Welches Farbmanagement?!?

Paco

Well-known member
Hallo,

mich würde mal interessieren, an welchem Farbmanagement ihr Euch bei der
Bearbeitung Eurer Bilder richtet.

Im Gegensatz zu z.B. Photofiltre kann PS das Farbmanagement. Also sieht ein
Bild in den Farben in Photofiltre anders aus als in PS - ausser man stellt
in PS das Proof auf Monitor-RGB, dann sieht es aus wie in Photofiltre.

Ich benutze seit einiger Zeit eine neuere Version von Firefox, bei der man
ins "Setup" kommt und dort das Farbmanagement aktivieren kann. Also sieht
dort das Bild wieder aus wie in PS.

Der IE kann z.B. kein Farbmanagement und das Bild sieht dort aus wie in
Photofiltre.

Wonach richte ich mich denn nun?! An PS/Firefox oder an IE/Photofiltre usw..?!  :think:

Da ich denke, dass die meisten ja den IE benutzen, also kein FM haben und
der andere Rest mit Firefox ohne eventuell aktiviertem FM unterwegs ist, wäre
es dann besser sich farbtechnisch am Window-RGB zu orientieren?! :frage:

Ich hoffe ich habe meine Frage nicht zu verworren formuliert und hoffe auf
Eure Hilfe und Erfahrungen!

LG,
Paco
 

Rainer

Moderator
Hallo Paco,

die Frage ist doch, ob du irgendwo in DEINER Verarbeitungskette Geräte etc. hast, die mehr als den sRGB-Farbraum nutzen können. Das ist in aller Regel nicht derFall (Monitor, Drucker, Ausbelichter).

Wenn das auch für dich gilt, fährst du am besten, wenn du den sRGB-Farbraum nutzt. Das ist auch die Standardeinstellung der Kameras (die Kompakten können nichts anderes).

Da mein Wissen um FM eher ein Halbwissen ist, poste ich noch einen Link zu jemanden, der es (hoffentlich) besser weiß:

http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Wie Du selber schreibst ist für die Anzeige im www der sRGB Raum an besten geeignet. Wie Rainer schreibt nutzen die meisten Geräte auch diesen Farbraum.
Dazu kommt, das dann alles auf den Farbraum abgestimmt sein müsste, wenn man es genau nimmt. Der Monitor müsste regelmäßig kalibriert und Bilder dürfte man auch nur unter Normlicht betrachten. Das ist für bei privater Anwendung nicht gegeben und auch nicht notwendig.
Das Bild, gedruckt oder am Monitor, wirken schon bei unterschiedlicher Raumbeleuchtung auch unterschiedlich.

Ein Farbmanagement ist sinnvoll wenn nicht nur auf einem Rechner, sondern auf mehreren (Auftraggeber, Kunden usw.), mit allen Geräten wie Monitore, Druckern, die Bildergebnisse vergleichbar sein sollen, unter Normlicht.

Als privater Anwender muß man das nicht übertreiben. Es reicht der Standardfarbraum und ein guter und gut eingestellter Monitor. Der muß auch nicht unbedingt kalibriert sein.

Zu Hause sitzt man auch selten unter Normlicht am Computer oder betrachtet Bilder.
Das wäre auch weniger gemütlich.

 

Paco

Well-known member
Hallo Ihr beiden,

Danke für Euer Feedback - Danke Rainer für den informativen Link!

Ich war halt ein wenig verunsichert, da ich kürzlich auf einen Farbkreis
gestoßen bin, wo im IE keine Farbe stimmt und total daneben ist!
In PS und Firefox mit aktiviertem Farbmanagement, sowie Safari stimmt
der Farbkreis und Rot ist Rot usw...
Wenn ich nun ein Bild in PS bearbeite und dies anschließend ins Netz hochlade,
sind die Farben im IE wie gesagt schon sehr abweichend.
Z.B. mein letztes Bild sieht im IE anders aus, als im Firefox - das macht
mich noch ganz "konfus"  ;)

Aber nun habe ich mich entschlossen nach Euren Kommentaren, mich doch
an der Farbdarstellung vom IE zu richten (obwohl es ja eigentlich "verkehrt" ist),
aber die meisten sind ja wohl ohne FM unterwegs!

Danke nochmal!

Gruß
Paco
 
Oben