Weizenhaar und Felsen

Mondlilie

Well-known member
@calla:
Dem Heilen-Werkzeug sei Dank!  ;D So eine Porzellanhaut ist zwar leicht, trotzdem zeitaufwändig, aber das Ergebnis ist dann wirklich beeindruckend (Meine Cousine ist mir nur noch um den Hals gefallen, als sie ihre Fotos gesehen hat).
Danke!
Liebe Grüße,
Ajla
 
M

mon

Guest
Vom Gesamteindruck wirken die Fotos sehr ansprechend.
Schöne Kühle Farben mit warmen Akzenten.

Beim genauen Hinschauen sieht man natürlich am ersten Bild die Hautglättefunktion an den Übergängen. Schau mal rechts, wo dann die Haare anfangen, da ist es fast schon störend.

Beim Modell stört mich beim 1. und 3. Bild der aufgesetzte Gesichtsausdruck, auf den ersten Blick zwar interessant aber beim weiteren Betrachten inhaltslos - Sorry, ist nicht bös gemeint, aber als Verbesserungsvorschlag: lieber etwas zurückhaltender und sensibler mit Pose und Mimik umgehen und dann steigern, wenn man das Gefühl hat Inhalte und Gefühle adäquat damit auszudrücken...
 

Mondlilie

Well-known member
@mon:
Danke für deinen Kommentar! Ich bin dir nicht böse; wozu auch? Bei der Portraitfotografie ist gerade das sehr wichtig, und ich habe auch vor, mich darauf zu konzetrieren. Jede Kritik ist bezüglich dem auch sehr wichtig, sei es schlechte oder gute!
Also, danke nochmal!
Ja, Hautglättefunktion rechts... ich weiß nie, wie ich das einigermaßen gut hinkriegen soll. Da muss wohl Youtube mit seinen Tutorials her. Oder andere Seiten.
Viele liebe Grüße,
Ajla
 

Downunder

Well-known member
Sei vorsichtig mit diesen Werkzeugen und übertreibe es nicht. Ich bin zwar jetzt überhaupt nicht der Portrait Fotograf, aber wenn ich wieder mal ein Portrait mache, dann habe ich eine solche Haut auch gerne. Natürlich besser wenn gerade eine visagistin zur Verfügung hast (aus dem Bekanntenkreis9 als dies alles nachträglich mit Photoshop zu machen. Bein ersten bild sieht man es sehr gut, dass du hier weichgezeichnet hast. Es gibt viele Techniken womit du die Übergänge feiner machen kannst.
 
Oben