Hallo zusammen,
meine Kamera (V-Lux1) hat einen autom. Weißabgleich aber auch feste Einstellungen, wie z.B. "Sonne" oder "Wolken". Ich habe nun RAW-Aufnahmen (gleiches Motiv) bei Sonnenschein gemacht und festgestellt, daß bei Einstellung auf "Auto" 4600K, "Sonne" 4800K und "Wolken" 5550K verwendet wurden. Mit einer Graukarte (hatte ich noch von früher) weiße Seite habe ich manuell 5050K erzeugt. Nach Wikipedia hat Vormittags/Nachmittagssonne 5500K, welches sich auch mit der Sensibilisierung eines Tageslichtfarbfilms decken würde. Bei Canon EOS1 scheint die Sonne mit 5200K und die Wolken erhöhen auf 6000K. Wer bietet mehr
? Zu allem Überfluß wird bei Wikipedia der manuelle Weißabgleich mit der grauen Seite der Graukarte empfohlen.
Kann jemand Ordnung in den Datensalat bringen, oder ist alles nur Geschmacksache :think:?
Gruß Jürgen
meine Kamera (V-Lux1) hat einen autom. Weißabgleich aber auch feste Einstellungen, wie z.B. "Sonne" oder "Wolken". Ich habe nun RAW-Aufnahmen (gleiches Motiv) bei Sonnenschein gemacht und festgestellt, daß bei Einstellung auf "Auto" 4600K, "Sonne" 4800K und "Wolken" 5550K verwendet wurden. Mit einer Graukarte (hatte ich noch von früher) weiße Seite habe ich manuell 5050K erzeugt. Nach Wikipedia hat Vormittags/Nachmittagssonne 5500K, welches sich auch mit der Sensibilisierung eines Tageslichtfarbfilms decken würde. Bei Canon EOS1 scheint die Sonne mit 5200K und die Wolken erhöhen auf 6000K. Wer bietet mehr
Kann jemand Ordnung in den Datensalat bringen, oder ist alles nur Geschmacksache :think:?
Gruß Jürgen