Welcher Makrovorsatz???....

hobbymama

Well-known member
Informiere mich gerade über die Raynox Vorsatzlinse für Makros ! Habe so viel nu über die 2 Raynox DCR-250 Makro oder die 150 iger aufsätze gelesn, kann mich aber nicht entscheiden welche für mich die beste ist  :think:
ich habe ja die Nikon  D50 und möchte ja damit Schmetterlinge Bienen ect und unsere Eidechsen , Fische und co, damit fotografieren! Habe gelesn das dafür die 150 besser wäre  :think: und die 250 eher für noch kleinere besser wäre!
Da ich ein unruhige Hand habe ist es vielleicht nicht so toll, gut ohne Stativ soll das ganze ja eh nicht so gut funktionieren, aber wenn ich nu ein Biene, die ja eh nie still hält, fotografieren will, geht ja voll in die Hosen oder  :( da der Schärfebereich ja nur ca 1 millimeter groß ist !) Über ein Makroobjektiv habe ich schon nachgedacht, obs sich das rentiert  :think: eigentlich schon, aber wenn der Aufsatz auch gut funktioniert, noch besser  ;D
Wer hat den schon erfahrungen gemacht mit einer der Linsen? die Kundenrezensionen bei amonzon habe ich auch gelesn, bin mir aber immer noch unschlüssig, die 250 würde ich für 35 Euro von einer Freundin bekommen, soll ich zuschlagen oder lieber die 150 iger kaufen  :think:
 

Rainer

Moderator
Die Frage ist, an welchem Objektiv du die Nahlinse verwenden willst.

Die Idee mit der Schnappfassung ist ja nicht schlecht, aber wenn die Frontlinse deines Objektivs größer ist als der Linsendurchmesser des Raynox-Vorsatzes, bekommst Du möglicherweise Vignettierungungen in den Bildecken. Raynox gibt 49 mm Durchmesser an - das ist nicht viel. Nach meinem Gefühl ist das Teil eher für kompakte Digitalkameras gedacht. Für eine DSLR würde ich einen klassischen Achromaten mit dem passenden Filtergewinde bevorzugen.

Aber was spricht denn dagegen, sich das Teil von der Freundin für ein Wochenende auszuleihen?

Und ja, ohne Stativ brauchst du erst gar nicht anzufangen.

 

hobbymama

Well-known member
ich habe gelesn das es mit nem Tele am besten funktionieren soll , ichhabe ja das 55-200 :think: Und ausleihen ist eher schlecht, da sie sehr weit weg wohnt  :no:
Also ratest mir eher ab davon  :( was kostet den so ein Akromat habe da eben nix gefunden über google  :shame:
 

Rainer

Moderator
Das 55-200 ist sicher nicht verkehrt. Welchen Filterdurchmesser hat denn das Objektiv?

Vorsatzachromaten kosten zwischen 60 und 90 Euro je nach Durchmesser. Im Brenner-Katalog findest du sie auf S. 43 (Canon-Achromate). Nikon müßte eigentlich auch welche im Programm haben. Die meisten Webshops haben aber solches exotisches Zubehör nicht gelistet.

Bei http://www.enjoyyourcamera.com gibt es Achromaten von Mirumi, die ich aber nicht kenne.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
Von dem Raynox deiner Freundin?

Könnte gerade eben noch funktionieren. Im schlechtesten Fall hast Du abgedunkelte Bildecken und musst mit der Bildbearbeitung Ausschnitte machen.

Und wenn alle Stricke reißen, verkaufst Du das Teil wieder und kaufst dir einen Achromaten mit 52mm-Gewinde.

Gruß

Rainer
 

hobbymama

Well-known member
:rofl: der ist gut  :rofl: ne ich lasse es dann lieber, und schaue mich nach einem Achomaten um
vielen lieben Dank  :flowers:
 
Oben