Was taugen BILLIG-AKKUS??

J

Johannes

Guest
Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen zweiten Satz Akkus für meine
Canon EOS 20 D anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung mit Akkus
die von Fremdherstellern (Ansmann, Hähnel...)hergestellt werden,
oder gar solche, die zu Spottpreisen bei eBay verscheuert werden??

Freue mich auf Antwort...

Grüße, Johannes
 

Rainer

Moderator
Hallo Johannes,

Ansmann oder Hähnel kann ich empfehlen.

Über die Billigteile hört man unterschiedliches. Die Ausfallquote ist höher, die Kapazitätsangaben stimmen oft nicht. Aber wenn man Statistik betreibt und zum Preis eines Originalakkus 10 Billigakkus kauft, von denen zwei bald defekt sind und die restlichen 8 nur 70 % der Kapazität des Originals haben, bleibt unterm Strich die Bilanz dennoch positiv.

Man muß bei einer Reise dann natürlich auch eine entsprechende Menge mitnehmen, weil man ja - die Statistik ist nun mal so - nicht weiß, welche beiden Akkus bald sterben.

Das ganze soll ein Beispiel sein; die genauen Zahlen kenne ich natürlich nicht.

Gruß

Rainer
 
J

Johannes

Guest
Ich denke ich werde lieber 10-15 Euro mehr für einen Ansmann oder Hähnel Akku ausgeben...
ist mir sicherer, ich seh mich sonst schon fluchend dastehen, es gibt nichts schlimmeres als
streikendes Equipment :)

Vielen Dank schonmal für das schnelle Feedback!
 
D

digilux

Guest
Hallo Johannes, von den Ansmann für die Canon EOS 300/400/20/30 etc. habe ich gutes gehört - habe ich selbst noch nicht. Bei Standard-Akkus habe ich selbst bisher nur gute Erfahrungen mit Ansmann gemacht. Von Rainer hier habe ich vor einiger Zeit gelernt, daß Ansmann kein Hersteller ist (was ich bis dahin dachte...) sondern nur Händler, der verschiedene Hersteller unter seinem Label vertreibt... Dennoch würde ich da jederzeit wieder bedenkenlos zugreifen.
LG Lüder
 

FotoFux

Well-known member
Hallo Johannes!

Ich habe meine 400D mit 2 Originalakkus und 2 Ansmännern laufen (Wechselmagazin im Batteriegriff) und wage zu behaupten daß die Ansmann-Akkus den Canon-Originalen in nichts nachstehen. Auch die Ixus V3 meiner Schwester läuft seit dem Tod des Erstakkus mit nem Ansmann und es gibt keine Klagen.
Anders sieht das z.B. bei Hama aus, damit bin ich schonmal auf die Nase gefallen: Kosten dasselbe wie Ansmann und sind kapazitiv deutlich schlechter.

Spottpreisakkus habe ich mal bei meinem Camcorder versucht - laß die Finger davon! Die Teile waren, obwohl von der Leistung gleich den Originalen bezeichnet nach 1/10 der Zeit leer.

Gruß, Patrick.
 

Aragorn

Well-known member
Ich habe meine 300D mit zwei Originalakkus und zwei "billig Teilen" von save-it-smart.de für gerade mal gute 5,- € das Stück. Ich merke nach zwei Jahren Betrieb (die Canon sind 3 Jahre alt) noch keinerlei Unterschiede. Und das wo ich für den Neupreis eines Canonakkus gleich 12 der Billigakkus bekäme  :think: ;D

Gruß
Markus
 

tigeraeuglein

Well-known member
hey, ich sollte mir auch unbedingt mal ein bis zwei weitere Akkus für die 300D zulegen, da werd ich doch mal schauen...

Gruß, Susi
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
ich habe seit 2 Jahren 1 Canon-Akku und 3 "Noname" - inzwischen stelle ich fest, dass das Canon-Akku länger hält, allerdings sind die "Noname" trotzdem noch top und zu gebrauchen. Ich zahle nicht für den Namen Canon mit  ;)
 
B

Birgit Schwarz

Guest
Hallo zusammen,
Hab seit einem halben Jahr einen Ansmann-Akkugriff, mit dem kann ich mehrere tausend Bilder ohne nachladen machen und bin vollauf zufrieden. Mir ist mal ein billigakku, den ich bei ebay gekauft habe,beim laden hochgegangen. so was würde ich mir nicht mehr antun. :mad:

Gruß,Biggi
 

Manfred_Neukirchen

Well-known member
Habe in meiner D20 und D300 zwei orig. Canon und drei Ebay Akkus, ein Canon ist jetzt in den Himmel aufgestigen, und der andere geht noch ganz gut, wobei die drei Ebay Akkus ohne Wenn und Aber ihren Dienst verrichten. für das Geld (pro st. 7 €) würde ich die jederzeit wiederkaufen.


lg

MAnfred
 
Oben