeit bei PS geben.. :no:
 

Rainer

Moderator
Die Anleitung bekommst du, wenn der Scannertreiber tatsächlich nicht so arbeitet wie er sollte.

In Stichworten: du musst den Steg zwischen den Bildern oder den Bildrand mitscannen, um dann die Orange-Maske in der Bildbearbeitung zu neutralisieren.
 

Pixelart

Well-known member
Also es tu tmir echt leid euch nochmal bemühen zumüssen...aber ich habe gesehen das die durchlichteinheit garnicht für den Scanner geeignet ist. Mein Vater hat mal den passenden Scanner "verbraucht" um es freundlich auszudrücken. Hat er mir aber erst später gesagt -.- Jetzt habe ich di e Negative ohen durchlichteinheit mal eingescannt. Holla die Waldfee! Also für eingescannte NEgative sehen die ganz gut aus! Aber..wie geht das durchrechnen nun?

Lg! Ein verzweifelter Julian ^^
 

Rainer

Moderator
Faul wie ich bin habe ich erst einmal einen Link gesucht, in dem das Verfahren beschrieben ist:

http://old.macedition.com/feat/film/feat_film_20030626.php

Wenn englisch nicht dein Ding ist, hier die Kurzfassung in deutsch:

Du setzt im Tonwertkorrektur-Dialog von Photoshop (Elements geht auch) den Weißpunkt auf den Steg oder Perforationsbereich.

Das gleiche machst du mit der Pipette für den Schwarzpunkt. Dafür mußt du auf einen der Buchstaben oder Ziffern (Negativnummer, Filmtyp)  im Bereich der Perforation klicken.

Anschließen wird das Bild invertiert.

Danach sollte es halbwegs brauchbar aussehen. Du kannst es dann je nach Geschmack weiter optimieren.

Aber verspreche dir nicht zuviel. Wie hast du überhaupt ohne Durchlichteinheit gescannt? Man muß nämlich dabei die interne Scannerlampe deaktivieren.

Gruß

Rainer

 

Pixelart

Well-known member
Das musst du mit meinem Vater absprechen ^^ De rhat das gemacht ^^ Ausserdem is er Elektroniker ^^ der hat sich das damals, als der andere scanner kaputtgegangen war, irgendwie hingedeichselt ^^
 
Oben