Wann HDR

Simbyte

Well-known member
Nachdem ja der HDR Einsatz bei mir schon manchmal kritisiert wurde  :pfeif: , würd ich ganz gerne mal wissen wo es sich denn richtig lohnt.

Ich würde mal generell sagen aus dem Dunkeln ins Helle, aber gibt da ne genauere Beschreibung?


mfG Simby
 

Frank

Administrator
Ich versuch mal ganz kurz auszudrücken wie ich das sehe: 

Wenn in einem Bild extrem Dunkle und extrem helle Bereiche autreten, die so extrem unterschiedlich Hell sind, dass immer ein Bereich falsch belichtet ist, wenn der andere richtig Belichtet ist.

Die anderen können meine "Definition" ja verbessern - am ende kommt vielleicht was Marktreifes bei raus.

lg,
Frank
 
D

digilux

Guest
Frank meint das Richtige:
Wenn eine zu fotografierende Situation einen höheren Kontrastumfang aufweist, als die Kamera in einem Bild aufnehmen kann, dann ist das ein Fall für HDR.
Dabei nimmt man den (für eine Aufnahme zu großen) Dynamikumfang eben in mehreren Bildern auf und generiert in einem entsprechenden Prozeß aus diesen Aufnahmen dann wieder am PC ein einzelnes Bild, das den größeren Kontrastumfang darstellt.
LG Lüder
 

Simbyte

Well-known member
So ungefähr hab ich mir das auch gedacht.

Aber es stellt sich mir immer wieder die Frage, ob man das schon brauch oder die digitale Bearbeitung noch was rausholen kann.


Aber ich denke das Prinzip hab ich jetzt schon  :)
 

Aragorn

Well-known member
Prinzipiell könnte man es so sagen: Hast Du in dem entwickelten raw sowohl reines weiß und reines schwarz in zu großen Anteilen, dann brauchst Du HDR. Aus diesen reinen Farben schafft es nämlich keine EBV der Welt mehr Struktur rauszuholen. Ist dem nicht so hilft die normale EBV meist ausreichend weiter. Wobei es auch Einzellfälle gibt wo auch bei geringerem Kontrastumfang ein DRI gut kommt.

Gruß
Markus
 
Oben